1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 Xl 2 Automatik Öltank

  • Wartacz
  • September 15, 2013 at 14:43
  • Wartacz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik 1987
    • September 15, 2013 at 14:43
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich habe mir meine Vespa PK 50 xl 2 automatik vor ein paar Tagen gekauft und habe Öl nachgefüllt und gemerkt, dass der Tank das Öl nicht wirklich aufnimmt! Es kommt also alles wieder raus!:(

    Ich habe aber irgendwo mal gehört, dass man einen Öltank gar nicht braucht!? Es ist nämlich höllisch schwer ein neuen bzw intakten zu bekommen!

    Kann mir da jemand weiterhelfen und mehr Infos geben?

    Ich freue mich auf eure Hilfe!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 15, 2013 at 15:02
    • #2

    ich kann dir nen öltank anbieten oder du mischst das öl einfach ins benzin mit rein

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 15, 2013 at 15:05
    • #3

    Andere Alternative, den Tank ausbauen, reinigen und schweißen lassen, denn den Kunststoff kann man schweißen.

  • Wartacz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik 1987
    • September 15, 2013 at 21:57
    • #4

    Hey

    Erstmal vielen dank!!!


    Was würde mich der öltank denn kosten?

    Was heißt "einfach ins Benzin mischen"?

    Gruß

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 15, 2013 at 22:03
    • #5

    Einfach ins Benzin mischen heißt das du die Ölpumpe stilllegst und dann Öl und Benzin 1:50 mischst beim Tanken.
    Um deine eventuelle nächste Frage zu beantworten. pk 50 xl automatik ölpumpe stilllegen

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Wartacz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik 1987
    • September 15, 2013 at 22:09
    • #6

    Vielen dank!

    Aber wie lege ich die ölpumpe still?? Oder brauche ich das gar nicht?

    Und was für ein Öl mische ich bei?

    Danke!:)

    Einmal editiert, zuletzt von Wartacz (September 15, 2013 at 22:16)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 17, 2013 at 07:23
    • #7

    Na ja, Rassmo hat Dir ja einen Link gepostet und da steht's drin. Zum selbst Mischen nimmt man natürlich Zweitakt-Öl. Also die Plörre, die Du vorher hoffentlich auch in den Öltank schütten wolltest.

    Grundsätzlich würde ich als Freund der Originallösung immer erst einen Tank neu einsetzen oder reparieren. Ist auch die deutlich einfachere Lösung, da Du zum Ölpumpe Abdichten den Motor ausbauen musst. Aber jeder wie er es will. Arbeit macht beides.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™