1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL II Kat Polini Lefthand

  • Hussi_414
  • September 29, 2013 at 21:14
  • Hussi_414
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • September 29, 2013 at 21:14
    • #1

    Hallo... da dies mein erster Beitrag ist möchte ich mich dafür entschuldigen wenn ich etwas Falsch schreibe.

    Also nun zur Frage: Ich habe eine Österreichische PK 50 XL II KAT. Passt ein Polini Lefthand darauf bzw. was muss am Einbau beachtet werden?
    Ich habe gehört, dass es verschiedene Lefthands gibt.. welcher ist denn der richtige?
    Ich danke euch schon im Vorraus für die Antworten! 


  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 30, 2013 at 08:05
    • #2

    es kommt darauf an, was du mit dem einbau des polini auspuffs erreichen willst?!

    ich verspreche dir, dass du mehr lärm erreichen wirst. sonst nichts.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hussi_414
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • September 30, 2013 at 16:40
    • #3

    Es geht mir nur um das aussehen... Leistung spielt keine Rolle!

    Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 30, 2013 at 16:50
    • #4

    bau hin. vergaserbedüsung beachten. ggf hochdüsen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • September 30, 2013 at 17:19
    • #5

    Hallo, ich habe mir vor ein paar Jahren auch den Auspuff für meine Kat geholt. Beim Einbau ist zu beachten dass du den richtigen Lefthand erwischt, also den für PK, ich hatte mir den anderen geholt (Unwissenheit), und musste ihn ein wenig einbeulen, sodass die Vespa noch einfedern konnte.
    Das Abdüsen hab ich es etwas radikal gelöst und hab 1:25 Gemisch getankt, hat 3000km mit sehr langen dauervollgasfahrten ohne ein einziges Problem sehr gut überstanden, würde dies aber nicht weiterempfehlen, denn beim einen geht's, beim anderen klemmts.
    Die Vespe ist dann schon so ca 5km/h schneller gegangen, kraft und soundmäßig wars halt schon auch noch eine spur netter als original. Optisch, naja, er ist schon sehr hochwertig gebaut, aber irgendwie fand ich ihn nicht sooo geil. Aber technisch kann ich ihn für original wie getunt nur empfehlen, ging schon besser als ich mir erwartet hatte.

    Ewiger Dauerschrauber.

    Einmal editiert, zuletzt von Rennvespe (September 30, 2013 at 17:28)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • September 30, 2013 at 17:36
    • #6
    Zitat von Rennvespe

    Das Abdüsen hab ich es etwas radikal gelöst und hab 1:25 Gemisch getankt, hat 3000km mit sehr langen dauervollgasfahrten ohne ein einziges Problem sehr gut überstanden

    Rennvespe: Was hat das mit Abdüsen zu tun? Außer das du mit zuviel Öl fährst bringt das eigentlich nichts.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • September 30, 2013 at 18:29
    • #7

    Das stimmt natürlich, ich wollte dadurch nur die zu wenige Schmierung, wegen dem nicht Umdüsen kompensieren.

    Ewiger Dauerschrauber.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • September 30, 2013 at 20:15
    • #8

    Rennvespe: Das Problem ist dabei das du dann vielleicht genug Schmiröl hast aber trotzdem zu mager fährst. Mager bezieht sich nicht nur auf Öl sondern auf des Verhältnis Spritgemisch zu Luft. Wenn zu wenig Spritgemisch da ist, das auch kühlt, wird der Kolben/Zylinder zu heiß und die Klemmgefahr steigt. Da der kühlende Anteil im Spritgemisch das Benzin ist wird das Problem bei 1:25 sogar noch größer. Also abdüsen nicht rumtricksen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • September 30, 2013 at 20:19
    • #9

    Mag gut sein, so fahre ich eh schon länger nichtmehr. Funktioniert hat's, empfehlen kann ich das, wie vorher mir geschrieben und von Rassmo erklärt, nicht.

    Ewiger Dauerschrauber.

  • Hussi_414
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • September 30, 2013 at 21:03
    • #10

    Wie ist das mit dem abdüsen gemeint bzw. könnte mir jemand eine Anleitung geben.


    Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • October 1, 2013 at 09:03
    • #11

    Abdüsen: Du nimmst eine HD die tendentiell zu groß ist, dann kannst du

    • fährst du mit Vollgas ein paar Minuten, ziehst die Kupplung und drückst den Killknopf und rollst rechts ran. Zündkerze raus und je nach Kerzenbild entscheiden ob die Bedüsung stimmt (rehbraun), zu groß (schwarz) oder sogar zu klein (hellbraun-weißlich) ist. Düse im Bedarfsfall in die entsprechende Richtung ändern und das Ganze von vorn.
    • du fährst und ziehst den Choke. Wenn fast nichst passiert, der Roller etwas schlechter läuft passt alles. Wenn er sofort fast ausgeht ist die HD eher zu groß. Wenn er beim Ziehen des Choke plötzlich besser läuft ist die HD zu klein.
    • du wählst die HD immer 2 Nummern kleiner bis er beim Ziehen des Chokes besser läuft und dann nimmst du die zuvor verwendete, also 2 Nummern mehr, HD.

    Die gefundene Düse am Anfang ab und zu mittels des Kerzenbildes überprüfen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hussi_414
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • October 1, 2013 at 12:47
    • #12

    Ist die HD die goldgelbe schraube am Vergaser? Entschuldigung damit kenn ich mich nicht so gut aus.


    Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • October 1, 2013 at 12:51
    • #13

    Die HD ist im Vergaser, d.h. du mußt ihn jeweils ausbauen, zerlegen,HD wechseln, zusammenbauen und wieder einbauen.
    vergaser zerlegen - düsen und einstellschrauben

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hussi_414
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • October 1, 2013 at 16:29
    • #14

    Muss das gemacht werden oder kann man ohne das eindüsen mit dem Auspuff fahren.
    Ein Freund hat nämlich eine pk50s mit dem selben auspuff und hat gar nichts einstellen müssen ( er fährt seit 3 Jahren so, und es war gar nichts bis jetzt)

    Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 1, 2013 at 17:42
    • #15

    Kann funktionieren, muss aber nicht. Glaube mir: Jede Kiste läuft für sich anders.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Hussi_414
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • October 1, 2013 at 17:57
    • #16

    Also kann ich es versuchen so zu fahren und wenn es mir "strange" vorkommt werd ich eindüsen.

    Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • October 1, 2013 at 18:06
    • #17

    Ob du die Bedüsung ändern mußt kann ich dir nicht sagen da jeder Roller, wie hedgebang schon gesagt hat, anders ist und ich meine Roller orginal fahre. Wenn deine Bedüsung aber zu mager ist, wie gesagt das muß nicht sein, dann kann es dir sowohl "strange" vorkommen, wobei ich mich frage wie du das erkennst wenn du nicht mal den Vergaser ausbauen willst oder kannst, oder der Kolben reibt oder klemmt. Dann kannst du nach Einbau eines neuen Zylindersatzes die Bedüsung ändern.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hussi_414
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • October 1, 2013 at 23:17
    • #18

    Ich würde schon den Vergaser ausbauen nur verstehe ich das mit den HD's nicht... kann man die kaufen oder nur die eine verschieden weit hineindrehen.


    Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage!

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • October 2, 2013 at 04:08
    • #19

    was blöd ist,du hast eine österreichische xl2,die den BING Vergaser hat.Ich hab keine Ahnung woher die Düsen für den Bingvergaser kriegst.
    Meistens wird der Bingvergaser mit einem 19er SHB Vergaser umgetauscht.Das passt p&p und dann kannst du richtig düsen.

    Was ich dir empfehlen kann,verkaufe die österreichische Xl2(der Motor ist ein Fehlkonstruktion :wacko: ) und check dir eine andere Pk aber keine xl2.Jede Geldeinheit,die du für deine Karre investierst,ist verschwundenes Geld,aus meiner Erfahrung.

    lg,tonny

  • Hussi_414
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • October 2, 2013 at 05:40
    • #20

    Leider ist sie ein Erbstück, welches ich nur ungern hergeben würde.
    Also welchen anderen Vergaser und dann einfach um zirka 2 größere Düsen.

    Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™