1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

SIP Road Banane lieferbar

  • pkracer
  • October 28, 2013 at 10:31
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 28, 2013 at 10:31
    • #1

    Man mag es kaum glauben :D :

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • October 28, 2013 at 10:38
    • #2

    Es geschehen noch Wunder! :D

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 28, 2013 at 13:10
    • #3

    Aber nur noch wenige am Lager.... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • October 28, 2013 at 13:11
    • #4

    Das war von Anfang an schon. ;)

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 28, 2013 at 13:13
    • #5

    Evtl. (zu) viele Vorbestellungen?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • October 28, 2013 at 13:15
    • #6

    Evtl. künstliche Verknappung um das Käuferverhalten etwas anzuheitzen. "Oh mein Gott ich bekomme keine mehr!" :D

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 28, 2013 at 13:19
    • #7
    Zitat von Zapper

    Evtl. künstliche Verknappung um das Käuferverhalten etwas anzuheitzen. "Oh mein Gott ich bekomme keine mehr!"

    :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • November 26, 2014 at 13:26
    • #8

    Frage man findet verschiedene Hersteller für Bananen.

    Welche Unterschiede gibt es z.B. zw. FACO (+/- 70 Euro) und SIP Roadbanane (+/-120 €) zahlt man den Namen (SIP) oder bessere Qualität, Leistung (von welchen Leistungsunterschieden spricht man da überhaupt), Klangbild (Lautstärke).

    Ich Frage rund um 50iger

    Danke

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 26, 2014 at 13:31
    • #9

    Denke mal, das man da die bessere Qualität bezahlt. Faco ist da m.E. nicht ganz vorn.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 26, 2014 at 13:33
    • #10

    Faco ist halt die Billigversion, was sich in der Verarbeitungsqualität widerspiegelt. Die SIP Road Banane ist "optimiert" in Richtung Resonanzauspuff, ohne dabei die weitgehend originale Optik zu verändern. Die Entwicklungs- und sicher auch höheren Fertigungskosten gegenüber normalen Bananen lässt SIP sich halt bezahlen.

    Für einen Serienmotor würde ich dennoch eine Piaggio-Originalbanane vorschlagen, da diese die beste Verarbeitungsqualität und auch geringste Lautstärke bietet. Im GSF werden die Dinger vom Mitglied ets125 neu für unschlagbare 70 Euro angeboten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • November 26, 2014 at 13:33
    • #11

    ok, davon ging ich fast aus, bei dem Preisunterschied. Aber macht sich das auch in entsprechender Mehr-Leistung bemerkbar?

    bei doppelt so teuer, erwarte ich doppelt so gut :) und auch etwas mehr Leistung gegnüber biliig???

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 26, 2014 at 13:37
    • #12

    Naja - mehr Leistung als z. B. mit dem 40 km/h Drosselauspuff mit dem nur fingerdicken Krümmer wird mit einer Banane sicher rauskommen. Dir wird aber niemand exakt sagen können, ob dein Roller damit 0,879 PS oder 1,326 PS mehr haben wird bzw. ob er 6 oder 8 km/h schneller wird. Das hängt maßgeblich von den übrigen Motorkomponenten ab.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 26, 2014 at 13:37
    • #13

    Nur durch Ranhängen eines anderen Potts (gerade bei "nur" Fuffi) bringt das keinen spürbaren Leistungszuwachs. Sprich: Nur weil der Preis doppelt so teuer ist, heisst das nicht auch doppelte Leistung. Da muss man schon woanders ansetzen (z.B. Zylinder).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • November 26, 2014 at 13:54
    • #14

    Danke. Sorry falsch verstanden. Ja, ne ist mir klar.

    Ich meinte im direkten Vergleich der Bananen, selbst.

    Also ob da "spürbare" Leistungsunterschiede zwischen denen zu erwarten ist, oder ob die auch bei doppeltem Preis, trotzdem nur im Bereich 0,0123 PS auseinander liegen. Dann würde ich die günstigere kaufen, wenn es nur der Geldbeutel "spürt"

    An meim Rolle ist größerer Kopf und 19.19 Vergaser drinne. Dazu aber aktuell der Original LuFi und so'n SITO Standard-Dinges. Läuft ned schlecht (GPS 65 km/h) ... ob das schon langt ist ja bekanntlich Geschmacksache.

    Meine Überlegung ist das mit einer anderen neuen Banane zu ergänzen
    (btw. mitbekommen --nicht angebaut-- hab ich einen Polini mit so einer silbernen Cola-Dose :( am Ende dran)

    Bilder

    • Polini2x.jpg
      • 246.73 kB
      • 1,632 × 917
      • 231

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 26, 2014 at 14:30
    • #15

    Klatsch die Polini-Schnecke (nicht Banane) doch einfach mal drauf und teste. Dreht wahrscheinlich damit etwas besser, als mit einer Banane. Macht aber auch gut Krach. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • November 26, 2014 at 15:00
    • #16
    Zitat von pkracer

    ..Für einen Serienmotor würde ich dennoch eine Piaggio-Originalbanane vorschlagen, da diese die beste Verarbeitungsqualität und auch geringste Lautstärke bietet. Im GSF werden die Dinger vom Mitglied ets125 neu für unschlagbare 70 Euro angeboten.


    gibts die auch via SIP-Shop? oder wo kommen die her?
    bin nämlich auch auf der Suche nach so einer Banane, und da kommt mir dieser Thread grad gut rein.
    Der Sip ist demnach lauter als der original Piaggio? das gibt mir eventuell Probleme,
    oder lohnt sich der Sip rein schon von der möglichen besseren Performance (sollte an eine ET3 dran)?

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • November 26, 2014 at 15:20
    • #17

    Bei unserer V50 mit DR 50 Zylinder und ansonsten Originalzustand, hat die Polini Schnecke ca. 4 Km/h (59 statt 55 Km/h lt. Tacho) gegen einen Sito in Originalauspuff Optik gebracht. Mehr wird eine Banane (Piaggio oder Nachbau) auch nicht bringen.
    Allerdings ist die Schnecke noch etwas lauter als der Sito, der selbst schon etwas lauter als ein Original Auspuff war.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • November 26, 2014 at 15:24
    • #18
    Zitat von Igel59

    bei unserer v50 mit dr 50 zylinder und ansonsten originalzustand, hat die polini schnecke ca. 4 km/h (59 statt 55 km/h lt. tacho) gegen einen sito in originalauspuff optik gebracht. mehr wird eine banane (piaggio oder nachbau) auch nicht bringen.
    allerdings ist die schnecke noch etwas lauter als der sito, der selbst schon etwas lauter als ein original auspuff war.

    danke für deine antwort :)
    4 km/h haben oder nicht haben, heißt um 65 oder um 70 fahren... das hilft. laut muss bei mir nicht programm sein.

    ich stehe auf normal, dezent, unauffällig, und zügig...

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • November 26, 2014 at 15:31
    • #19
    Zitat von Michael_Hagi

    ich stehe auf normal, dezent, unauffällig, und zügig...


    ich auch.
    deshalb wenn jemand eine günstige möglichkeit weiß, die polini schnecke ohne leistungsverlust leiser zumachen, bin ich sofort dabei.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 26, 2014 at 16:28
    • #20

    Besorg dir die Silent Pro Dämmwolle und dämme den Dämpfer neu. Ist dann zwar leiser aber, alleine wegen der Bauform, alles Andere als unauffällig.

    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™