1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX Seitenständer + Hauptständer

  • fatboy
  • November 24, 2013 at 18:42
  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • November 24, 2013 at 18:42
    • #1

    Frage:

    ich würde mir gern ein Seitenständer von SIP kaufen (Link)und soweit ich das verstanden habe, wird der ja an der Stelle des Hauptständers montiert - diesen möchte ich jedoch beibehalten. und dazu braucht es längere Schrauben.

    Gibts diese irgendwo schon fix zu kaufen, oder was könnt ihr empfehlen?

    Vielen Dank für Tipps

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 24, 2013 at 18:49
    • #2

    Du solltest mal die Beschreibung lesen die unter den farbigen Bild steht !!! :-2

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • November 24, 2013 at 19:10
    • #3

    ja, da steht

    Zitat

    Mit längeren Befestigungsschrauben können Seiten- und Hauptständer auch gemeinsam genutzt werden.

    aber eben,... gibts diese längeren Schrauben bereits als Set irgendwo, oder muss man da improvisieren?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 24, 2013 at 19:11
    • #4

    Gibt's als Set im Baumarkt , 3tes Regal links 4 Fach von oben ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • November 24, 2013 at 19:22
    • #5

    ah cool danke,
    ich hab immer im 4ten Regal gesucht, drum hab ich nix gefunden

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 24, 2013 at 19:25
    • #6

    2-) Endlich jemand mit Humor !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • November 24, 2013 at 19:47
    • #7

    :D
    nun, ich wollte nur sicher gehen, dass es nicht diese Schrauben auch z.B. im sip-shop gibt, wenn ich dort schon
    den Seitenständer bestelle. Dann schau ich mal im Baumarkt, ob ich solche Schrauben finde, die etwas länger sind.
    Danke

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 24, 2013 at 19:50
    • #8

    Da kannste normale M6x20 sollten reichen ...(10mm Schlüsselweite)
    Wichtig Federing und Unterlegscheiben nicht vergessen , damit sich nichts löst !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • November 24, 2013 at 19:59
    • #9

    vielen Dank für den Hinweis
    wie wohl unschwer zu erkennen, bin ich
    noch nicht so bewandert mit der Thematik
    und daher um jeden Tipp froh

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • November 24, 2013 at 22:06
    • #10

    Vielleicht sollte man noch dazu sagen, dass es sinnvoll ist, da noch ein Verstärkungsblech einzusetzen.

    Weil sonst das Trittblech sich mit der Zeit verbiegt, beim abstellen auf dem Seitenständer.

    So eins z.B.:

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,188
    Punkte
    6,578
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 26, 2013 at 09:14
    • #11

    ... da hat der UCHIN verdammt Recht...

    Seitenständer ohne Verstärkung führt zur Verformung des Trittblechs. Den Fehler hatte ich auch gemacht, aber früh genug bemerkt.

    Ich würde es nur in Kombi dranschrauben. In unserem Baumarkt haben die Schrauben die Nummer 6745 :thumbup:

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • November 26, 2013 at 18:46
    • #12

    UCHIN:
    danke für den Tipp
    also reicht das Blech des Seitenständers nicht (siehe Bild) ?
    immerhin wären dann ja sogar die gesuchten Schrauben mit dabei... 8o ;)
    und verstehe ich das richtig, dass die Schrauben in bereits bestehende Löcher
    montiert werden, oder brauchts für den Seitenständer noch separate Bohrungen?
    das wäre dann für mich ein Killerkriterium.

    Bilder

    • staender.JPG
      • 13.7 kB
      • 445 × 306
      • 869
  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • November 26, 2013 at 18:50
    • #13

    Der Ständer ist Plug&Play.

    Du brauchst nichts Bohren.

    Nein das Blech des Ständers reicht leider nicht.

    Wenn man das mit der Verstärkung zu lange schleifen lässt, kann es bis zum Riss im Trittblech kommen.

    Wenn du jetzt nicht so viel Kohle ausgeben möchtest, kannst das ja erstmal ohne Verstärkung montieren.

    Aber du musst immer sehr vorsichtig abstellen und länger als ne Saison würd ich das nicht machen.

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • November 26, 2013 at 18:58
    • #14

    ok, keine Frage, dann muss das Verstärkungsblech auch her.
    Vielen Dank für die Tipps - find ich echt cool von Euch! [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/thumbsup6edo7.gif]

  • sundry1976
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    PX80 (DR135)
    • June 25, 2023 at 13:50
    • #15

    Hab auch ne '83 PX und wollte mir den SIP Seitenständer montieren

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    . Bei der Bestellung hatte ich die Verstärkung mitbestellt. Der Freundliche Mitarbeiter hat mir jedoch gesagt, dass ich diese nicht benötige. Zudem gibt es im Netz ein Video, welches vom Einbau der Verstärkung abrät

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was nun?

    Oder ist es in dem YouTube Video nur die falsche Verstärkung/ sieht mir selbstgemacht aus 😉.

    Die SIP Verstärkung sieht auf einer Seite anders aus

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 25, 2023 at 13:55
    • #16

    Ich rate Dir komplett vom Seitenständer ab.

    Das Trittblech mag den Seitenständer nicht und Deine Schräglagenfreiheit wird empfindlich eingeschränkt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • June 25, 2023 at 14:01
    • #17

    Hallo sundry1976,

    habe mich vor einigen Jahren auch gegen den Seitenständer entschieden, obwohl der bei einer ranzigen Vespa dabei war.

    Finde am stabilsten steht sie auf drei Beinen..

    .zwei Füße und Hinterrad top-)

    Herzliche Grüße

    Christian

  • sundry1976
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    PX80 (DR135)
    • June 25, 2023 at 15:13
    • #18

    Jetzt habe ich zwei Gegenstimmen 🤔. Das der Hauptständer sicher der sicherste und stabilste der Beiden ist, schon klar. Aber was spricht gegen die Seitenlage? Etwas weniger Schräglage, ... ist mir nicht so wichtig.

    Will halt nur nicht, dass irgendwann das Trittblech verbeult oder durch ist.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 25, 2023 at 18:38
    • #19

    Habe mich gegen einen Seitenständer entschieden, weil ich bei den meisten ein schräg gedrücktes Trittblech bemerkt habe. Für mein physikalisches Verständnis führt ein Seitenständer dazu die Last asymmetrisch aufs Trittbrett zu bringen und lässt das Fahrzeug instabiler stehen. Für mich kein sinnvolles Zubehör.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

    Einmal editiert, zuletzt von bingele28 (June 25, 2023 at 20:42)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 25, 2023 at 23:07
    • #20

    Moin

    Nur weil's cool ausschaut wenn der Roller da steht das Trittbrett opfern?!

    Wenn's dir gefällt mach's.

    Das Trittbrett ist konstruiert worden um deine Füße darauf zu stellen. Mehr nicht. Wenn die Konstrukteure gewollt hätten das sie wie ne Harley da steht hätten sie dementsprechend was dafür konstruiert das nicht das Trittbrett verbiegt....

    Wollten sie aber nicht.

    Ich habe mittlerweile 3 oder 4 solcher Ständer in den Schrott geworfen. Waren an Schlachtern dran. Bin noch nie auf die Idee gekommen sowas anzubauen.

    Aber berichte bitte wenn du einen angebaut hast wie lange dein Trittbrett grade geblieben ist. Besonders ohne das Verstärkungsblech.

    Viel Erfolg

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Ähnliche Themen

  • Vespa Cosa 200: Vergaser-Problem

    • linusofpeanuts
    • August 10, 2017 at 20:25
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™