1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

VLB1M 150ccm Sprint Motor

  • The Bear
  • February 13, 2014 at 23:36
  • The Bear
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    px 125
    • February 13, 2014 at 23:36
    • #1

    so ich habe gerade meine Vespa unwissenheit ein wenig verringert und mal nachgeschaut was mein motor für einen kennbuchstaben hat,
    und jetzt habe ich herausgefunden das dieser VLB1M ist und nach weiterer suche hab ich rausgefunden das dieser also von ner 150ccm sprint abstammt.
    Die Motornummer ist 09497
    Den Motor habe ich komplett zerlegt bekommen.
    Dazu hab ich jetzt doch ein paar fragen,
    warum zum geier hat da jemand einen 80er kolben draufgepackt? ist doch totaler käse!?
    hatte dieser Motor eine Interne Ölpumpe?
    Kann ich zur Motorrevision so ein standard Px set wie dieses hier verwenden?


    oder hat der Sprint Motor Unterschiede zum px Motor,
    und da der größte kolben den ich dabei habe 135ccm ist (wird auch erstmal aus zeit und geldgründen verbaut):
    welche kolbengröße ist zu empfehlen?
    soll und kann man da schon auf 200 gehen? oder was ist da am besten?
    Ich danke euch für eure zeit!

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 14, 2014 at 15:24
    • #2
    • Falls der Motor in ne PX 125 rein soll passt deine Zündung nicht, da Sprint-Kurbelwelle nen kleinen Konus hat ... ausser Du baust deinen PX-kabelbaum auf 6V um , was beknackt wäre
    • Motorrevision geht mit den Lagern nicht, der Sprintmotor ist lagertechnisch anders bestückt als ein PX-Motor
    • Falls der 135ccm Zylinder ein DR ist, der passt auch nicht,der ist für ne 80´er PX,die hat nen anderen Hub. Auf den Sprint Motor passt der 177´er DR für 57mm Hub
    • Ein 200´er Zylinder passt auch nicht auf den Sprint-Motor ....Hat andere Stehbolzen etc.
  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 14, 2014 at 15:59
    • #3

    1. Woher weißt du das es ein 80ér Zylinder ist ? Der dürfte vom Hub und von dem Zylinderfuß gar nicht passen ...
    2. Lager und Revisionsgeschichten von der Sprint nehmen, PX ist anders
    3. Wenn Du mehr ccm haben willst, dann ist interessant ob es ein 1 oder 2 Kanal Motor ist und dann kann man entprechende 177ér Zylinder montieren.

  • The Bear
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    px 125
    • February 14, 2014 at 20:10
    • #4

    ojeh ich merk schon ich hab hier was seltsames an der leine... naja slow and steady wird das schon....
    woran erkenne ich ob ich einen 1 oder 2 kanal motor habe?
    irgendwo hab ich gelesen das man irgendwie die zündung vom sprint motor auf 12 volt umrüsten kann, ich hab dieses limaartige ding dabei, woran kann ich an dem erkennen obs 6 oder 12 volt sind? würden fotos von dem Motor helfen?
    danke euch!

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • February 15, 2014 at 09:24
    • #5
    Zitat von Svensen

    1. Woher weißt du das es ein 80ér Zylinder ist ? Der dürfte vom Hub und von dem Zylinderfuß gar nicht passen ...
    2. Lager und Revisionsgeschichten von der Sprint nehmen, PX ist anders
    3. Wenn Du mehr ccm haben willst, dann ist interessant ob es ein 1 oder 2 Kanal Motor ist und dann kann man entprechende 177ér Zylinder montieren.


    hmm ich kenn die sprint nur als 2 oder 3 Kanal... ?! ?(8|

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 15, 2014 at 09:45
    • #6

    Sorry... natürlich waren 2 und 3 Kanal gemeint !!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 15, 2014 at 10:41
    • #7

    indem du nachschaust wieviele kanäle im zylinderfuß sind und mal nachschaust wie die lagersitze aussehen. schon ist das ganz easy.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • The Bear
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    px 125
    • February 16, 2014 at 00:27
    • #8

    also am zylinderfuss am motor sind 2 kanäle, das heißt für mich jetzt was genau?
    und wie sollen die lagersitze aussehen?
    sehen für mich wie lagersitze aus :D ?(

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 19, 2014 at 09:53
    • #9

    also einer lichtmascinenenseitig, einer kupplungsseitig, keiner zum vergaser hin? -> 2 kanal

    dann hast du mit sicherheit auch 2 große lagersitze für kugellager, nicht einen kleineren lichtmaschinenseitig für ein nadellager.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa 150ccm
  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™