1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gemischschraube P80X / DR135 / SI20

  • jimbojones
  • February 20, 2014 at 14:56
  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • February 20, 2014 at 14:56
    • #1

    Hallo miteinander,

    ich habe letzte Woche eine P80X mit DR 135 aus 2. Hand mit 40tkm gekauft. Gepflegter und umvergammelter Zustand. Da sie allerdings unrund lief und schlecht ansprang habe ich den Vergaser mit Bremsenreiniger gesäubert, neue Dichtungen reingedacht und die 102er Hauptdüse vorsichtshalber gegen eine 105er getauscht. Der Rest der Bedüsung ist original und jetzt läuft der Motor ruhig und hört sich gesund an.

    Mir ist aber aufgefallen, dass sie im kalten Zustand bei gezogenem Choke beim Gasgeben besser anspricht und weniger "pämpämpäm" nach dem Gaswegnehmen macht. Mit warmwerdenden Motor verändert sucht das spürbar. Insgesamt fährt er aber ok. Spricht das für eher zu fett oder eher zu mager im niederen/mittleren Drehzahlbereich?

    Die Gemischschraube steht 1,5 Umdrehungen raus. Der Motor geht beim vollständigen Reindrehen aus, ein Weiter-Rausdrehen hat aber keinen nennenswerten Effekt.

    Auf der Gemischschraube ist ein weißlicher Belag der auch nicht mit Bremsenreiniger oder Waschbenzin wegging. Normal? Austauschen? Wollte nicht anfangen an der restlichen Bedüsung zumzuprobieren, da der DR ja eigentlich als unkompliziert gilt.

    Danke für Eure Tips,

    der Jimbo

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 22, 2014 at 18:35
    • #2

    Was ist den dein Problem ? So genau ist es aus dem Text nicht rauszuhören !?

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • February 23, 2014 at 12:51
    • #3
    Zitat von Svensen

    Was ist den dein Problem ? So genau ist es aus dem Text nicht rauszuhören !?

    ich habe nur bei warmem Motor ein 1-2 Sekunden Gasloch, wobei der Motor fast ausgeht. Gemischschraube steht auf 1,5 und keine Besserung bei weiterem Herausdrehen, beim Reindrehen geht sie irgendwann aus. Auch die Stellschraube für Standgas zeigt sich beim Reindrehen relativ unbeeindruckt.Bis auf DR und HD alles original.


    Jimbo

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • February 23, 2014 at 13:30
    • #4

    ...das hast Du dir oben selbst beantwortet, wenn die Kiste kalt und mit Choke gut läuft(da soll es fettes Gemisch sein)und es schlechter wird bei Betriebstemperatur ist die Düse wohl zu groß..

    ...setzt natürlich den richtigen Zzp voraus!

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 23, 2014 at 17:09
    • #5

    Meisten läuft so´n 135ér am Besten wenn man die LLG Schraube nochmal mind. 1 Umdrehung weiter rausdreht....
    Ansonsen wie mein Vorredner sagt den ZZP einstellen ...

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 23, 2014 at 17:13
    • #6
    Zitat von jimbojones

    ich habe nur bei warmem Motor ein 1-2 Sekunden Gasloch, wobei der Motor fast ausgeht. Gemischschraube steht auf 1,5 und keine Besserung bei weiterem Herausdrehen, beim Reindrehen geht sie irgendwann aus. Auch die Stellschraube für Standgas zeigt sich beim Reindrehen relativ unbeeindruckt.Bis auf DR und HD alles original.


    Jimbo


    Wenn die Kiste beim drehen an der Standgasschraube nicht reagiert ist was faul ... Wenn der Motor dicht ist und nicht irgendwo Falschluft zieht muss der Motor im Leerlauf auf das drehen an der Standgasschraube reagieren

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • February 23, 2014 at 18:15
    • #7

    den ZZP werde ich noch überprüfen und ggf. auf 19 Grad vor o.T. einstellen. Zwei Fragen:

    Gibt es für die Leerlaufschraube oben auch eine etwa-Ausgangsposition wie bei der Gemischschraube?
    Kann man die Widerstände der ZGP auch von außen an den Kabeln messen?

    Jimbo

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • February 23, 2014 at 18:54
    • #8

    naja 105 wie soll die denn laufen ? selbst die 102 halte ich noch für seeeehr ambitoniert... deutlich zu fette düse

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • February 23, 2014 at 19:11
    • #9
    Zitat von hacki

    naja 105 wie soll die denn laufen ? selbst die 102 halte ich noch für seeeehr ambitoniert... deutlich zu fette düse

    das Problem taucht aber auch mit der 102er Düse und nur im unteren Drehzahlbereich bzw. im Leerlauf auf. Obenrum fährt sie spitze.

    Jimbo

    Einmal editiert, zuletzt von jimbojones (February 23, 2014 at 20:06)

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • March 10, 2014 at 20:53
    • #10

    wollte nun mal Feedback geben. Ich habe Vergaserwannendichtung und Vergaserdichtung ersetzt, den Benzinhahn ausgetauscht (schloß nicht mehr richtig und hat beim Ausbau eine Riesen Sauerei hinterlassen). Prompt hat der Vergaser vernünftig reagiert, und ich habe die Gemischschraube 3 Umdrehungen draußen. Seitdem hat der Roller kein Leistungsloch beim Anfahren mehr, springt auf den ersten Kick an und fährt einfach nur ;)

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Der Jimbo

Tags

  • Vespa P80X
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™