1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Versuch: 20 PS mit einem 139er Malossi?

  • MBT / T4
  • February 27, 2014 at 20:10
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 30, 2014 at 20:47
    • #21
    Zitat von mika4real

    gibts da nähere Infos zu?

    und welche Nenndrehzahl strebst du an?

    bin grad was ähnliches am Bauen, aber mit kürzeren Steuerzeiten und länger übersetzt für Touren. Suche noch einen passenden Auspuff, momentan mit sBox wirds mir zu warm, trotz HD140 im pwk28 :thumbdown:

    EDIT: so siehts bei mir aus
    EDIT2: tschuldigung wenn ich das Topic einfach so gekapert habe, bin hier mit den Gepflogenheiten noch nicht bewandert :S

    Wegen Auspuff muss ich mal nachfragen, da der aber für Quattrini & Co ist, wird der wohl eher für hohe Steuerzeiten konzipiert sein und wohl nicht so als Tourendings gedacht sein.

    Drehlzahltechnisch hab ich keine genaue Vorstellung ... Soll nur schön zu fahren sein mit erträglichem Band,falls das mim 139´er überhaupt zu realisieren ist.Wie gesagt .... ich spiel da mal ein wenig rum.

    btw , danke an Basjoe für die tolle Arbeit :thumbup:

    Bilder

    • 2014-03-30 18.10.30.jpg
      • 98.25 kB
      • 719 × 1,200
      • 279
    • 2014-03-30 18.10.57.jpg
      • 227.71 kB
      • 1,920 × 1,150
      • 255
    • 2014-03-30 18.11.30.jpg
      • 153.6 kB
      • 1,920 × 1,150
      • 238
    • 2014-03-30 18.11.56.jpg
      • 168.74 kB
      • 1,920 × 1,150
      • 261
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 30, 2014 at 20:53
    • #22
    Zitat von BenniHu

    Sehr schöne Bilder und gute Arbeit mika !
    Die überströmer kommen sehr fett :thumbup:
    Stay tuned...

    Eddi: wie viel unterlegt ihr um auf eure Steuerzeiten zu kommen?
    Meine Fräser sind gestern gekommen und ich brauch dringend Infos zum "copy and pasten" denn am 1.4. will ich ja anrollern :-6 :hurra:

    Was ich da unterlegen bzw.am Auslass fräsen und eventuell am Zylinder abdrehen muss kann ich so pauschal nicht sagen,muss erst mal aufstecken und messen

    Einmal editiert, zuletzt von MBT / T4 (March 30, 2014 at 21:00)

  • mika4real
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    138
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX80
    • March 30, 2014 at 21:11
    • #23
    Zitat von BenniHu

    Sehr schöne Bilder und gute Arbeit mika !
    Die überströmer kommen sehr fett :thumbup:
    Stay tuned...

    Eddi: wie viel unterlegt ihr um auf eure Steuerzeiten zu kommen?
    Meine Fräser sind gestern gekommen und ich brauch dringend Infos zum "copy and pasten" denn am 1.4. will ich ja anrollern :-6 :hurra:

    ah, das edit gar nicht gesehen. Meine Steuerzeiten waren mit 32° Vorauslass aus dem Karton schon recht sportlich, hab deswegen den Auslass nicht höher sondern nur trapezförmig auf 67% Breite gefräst und nach hinten ausgeräumt. Hab effektiv nur 0,3mm höher gelegt den Zylinder mit 0,5er Fusdichtung anstatt der original 0,2er. Hab jetzt also 119/182,5.
    Wollte nicht so hoch mit den Steuerzeiten um die Drehzahlen unter 9000U/min zu halten und hab dafür mit 23/65 recht lang übersetzt, um Kilometer auf der Landstrasse reissen zu können.

    Generell hab ich im Verdacht, daß der 139er keine Steuerzeiten von 130/190 braucht wie die 177er. Eventuell hängt das mit dem extrem kurzhubigen Verhältnis , mit dem kleinen Hub von nur 48mm zusammen.

    Hab heute mal leihweise einen SIP Evo (gleich Performance/Scorpion) gefahren, gefiel mir auch ganz gut auf meinem Motor für die Landstrasse. Für die Stadt isses nix, da macht sich der Verlust untenrum zu stark bemerkbar. Allerdings ist er mit zu laut für den Alltag.

    @MBT/T4:
    schöne Welle, ich bin auf das Ergebnis gespannt

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 30, 2014 at 21:55
    • #24
    Zitat von mika4real

    Generell hab ich im Verdacht, daß der 139er keine Steuerzeiten von 130/190 braucht wie die 177er. Eventuell hängt das mit dem extrem kurzhubigen Verhältnis , mit dem kleinen Hub von nur 48mm zusammen.

    Hab heute mal leihweise einen SIP Evo (gleich Performance/Scorpion) gefahren, gefiel mir auch ganz gut auf meinem Motor für die Landstrasse. Für die Stadt isses nix, da macht sich der Verlust untenrum zu stark bemerkbar. Allerdings ist er mit zu laut für den Alltag.

    @MBT/T4:
    schöne Welle, ich bin auf das Ergebnis gespannt

    Denke das der 139er als Tourer eher ungeeignet ist.Hat dein Motor mit dem Resopott den 4.Gang gezogen mit der langen Primär?
    Bei deinem Vorhaben würd ich ne Langhubwelle mit nem 166er verbauen + kurzer 4.Gang und nen Resopott drunterhängen (Steuerzeiten würde ich dann so belassen).Wenn der 139er eingetragen ist merkt das auch keiner.

    Das dürfte dann auch als Tourenkombo funktionieren,obwohl Du dann den Membraneinlass auch nicht gebraucht hättest.

    Ich hab ja ein anderes Ziel vor Augen mit dem 139er .... mal sehen :thumbup:

  • mika4real
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    138
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX80
    • March 30, 2014 at 23:45
    • #25

    komme ja vom Langhub 166er Drehschieber, leider ist dann der Block an der Nebenwelleaufnahme gerissen :+1 hab dann diesen Ersatzmotor bekommen mit nem gut erhaltenen 139er. Iwie lief der 166er nie so wie ich es gern gehabt hätte und war mittlerweile schon reichlich ausgelutscht, sicher zum Teil auch weil es mein erster Vespa Motoraufbau war. Wollte dann mal Membran testen und schauen was beim 139er geht. Wenn der in' Arsch geht, brauch ich ja nur Welle, Zylinder und Kuluritzel tauschen, dann hab ich wieder nen 166er.

    Und ja der 139er zieht die 200er Primär, sogar mit SIP EVO auch wenns untenrum natürlich zäh ist. Das ging mit S-Box besser. Tacho geht leider nicht, aber laut Autotacho 110km/h was gut 7500U/min sind läuft der locker. Denke das grosse Kurbelgehäusevolumen, die niedrigen Steuerzeiten, ne Quetsche von 1,00mm und die Vespatronic helfen ihm dabei.

    Will jetzt noch mal schauen ob Auspuffmässig was zwischen Box und Evo zu finden ist, was nicht all zu sehr lärmt. Die Membran konnte ich dank Schlauch zum Rahmen und Filter unterm Tank zum flüstern bringen.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 11, 2014 at 19:59
    • #26

    Mit dem DS-Motörchen werd ich die 20PS zwar nicht knacken können, will aber dennoch mein bestes geben um an euch drann zu bleiben...

    Hoffe es ist in Ordnung wenn ich Deinen Fred benutze und meine Arbeiten hier auch posten darf :thumbup:
    Ist das so Okay was ich mache? Hab zwar mal gelesen dass die Überströmerwinkel nicht angetastet werden sollen, aber als der Fräser erst mal im Guss war, wollt ich nicht mehr aufhören... mehr mehr 8o

    Bilder

    • 006.jpg
      • 294.31 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 358

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 11, 2014 at 20:41
    • #27

    Kein Problem,schliesslich verfolgen wir ja alle ein ähnliches Ziel,warum also 3 versch. Treads .... Da kannste ruhig fräsen,nur oben die Überströmer wo das Gemisch in den Brennraum gelangt musste weg bleiben.

    Auspuff für meinen Motor krieg ich nächste Woche,laut erbauer soll der auch mit nem 139er gut funktionieren.Was der an Steuerzeiten angedacht hat muss ich noch hinterfragen.Wenn der Puff da ist geh ich endlich mal bei :D

    Einmal editiert, zuletzt von MBT / T4 (April 11, 2014 at 21:27)

  • mika4real
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    138
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX80
    • April 15, 2014 at 18:46
    • #28
    Zitat von BenniHu

    mit dem ds-motörchen werd ich die 20ps zwar nicht knacken können, will aber dennoch mein bestes geben um an euch drann zu bleiben...

    hoffe es ist in ordnung wenn ich deinen fred benutze und meine arbeiten hier auch posten darf :thumbup:
    ist das so okay was ich mache? hab zwar mal gelesen dass die überströmerwinkel nicht angetastet werden sollen, aber als der fräser erst mal im guss war, wollt ich nicht mehr aufhören... mehr mehr 8o

    mir wurde gesagt das die kanaltrenner rund gehören, hatte ich bei meinem nach den fotos auch noch geändert

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 15, 2014 at 20:52
    • #29

    meinst Du die obere Kante von den Trennern verrunden anstelle anspitzen?
    soll ich nochmal drüber pferden? 8)

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • mika4real
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    138
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX80
    • April 16, 2014 at 20:47
    • #30

    ja genau, ich glaub das macht Sinn

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 16, 2014 at 20:54
    • #31

    hhmmm, ich kann mir nicht so recht vorstellen das da was zu holen ist.Dem Gemisch isses wohl egal ob die Stege spitz oder rund sind,wenn das da vorbeikommt isses ja schon 0,0005 sec später im Brennraum.Denke es soll nur keine störende Kante im weg sein und gut is

    Das ganze verhält sich ähnlich zu "Kanäle polieren oder nicht polieren" ...was wir Prüfstandtechnisch schon probiert haben,polieren bringt genau 0,0 Pferde

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 17, 2014 at 21:09
    • #32

    ich polier alles so guts geht, gibt ein besseres Gefühl und ev. bissle mehr Drehzahlmax

    Hab aber die Überströmer am Gehäuse nicht optimal gemacht, das wird beim Winterprojekt besser gemacht 8|

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • mika4real
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    138
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX80
    • April 17, 2014 at 22:10
    • #33

    polieren kann im schlimmsten Fall kontraproduktiv sein, alles bisschen mit Schleifröllchen schön machen und fertig

    EDIT: viel Wichtiger ist das am Ende Steuerzeiten und Auspuff zusammenpassen, da holst du die Leistung

    2 Mal editiert, zuletzt von mika4real (April 17, 2014 at 22:19)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 18, 2014 at 19:13
    • #34

    Exakt. Die Oberflächengüte der Kanäle wird total überschätzt.
    Fräsen, mit der Schleifrolle glätten, fertig

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 18, 2014 at 19:24
    • #35

    ok, dann spar ich mir die poliererei
    kann ichs so lassen?

    Ich hab die Lager nicht abgeklebt und durch das fräsen sind die jetzt schon sehr spänig.... besser neue einziehen oder bekomm ich die mit reichlich Benzin und Druckluft wieder sauber?
    Die Wellendichtringe sind auch schon 5Jahre alt, besser auch neu?

    Bilder

    • 003.jpg
      • 119.3 kB
      • 675 × 1,200
      • 316
    • 002.jpg
      • 277.1 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 308
    • 004.jpg
      • 285.13 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 294

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 18, 2014 at 19:30
    • #36

    Absolut ausreichend,lass so ... klar, mach neu wenn das Ding schon auf ist

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 18, 2014 at 19:40
    • #37

    Wenn neu, dann alles neu... dann halt wieder 100Euro :rolleyes:
    Würdet ihr dann das Schaltkreuz auch erneuern? Hat erst 2000km

    Die Mazzuwelle ist vom Basjoe gekommen, fein fein

    Bilder

    • 006.jpg
      • 109.27 kB
      • 675 × 1,200
      • 302
    • 005.jpg
      • 213.78 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 292

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 18, 2014 at 20:04
    • #38

    Schaltkreuz mit 2000km is ok, jupp, feine Sachen macht der Basjoe :D

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 19, 2014 at 20:43
    • #39

    Ich würde es tauschen. Es sollen doch am Ende 20 PS herauskommen, oder?
    :D
    Es gibt eine einfache Regel beim ambitionierten Tuning:
    Motor offen, alles neu

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 19, 2014 at 20:46
    • #40

    Die 20 sollen bei meinem Motor fallen :P ,das kommt aber auch alles neu ...

Tags

  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™