1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL zieht Falschluft, Motor tropft, dreht hoch, Gabel vermutlich defekt

  • PK50Mannheim
  • April 4, 2014 at 10:53
  • PK50Mannheim
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 4, 2014 at 10:53
    • #1

    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und habe ein paar Fragen an diejenigen unter Euch, die sich im Vergleich zu mir besser mit Vespas auskennen.
    ich habe eine PK50XL, Baujahr 90. Sie stand etwa 10 Jahre in der Garage rum.
    Im letzten Jahr habe ich sie wieder ausgepackt. Sie fährt, ähnlich laut wie auch damals schon.
    Was extremer geworden ist, ist dass sie ununterbrochen tropft. In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass das aus dem Motor auch auf die Bremsbeläge tropft, weswegen sie wahrscheinlich auch nicht mehr so gut bremst (trifft zu).
    Ich muss immer mit Schog fahren, sonst zieht sie nicht mehr und an der Ampel dreht sie hoch und der Motor schreit wie verrückt.
    Die Werkstatt meinte, dass der Motor komplett überholt werden müsse und hat mir empfohlen doch besser gleich eine neue Vespa zu kaufen.
    Das kommt natürlich nicht in Frage, denn ich liebe meine schöne, alte Vespa!

    Das zweite Problem, wegen dem ich eigentlich in der Werkstatt war: sie schlingert ganz extrem. Mir wurde gesagt, dass wahrscheinlich der Lenkkopf defekt sei.
    Alles in allem kann ich mit mindestens 800€ rechnen. Ist das realistisch?
    Kann mir jemand helfen?
    Gibt es in Mannheim und Umgebung eventuell jemanden der das machen kann? Hat irgendjemand Tipps?
    Danke für Eure Einschätzungen! Alexandra

    Einmal editiert, zuletzt von PK50Mannheim (April 4, 2014 at 10:59)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 4, 2014 at 11:16
    • #2

    schrauberhilfe nach postleitzahlen geordnet

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 4, 2014 at 11:18
    • #3

    Falschluft kann natürlich viele Quellen haben, Wenn die 10 Jahre stand können durchaus auch die Wellendichtringe hin sein, was eine Motorspaltung bedeutet. Ob das nun 800 € für Reparatur wert ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Selbst ist der Mann/die Frau. Gibt ja genug Anleitungen im Netz.

    Schlingern? Ja, das Lenkkopf- und Steuerrohrlager können hin oder aber auch nur locker sein. Bevor ich in eine Werkstatt renne und einen wirtschaftlichen Totalschaden produziere schaue mal hier : ;) schrauberhilfe nach postleitzahlen geordnet

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 4, 2014 at 11:47
    • #4

    Öl auf die Bremsbeläge kann eigentlich nur kommen wenn der Simmerring an der Bremsankerplatte hinten kaputt oder die Bremsplatte nicht fest ist. Das zweite würde m.E.n. auch das Schlingern erklären.
    Wo tropft sie überhaupt? Am Hinterrad oder am Motor? Versuch das mal einzugrenzen.
    Im übrigen bewundere ich die italienische Gelassenheit mit der du den hochdrehenden Motor hinnimmst und dich nur das Schlingern stört. 2-)

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 4, 2014 at 13:07
    • #5

    Hi, fangen wir mal mit dem leichtesten an, wenn Du die Vespa aufbockst, fällt dann der Lenker nach recht oder Links? Schlingern kommt wenn der Lenker nicht leichtgängig ist. Vespa tropft, wo und was tropft, ggf die Vespa mit einem Dampfstrahler reinigen und dann schauen wo was tropft. Hochdrehen des Motors im Leerlauf, das kommt daher wenn das Verhältnis von Luft und Benzin nicht stimmt und zu wenig Benzin im Gemisch vorhanden ist. Da zu müsste man den Vergaser anschauen und dessen Befestigung.

  • PK50Mannheim
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 9, 2014 at 13:50
    • #6

    Vielen Dank für eure vielen Tipps!

    Bei der Schrauberhilfe bin ich für den Raum Mannheim leider nicht fündig geworden.
    Anleitungen zum selber machen sind ein tolle Sache kommen für mich aber nicht in Frage, ich habe leider weder den Platz dazu noch traue ich mir das selbst zu.

    Der Lenker fällt nach rechts, wenn der Roller aufgebockt ist. Hat das was zu bedeuten?
    Wo genau es tropft ist schwer zu sagen. Ich versuche mal es herauszufinden.

  • PK50Mannheim
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 9, 2014 at 13:54
    • #7

    Kann das Schlingern auch von defekten Stoßdämpfern kommen?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 9, 2014 at 14:08
    • #8
    Zitat von PK50Mannheim

    der lenker fällt nach rechts, wenn der roller aufgebockt ist


    ja das sagt schon mal, dass die gabellagerung nicht schuld an dem schlingern ist.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • April 9, 2014 at 14:39
    • #9
    Zitat von PK50Mannheim

    bei der schrauberhilfe bin ich für den raum mannheim leider nicht fündig geworden.

    schau doch auch mal im umkreis "hust" und nicht nur in mannheim

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 10, 2014 at 06:42
    • #10

    nach 10 jahren standzeit ist normalerweise folgendes fällig (man beachte, das ding ist über 20 jahre alt...)

    stoßdämpfer vorne hinten (verlieren ihr öl, da dichtungen hinüber)
    simmerringe im motor (ärgerlich muss man komplett zerlegen)
    silentgummis der motoraufnahme
    tank saubermachen
    gaser saubermachen
    reifen
    lenkkopflager kontrollieren ggf tauschen
    züge gängig machen / tauschen.
    lenkerrohre gängig machen.

    sei mir nicht böse, aber da nimmste, wenn wirklich alles zu machen ist, jede schraube von dem roller in die hand. das "lohnt" wenn dein herzblut dran hängt, du bereit bist, nur an teilen (onlineshop) 400 euro in die hand zu nehmen und alles selber zu machen. "arbeit" kostet sonst im preiswerten fall 40 euro pro stunde. da sind schnell 10 stunden weg.

    rechenbeispiel:

    reifen und schläuche 70,-
    lager/dichtungen/silentgummis des motors (keine echten defekte, nur verschleißteile) 100,-
    seilzugsatz (xl2 daher original) 70,-
    dämpfersatz (billig) 80,-
    kiste bier (hochwertig) 15,-
    sonstige klein und verschleißteile u.a. lenkkopflager/benzinhahn/benzinschlauch/ultraschallreinigen 50,-

    so sachen wie sitzbezug dosenlack für das aufhübschen von macken sind jetzt nicht mit drin....


    wenn das ding ne automatik ist, vergiss es am besten einfach, da findeste keinen, ders dir macht.
    und: zeig mal ein foto :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • PK50Mannheim
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 11, 2014 at 11:07
    • #11

    Hallo,
    oh ja, da sind ja doch ein paar in der Nähe von Mannheim. ;)
    Das klingt gut, da werde ich gegebenenfalls mal jemanden von kontaktieren. Ich bin jetzt erstmal zwei Wochen unterwegs, dann kümmere ich mich darum.

    Danke auch für das Rechenbeispiel! Einiges ist letztes Jahr schon gemacht worden (Reifen, Schläuche, Vergaser reinigen, Züge neu). Klar, die Vespa ist ein Liebhaberstück und deswegen ist es mir das Wert sie richtig zum laufen zu bringen! :)
    Wenn ich wieder zu Hause bin mache ich mal ein Bild!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  • Gabel
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™