1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk 50 Xl. Karre springt schlecht an

  • Pfandboy
  • April 7, 2014 at 22:14
  • Pfandboy
    Gast
    • April 7, 2014 at 22:14
    • #1

    Servus,

    wie angegeben meine Pk 50 V5x1T springt schlecht an! Darunter verstehe ich mit Choke 12-15 treten und das DIng geht nicht an. Irgendwann injedemfall. Manchmal nach 8 mal mit Choke, manchmal mit 15 mal. Mit oder ohne Choke egal wie ich es mach. Manchmal eiskalt mit 1 Tritt choke -.-
    Setup: Alles Original ausser 50 D.r, 65 HD, 42 ND ...Rest alles Standard.
    Gemacht wurde:
    - Vergaser gereinigt, dreimal mittlerweile. Mit Bremsreiniger und dünnen Draht
    - Choke meines Wissens funktionsfähig. Ich zieh am Draht, und man sieht wie sich die "Düse" (?) im Vergaser bewegt. Also draufsicht dort, worauf der Luftfilter draufgemacht wird wenn ihr versteht.
    - Benzinhahn hat gesifft, neue Gummidichtung rein, ist nun dicht. Absaufen kann ich mir net vorstellen
    - .... da Benzinhahn dicht fällt für mich Schwimmernadel weg. Wenn Benzinhahn dicht ist kommt da ja eh kein Sprit hin, was reintheoretisches nicht abdichten der Schwimmernadel ausschließt
    - CDI - nö
    - Zündkerze - nö
    - Falschluft - nö
    - Kompression, sehr gut (Fachmann gecheckt)
    - Zündung, speziell Funkenbild gut ( Fachmann gecheckt). Allerdings höchstwahrscheinlich indem Moment, wo das Ding nicht gezickt hat

    Wie soll ich weiter vorgehen? Gibt es vermutungen welches Teil am ehesten es sein könnt? Mein Plan wäre Zündungskabel (hier hab ich noch nicht nachgeschaut, wie ist das am Motorblock angebracht?Geschraubt wie bei CDI oder wie) ? Pickup?! Spule? Kondensatoren?
    Die Vespa hat keine Probleme das vollgaszu halten. Manchmal ist mir aufgefallen, dass sie gefühlt n bissl langsamer anzieht. Wie n Stock im Arsch halt. Bin mir aber nicht sicher -.-
    Klemmer hat ich nicht, während dem Problem schonmal den Zylinder runter da ist nichts nennenswertes.

    Mir ist im wesentlichen am wichtigsten was ich nun als nächstes zuerst tauschen sollte, hat jmd. ein Verdacht o.ä ?
    Anbei nen Bild von der Kerze, nach 5 mal fehlerhaften treten mit Choke. Wie man sieht kommt Sprit ja gut an oder ? Ist das i.o oder siehts nach absaufen aus? Hab davon noch ka !

    Edit: Zuvor war nen 75 Dr formula drin. Mir ist aufgefallen, dass das Problem nach abdichten mit Dichtpaste des Zylinderkopfs auftrat. Aber anscheinend trotz Kubiksatzwechsel Prob bestehend.

    Bilder

    • unnamed.jpg
      • 27.53 kB
      • 466 × 829
      • 516

    Einmal editiert, zuletzt von Pfandboy (April 7, 2014 at 22:19)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 8, 2014 at 13:30
    • #2

    Polradkeil sitzt dort, wo er hingehört?

    Und es ist ein Trugschluss zu glauben, dass wenn der Benzinhahn dicht ist, kein Sprit mehr nachläuft, auch wenn die Schwimmernadel evtl. hin ist. Da steht im Benzinschlauch meist noch soviel drin, dass durchaus ins Kurbelwellengehäuse nachlaufen kann, wenn auch nicht allzu viel. Checken würde ich die trotzdem mal.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 8, 2014 at 13:39
    • #3

    Hi wenn der Fachmann schon den Funken geprüft hat, warum hat er nicht auch den Zündzeitpunkt geprüft?

    Bilder

    • ZZP.jpg
      • 111.56 kB
      • 1,278 × 954
      • 316
  • Pfandboy
    Gast
    • April 8, 2014 at 14:50
    • #4
    Zitat von hedgebang

    polradkeil sitzt dort, wo er hingehört?

    und es ist ein trugschluss zu glauben, dass wenn der benzinhahn dicht ist, kein sprit mehr nachläuft, auch wenn die schwimmernadel evtl. hin ist. da steht im benzinschlauch meist noch soviel drin, dass durchaus ins kurbelwellengehäuse nachlaufen kann, wenn auch nicht allzu viel. checken würde ich die trotzdem mal.

    alles klar, sowas dacht ich mir schon. die schwimmernadel hab ich aber vor ca. nem halben jahr schonmal getauscht. die ist doch futsch, wenn die spitze nicht konstant abfällt sag ich jetzt mal. kann mir net vorstellen, dass des die ist. weiß aber auch nicht wie ich die schwimmerkammer genau check. also der schwimmer (weiße teil) lässt sich bewegen und die nadel ist dort wo sie sein soll.
    polradkeil hab ich keinen plan von. ist das dieser halbmond, der das polrad hebt? das würde doch auch einschränkungen im fahrbetrieb aufweißen oder? züdzeitpunkt hab ich auch keinen plan :d der wird doch durch die position des polrads bestimmt? was noch zu erwähnen ist: gas bei abfahrt, also wenn das tacho über 57 kmh geht (normale endgeschwindigkeit 55) dan gibts nen drosselgeräusch. also dieses brbrbrbrbr. ist da evtl. ein zusammenhang?
    wenn ich das ding ankickt und es funktioniert nicht, ist ein geruch von verbrannte sprit vorhanden. schließt das ein elektrodefekt aus?

    edit: ich fahr den vergaser mal immer leer bis sie ausgeht. sollte sie dan immer angehen, müsst es ja definitiv absaufen sein oder? muss die karre eig. immer mit choke anspringen, also auch warm?

    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von pfandboy (April 8, 2014 at 15:24)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 9, 2014 at 09:53
    • #5

    Drosseln bei Vollgas kann mehrere Ursachen haben. HD zu klein oder Pickup auf der ZGP evtl. ist fatze. Bei einem DR50 mit einem 16.15 oder 16.16er Gaser darf die HD, zumindest was ich so bislang gehört und gesehen habe, schon etwas größer als 65 sein, so irgendwas um 68.

    Kolbenringe (noch) oK? Zylinderfuß und Kopf dicht? Neue Kerze auch schon probiert?

    Die Stellung des Polrades, vorgegeben durch den Polradkeil (auch Scheibenfeder genannt) ist schon mitbestimmend für den Zündzeitpunkt. Wesentlich dabei ist aber (auch) die Stellung der Zündgrundplatte (ZGP).

    Meine Kisten springen, wenn warm, mit Choke nicht an oder nur schwerlich.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Pfandboy
    Gast
    • April 9, 2014 at 19:42
    • #6
    Zitat von hedgebang

    drosseln bei vollgas kann mehrere ursachen haben. hd zu klein oder pickup auf der zgp evtl. ist fatze. bei einem dr50 mit einem 16.15 oder 16.16er gaser darf die hd, zumindest was ich so bislang gehört und gesehen habe, schon etwas größer als 65 sein, so irgendwas um 68.

    kolbenringe (noch) ok? zylinderfuß und kopf dicht? neue kerze auch schon probiert?

    die stellung des polrades, vorgegeben durch den polradkeil (auch scheibenfeder genannt) ist schon mitbestimmend für den zündzeitpunkt. wesentlich dabei ist aber (auch) die stellung der zündgrundplatte (zgp).

    meine kisten springen, wenn warm, mit choke nicht an oder nur schwerlich.

    tag,
    kerzenbild ist rehbraun. sofern man danach gehen sollte und nicht nach ton passt das. eine 68 war zu fett. wenn überhaupt sollt ich 66 nehmen, weiß aber nicht ob das jetzt der reißer ist. das ding ist ja frisch eingebaut, net mal nen monat und ca. 1200-1500 km. also gut eingefahren - mehr nicht. interessant wär noch wo ich diesen polradkeil finde. ich kenne wie gesagt nur diesen halbmond der die position der zgp hält. meinst du diesen?
    ich würde jetzt mal folgendes bestellen: zündkabel, pickup und diesen halbmondkeil

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 9, 2014 at 19:51
    • #7

    Polradkeil <--> Halbmondkeil ist dasselbe

  • Pfandboy
    Gast
    • April 9, 2014 at 19:52
    • #8

    danke... wusst ich nicht

  • Pfandboy
    Gast
    • April 11, 2014 at 07:51
    • #9

    Heute morgen mal den Zündfunken bei nicht anspringen ausprobiert. Der sieht i.o aus. Schön hell und bei jedem Tritt. Kann man dadurch ein defekt des pickups / Spule ausschließen? Will mich das Teil verarschen? Der Funken ist da un Sprit auch (siehe Kerzenbild oben)
    Würde dan mal die Schwimmernadel tauschen oder probehaft mal den ganzen Vergaser. Dem Getriebeöl zu entnehmen sind die Simmerringe komplett dicht !

    Edit: Macht ne niedriegere ND Sinn? Wenn die Llgemischschraube zu fett eingestellt WÄRE, würde das dass anspringen verschlechtern?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 11, 2014 at 09:19
    • #10

    Deine ND mit 42 ist schon richtig so. Da gibt es aber auch 2 Versionen von, und zwar einmal mit langem Fortsatz dran und einmal ohne. Erstere neigen gerne dazu, sich schnell zuzusetzen, so dass viele auf eine auf ohne Fortsatz wechseln. Standardstellung der LLGS sind drei halbe Umdrehungen raus, dann sollte das eigentlich laufen.

    Und Funke ist nicht gleich Funke. Der sollte schon kräftig blau sein und auch bei Anhalten am Rahmen mit einer Funkenstrecke von ca. 0,5 - 1 cm durchschlagen. Auch schon eine neue Kerze probiert? Zündkabel zur CDI hin ist auch nicht oxidiert?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 11, 2014 at 09:25
    • #11

    Pickup schonmal ersetzt ? Kabel Zündplatte geprüft ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Pfandboy
    Gast
    • April 11, 2014 at 09:54
    • #12

    Zündkerze ist es nicht , hab ja im topic geschrieben was ich alles versucht habe. Der Funken ist hell und blau also so wie es sein soll. Daher war auch meine Frage, ob ich nen Pickup anhand eines einwandfreien Funkens ausschließen kann oder nicht. Für die LLgemischschraube hatte ich immer gedacht, dass diese 2 und halb umdrehungen raus muss. Hab ich zumindest oft gelesen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass des dadurch absäuft oder ?:D

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 11, 2014 at 10:03
    • #13

    Springt sie im warmen Zustand besser an oder genauso schlecht?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pfandboy
    Gast
    • April 11, 2014 at 10:18
    • #14

    Wenn sie wirklich warm ist, springt Sie an. Unter warm verstehe ich abstellzeit von bis zu 15-20 Minuten. Alles dadrüber macht wieder schwierigkeiten. 10-15 Mal kicken die Regel, unabhängig ob mit choke, ohne choke, mit gas, ohne gas, halbgas usw.... Kickstarer rutscht nicht durch.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 11, 2014 at 10:19
    • #15

    Ja, 2 halbe und eine halbe Umdrehung raus sind doch 3 halbe Umdrehungen raus... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Pfandboy
    Gast
    • April 11, 2014 at 10:37
    • #16

    Eine Drehung = 360 grad

    Drei halbe sind demnach bei mir 1 und halb mal rausdrehen.
    Ich hab immer zwei und halb mal rausgedreht

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 11, 2014 at 10:42
    • #17

    Eben nicht! Es sind 3 HALBE (also je 180°) Umdrehungen!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Pfandboy
    Gast
    • April 11, 2014 at 11:08
    • #18

    jo toll, dan mal wieder mist gelesen. Überprüf des mal, dan lauft sie im stand etwas zu fett. Weil das abder davor auch schon war kann das nicht mit einem schlechten Anspringen zusammenhängen

  • Pfandboy
    Gast
    • April 13, 2014 at 13:55
    • #19

    Problem gefunden: Teil sauft definitiv ab. Schwimmernadel wurde getauscht, sieht mit ner neuen bis jetzt ganz gut aus. Muss beobachtet werden. Andernfalls is wohl der Benzinhahn hin.

  • Pfandboy
    Gast
    • April 14, 2014 at 11:43
    • #20

    Schwimmernadel ists nicht. Hab die getauscht, auch ganz vorsichtig. Das Teil springt immernoch schlecht an. Vermute dennoch absaufen, da wenn ich den Benzinschlauch aushäng sie ganz gut anspringt. Benzinhahn ist dicht. Ich tausch jetzt mal den abgefuckten vergaser komplett.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™