1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50XL2 verliert Öl

  • RennEnte
  • April 10, 2014 at 19:32
  • RennEnte
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • April 10, 2014 at 19:32
    • #1

    Hallo Leute,

    ich bin seit kurzem Besitzer einer PK50XL2 Bj:91 die seit längerem in einer Garage stand.
    Anfangs sah sie um den Motor herum sehr sauber aus doch jetzt nach gut 200km mit mir Sifft sehr viel richtig schwarzes Öl über dem Motor nach unten.
    Ich hatte die Vermutung das der Vorbesitzer einfach die Dichtung zwischen Krümmer und Auspuff vergessen hat oder sogar die Dichtung für den Zylinder.
    Meine frage lautet also; Kann man dies anhand des Pechrabenschwarzen Öles auf diese Stellen beschränken?
    Bilder kann ich gerne nachliefern falls erwünscht.

    Lg

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 10, 2014 at 20:37
    • #2

    Könnte auch die Motordichtung sein. Schau einfach nach ob die Zylinderfußdichtung da ist, und mach sie gleich neu. Das gleiche mit den Dichtungen am Krümmer. Eventuelle sifft es auch vom Kupplungsdeckel oder von der Schaltraste

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 10, 2014 at 21:10
    • #3

    schwarz klebrig kommt entweder aus dem kopf, aus dem auspuff oder aus dem krümmer.

    getriebeöl ist nicht schwarzklebrig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RennEnte
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • April 10, 2014 at 21:44
    • #4

    Ich habe mir auch gedacht das es Reste vom Sprit sind wollte aber mal eure Meinung hören.
    Dann bestelle ich mir mal einen kompletten Dichtsatz und schaue mir alles bei der Gelegenheit an.

  • Pfandboy
    Gast
    • April 10, 2014 at 23:01
    • #5

    Naja, schau einfach genau wo es herkommt, da kannst die das Geld auch ma vorerst sparen

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 11, 2014 at 12:56
    • #6

    Für Zylinderkopf bei 75ccm gibt's eh keine Dichtung ...

    Gucken en wo es her kommt = kostet nix

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • RennEnte
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • April 14, 2014 at 22:27
    • #7

    Es ist ein 50ccm drin.
    Ich habe heute mal alles auseinander gefrimmelt, neue Stoßdämpfer eingebaut, Motorblock sauber gemacht und es hat tatsächlich eine Dichtung am Krümmer zum Auspuff hin gefehlt und es sah auch so aus als ob er deswgen so voll war.
    Neue Dichtung ist nun verbaut.
    Sollte es noch weiter Siffen melde ich mich erneut zu Wort.
    Vielen dank an alle.

  • Pfandboy
    Gast
    • April 14, 2014 at 23:19
    • #8

    Am Krümmer zum Auspuff war es zumindest bei mir immer etwas feucht, siffen sollte es nicht. Meines Wissens ists so, wenn es da raus sifft oder aus dem Auspuff dan ist zuviel Öl im Gemisch. Kenn auch Leute, die machen da zwei dichtungen unter Krümmer zu Auspuff, soll au helfen

  • RennEnte
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • April 15, 2014 at 10:56
    • #9

    Ich fahre ganz normal 1:50 mal auch mit ein bisschen mehr Öl aber immer im Rahmen.
    Kann es davon denn so stark siffen?

    Bilder

    • DSC_0490.JPG
      • 301.57 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 356
    • DSC_0491.JPG
      • 218.75 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 340
    • DSC_0493.JPG
      • 228.1 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 351
    • DSC_0498.JPG
      • 263.25 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 357

    Einmal editiert, zuletzt von RennEnte (April 15, 2014 at 13:15)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 15, 2014 at 11:05
    • #10

    sifft am kopf.

    kopf abschrauben, planschleifen auf glasplatte mit 240er schleifpapier.

    danach abdichten mit "opel kopfdichtmasse mintgrün" (gibts bei opel ;) ) und du hast ruhe. ich kleb damit alles ein. kein einziger undichter kopf mehr.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RennEnte
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • April 15, 2014 at 11:20
    • #11

    Ich hatte eher das Gefühl das der Siff dort aus dem Zündkerzen Gewinde kommt.
    Und es gestern auch vergessen anzuziehen was ich aber dann nachher machen werde.
    Irgendwann muss ich ja auch mal wieder ein paar Km drehen, damit man was sieht :thumbup:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 15, 2014 at 11:46
    • #12

    Mach es so wie chup4 es beschrieben hat !! Dann haste Ruhe ... Auf Bild 493 siehste wie es den Zylinder runter läuft ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • RennEnte
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • April 15, 2014 at 12:58
    • #13

    Alles klar, wird gemacht.

    Noch eine ganz andere Frage,
    ich weiß leider nicht welches Typenschild hinten Links auf das Seitenblech gehört.
    Ich habe es mal mit dem hier probiert aber selbst das ist viel zu klein.
    Am Blech gibt es 3 Löcher, 2 nah beieinander und das 3 etwas weiter weg gesetzt.
    Hat jmd. eine Idee?

    Edit: Bild und bei erneuter Betrachtung sifft es wieder vom Zylinder nach unten..
    Wollte ja eh dann plan schleifen.

    Bilder

    • DSC_0499.JPG
      • 155.02 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 314

    3 Mal editiert, zuletzt von RennEnte (April 15, 2014 at 15:58)

  • Pfandboy
    Gast
    • April 15, 2014 at 15:03
    • #14

    Wenn du die normal V5X3T xl 2 hast, muss das passen. ansonsten wurds evtl. mal getauscht.

  • RennEnte
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • April 20, 2014 at 17:14
    • #15

    Ich habe jetzt überall danach gesucht, finde aber einfach nicht diesen Schriftzug https://www.vespaonline.de/Attachment/249…uni-08-001-jpg/Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben wo man den her bekommt?
    Noch dazu ist mir aufgefallen das bei mir die Motorabdeckung fehlt und SIP ganze 42€ für diesen Plastikmüll verlangt.
    Gibt es die irgendwo vielleicht etwas billiger?

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 20, 2014 at 17:51
    • #16

    Servus,

    die Motorabdeckung ist unbedingt ein Muß. Ohne dieser Abdeckung wird der
    Motor ungenügend durch den Luftkanal gekühlt.
    Zieh den Zylinderkopf mit Drehmoment gleichmäßig nach und besorge Dir
    den Motorabdeckung.
    Du kannst das Hinterrad abbauen, eine große Schale unterstellen und den Motor
    mit Kaltreiniger oder Bremsenreiniger schauber machen.
    Leider schwitzt der Pk-Motor immer etwas, gerade wenn der Benzinhahn
    öfter nicht geschlossen wurde.....

    ciao Rolo

  • RennEnte
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • April 20, 2014 at 19:02
    • #17

    Ich weiß nicht ob wir beide das gleiche meinen, ich rede von der unteren Abdeckung().

    Nicht von der Zylinderhaube.

    Einmal editiert, zuletzt von RennEnte (April 20, 2014 at 19:44)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 20, 2014 at 20:00
    • #18

    o.k. die ist nur gegen Randsteinrumpler wichtig.
    Dann schau Dir die Zylinderkopfdichtung und die Zündkerze an... :thumbup:

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 21, 2014 at 11:40
    • #19
    Zitat von RennEnte

    ich habe jetzt überall danach gesucht, finde aber einfach nicht diesen schriftzug https://www.vespaonline.de/attachment/249…uni-08-001-jpg/kann mir vielleicht jemand einen tipp geben wo man den her bekommt?

    ich hab diesen schriftzug auch monate gesucht, neu gibt's den irgendwie nicht mehr. das andere typenschild ist von der xl1.
    ich hab einfach hier im forum und in facebookgruppen gefragt, ob den jemand hat, musst ein bisschen glück haben.

  • RennEnte
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • April 22, 2014 at 19:16
    • #20

    Ich habe eben mal die Dichtung zwischen Zylinder und Krümmer getauscht, weil es dort auch gesifft hat (Zylinder plan schleifen habe ich noch nicht in angriff genommen).
    Bei der Gelegenheit habe ich mal ein Video vom Motor und seinem Sound gemacht.
    Hört sich irgendwie sehr "ungewöhnlich" an, das hört man mit einem Helm so gut wie nicht.
    Dieses ticken und klacken, am ende ging sie sogar wieder von alleine aus.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kann man anhand dessen eine Diagnose stellen?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™