1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

  • NHM92
  • April 15, 2014 at 10:36
  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 15, 2014 at 10:36
    • #1

    Hallo Leute,

    erstmal wollte ich euch begrüßen, da ich völlig neu im Forum und dem Gebiet der Vespen bin! Habe die Tage eine schöne Pk 50 XL 2 Bj. 1990 bekomme, die leider nicht rund läuft. Ich bekomme diese nur auf ca. 20 kmh, da sie sehr laut ist und unruhig fährt. Sie beschleunigt kurz und fällt dann quasi wieder in ein Loch. Der Auspuff muss definitiv erneuert werden sowie schrieb mein Vorbesitzer mir eine Notiz, dass der Pickup ausgetauscht werden muss sowie der Vergaser eingestellt werden muss. Denkt ihr, das könnte schon reichen, damit mein Roller wieder rund läuft? Habt ihr noch weitere Ideen woran es liegen könnte (hoffe die Fehlerbeschreibung ist nicht zu selten und ungenau)?

    Zudem wurde mir ein Auspuff angeboten, mit folgenden Daten:
    Artikel-Nr: 250
    Montierbar auf: Piaggio Vespa PK 50 - XL Rush - N FL2 - HP
    Original Maschine Nr: Piaggio F051
    Zulassung No: e2 8071
    Entspricht der Norm: EC Directive 97/24

    Passt dieser Auspuff auf meinen Roller?

    Danke schon mal und viele Grüße, Nils :)

    Einmal editiert, zuletzt von NHM92 (April 15, 2014 at 11:48)

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 15, 2014 at 12:15
    • #2

    Hallo NHM92,

    willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deiner Vespa. Ist es eine Automatik oder Schaltvespa?

    Dein Problem kann mehrere Ursachen haben:
    - PickUp defekt --> erneuern (ca. 20€)
    - Zündkerze "defekt" --> erneuern (ca. 5€)
    - Zündkerzenkabel "defekt" --> erneuern (ca. 5€)
    - Zündspule (CDI) defekt --> erneuern (ca. 30€)
    - Position der Zündgrundplatte nicht korrekt --> "grob" mittels Markierung einstellen und ggf. abblitzen
    - Halbmondkeil auf Kurbelwelle abgeschert / fehlt --> Halbmondkeil ersetzen (ca. 3€)
    - Manglende Kompression --> Zylinder und Kolben checken und ggf. erneuern
    - Vergaser verdreckt / falsch eingestellt --> Vergaser abbauen, zerlegen, reinigen, zusammenbauen, anschrauben und einstellen (Vergasereinstellung gibt's hier im Forum ne gute Anleitung)

    So, prinzipiell gibt's natürlich noch andere Fehlerquellen, aber die oben genannten sind meines Wissen nach die am Häufigsten auftretenden. Solltest Du ne Automatik haben, gibt's natürlich noch n paar Extra Fehlerquellen und die Ersatzteilbeschaffung wird u.U. schwieriger.

    Falls Du Dein Profil noch um Deinen Wohnort ergänzt, findet sich evtl. auch jemand, der Dir bei den ersten Schritten mit Deiner Vespa helfen kann.

    Sinnvoll wäre jetzt, wenn Du Dich zunächst mit den oben genannten Begriffen vertraut machst. Es ist gut zu wissen, wie die jeweiligen Bauteile aussehen und funktionieren und wo sie sitzen. Das erleichtert die weitergehende Unterstützung ungemein.

    Kurz und knapp:
    - PickUp: sitzt auf der Zündgrundplatte (ZGP) und gibt der Zündspule (CDI) regelmäßig das Kommando, um einen Zündfunken an der Kerze zu erzeugen
    - Zündgrundplatte (ZGP): sitzt unter dem Polrad auf der Kurbelwelle und dient als Lichtmaschine
    - Zündspule (CDI): sitzt auf dem Abdeckungsblech des Lüfterrades (Polrad) und ist meist schwarz oder blau. Von ihr geht das Zündkabel zur Zündkerze
    - Polrad: sitzt auf der Kurbelwelle. Gut zu erkennen an den Lüfterschaufeln
    - Halbmondkeil: befindet sich zwischen Kurbelwelle und Polrad und sorgt beim Montieren des Polrades für dessen richtige Position auf der Kurbelwelle. Der Halbmondkeil hat aber keine Kraft-Übertragungsfunktion!

    So, die anderen Begriffe sollten mehr oder weniger klar sein. Es gibt hier im Forum Reparaturhandbücher und Exlposionszeichnungen. Diese helfen ungemein beim Kennenlernen der Vespa :)

    So, nun viel Spaß beim Schrauben :)

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 15, 2014 at 13:23
    • #3

    Hallo!
    Ich habe eine Automatik und mittlerweile schon mitbekommen, dass es für diese schwieriger werden könnte:/
    Vielen Dank erstmal für die klasse Hilfe, ich denke mal das sind zahlreiche Ansatzpunkte, die man arbeiten kann um das schöne Teil wieder zum Laufen zu bekommen!

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 15, 2014 at 13:29
    • #4

    Hallo,

    bei bestimmten Sachen wirds schwierig mit den Ersatzteilen (Kolben, Zylinder, Variomatikteile), aber wird schon irgendwie klappen. Hoffen wir nur mal, dass nix am Zylinder / Kolben ist. Einzige Alternative zum 50ccm ist glaub ich ein 75ccm, der dann aber auch nicht ganz günstig ist. Kolben oder Zylinder gibt es nicht als Repro-Teile, da muss man auf Gebrauchtteile hoffen.

    Wenn Du magst, kannst Du ja mal ein paar Fotos von dem guten Stück hochladen :)

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 15, 2014 at 17:03
    • #5

    Kannst du mir vielleicht sagen, ob der angegebene Auspuff auf meine Vespa passen würde?! Kann mit den Daten, der mir der Verkäufer gegeben hat, leider wenig anfangen.
    Zudem würde ich gerne wissen, ob du mir einen guten, günstigen Shop empfehlen kannst, der Teile wie Pickup, CDI, etc. führt?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 16, 2014 at 07:54
    • #6

    nein, passt nicht.

    pickup tauschen ist leider bei den dingern auch nicht so einfach wie bei den schaltern. da muss die komplette vario zerlegt werden und der vergaser runter.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 16, 2014 at 08:09
    • #7

    Okay, vielen Dank für die Auspuff-Antwort ;)

    Habt ihr eventuell noch weitere Tipps woran es liegen könnte oder sind die bereits genannten die klassischen Fehlerquellen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 16, 2014 at 08:23
    • #8

    pickup

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 16, 2014 at 08:39
    • #9

    Die klassischen Shops sind SIP und Scootercenter. Daneben gibt es auch noch n paar kleinere Shops, die sich aber i.d. Regel auf Schaltroller spezialisiert haben...
    Ebay kann ich noch empfehlen und das Forum hier. Wenn Du also was brauchst, dann geh einfach in den Marktplatz und schau mal, ob jemand schon was Passendes anbietet oder stelle ein Gesuch ein.

    PickUp tauschen ist tatsächlich beim Automaten mit etwas mehr Aufwand verbunden als bei den Schaltern. Das erste Mal wird vermutlich länger dauern. Beim zweiten und dritten Mal kommt aber die Routine ins Spiel und der ganze Spaß sollte nicht länger als 30 Minuten dauern :)

    Die bereits genannten Punkte sind die klassischen Fehlerquellen und natürlich kann noch mehr dazukommen. Keilriemen defekt, Variorollen verschlissen, etc.

    Ist aber meines Wissens nach eher selten der Fall und daher beschäftigen wir uns erst mal mit den eingangs erwähnten Fehlermöglichkeiten.

    Wieviele Kilometer hat dein Roller schon aufm Tacho?

    Grundsätzliche Frage: Bist Du prinzipiell vertraut mit 2-Taktern? Sprich Mischung fahren etc. Deine Vespa hat allerdings ne Getrenntschmierung, sodass Du separat 2-Takt-Öl und Normalbenzin tankst und die Vespa sich alles selbst mischt.

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 16, 2014 at 14:26
    • #10

    Klasse, das Forum hier ist echt toll, hilft mir ungemein...vielen Dank dafür!
    Ich werde mich dann erstmal an die genannten Dinge wagen und versuchen das Ding schön zum Laufen zu bringen.

    Der Roller hat knapp über 13.000km auf dem Tacho und ist optisch top (keinerlei Rost), zum Zustand des Motors kann ich noch nichts sagen, dieser sieht auf den ersten Blick aber auch gut aus (rein optisch bisher!).

    Jein, bin bisher nur einen Suzuki 2-Takt Roller gefahren. Werde die Reparatur der Vespa aber mit meinem Bruder angehen, der bereits recht viel Erfahrung mit 50er und 125er Rollern hat, allerdings keinerlei Vespaerfahrung.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 16, 2014 at 15:42
    • #11

    Ei, dann wird das schon passen :)

    Viel Spaß dabei und wenn Du Fragen hast, immer her damit.

    Wir freun uns natürlich immer über Rückmeldung zu den Ergebnissen, da auch wir gerne noch dazulernen ;)

    Ach ja, über Bilder freun wir uns auch ;)

    Gruß, Manuel

    P.S.: 13.000 ... da ist der Motor ja grad mal eingefahren :D Ich hab meine vor 2 Jahren mit 22.000 Kilometern bekommen und hab nun fast 30.000 drauf :D

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 16, 2014 at 16:01
    • #12

    Da die Batterie nicht aufgeladen ist, bekomme ich sie momentan nur an, wenn ich die Zündung an haben und der Roller angeschoben wird und somit anspringt, ist das schädlich für die Vespa?

    Ja, ab nächstem Montag leg ich los, bin über Ostern noch in Amsterdam:P Also kann ich mir jetzt schon mal die wichtigsten genannten Teile bestellen und diese nach und nach einbauen, oder? Gibt es bei CDI, PickUp, etc auch Unterschiede zwischen Automatik und Schaltung?

    Vielen Dank!!!

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • April 16, 2014 at 17:33
    • #13

    nein, das Anschieben ist kein Problem. Einfach den Gang einlegen und schieben.

    Tausche die Teile aus und vermutlich läuft sie dann auch wieder.

    Das Pickup kannst Du von der Schaltversion nehmen, das passt

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 17, 2014 at 09:22
    • #14

    Schau mal hier

    Da hab ich mein PickUp und CDI her und war sehr zufrieden. Glaube, der Inhaber ist auch hier im Forum aktiv. Such Dir Deine Teile, die Du brauchst raus und frage nochmal nach, ob sie auf Dein Modell passen und er wird Dir die entsprechende Antwort geben. Er hat auch Gebrauchtteile, die man dann etwas günstiger bekommt. Das ist ganz angenehm, wenn man am Rumprobieren ist, welches Teil kaputt ist.

    In diesem Sinne, frohes Geldausgeben und viel Spaß in Amsterdam :)

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 17, 2014 at 10:43
    • #15

    Okay cool, vielen Dank erstmal!
    Ich erstelle mir mal ne Liste mit Ersatzteilen und frag dort und ggf. hier nach was ihr davon haltet:P
    Achso, habe auch schon bei ebay geguckt, da gibt es teilweise auch günstige Teile...Gibt es bei solchen Teilen größere Qualitätsunterschiede??
    Viele Grüße

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • April 18, 2014 at 11:17
    • #16

    Servus erst mal und auch von meiner Seite herzliche Willkommen im Forum.

    Es wurde schon mehrfach erwähnt, dass es das Pick Up sei, das als die Fehlerursache mit der größten Wahrscheinlichkeit zu nennen ist. Das ist bei den PK's und damit auch beim Automaten so. Kauf Dir ein Pick Up von BGM. Ist besser als Original (der Tipp stammt übrigens von Chup4 und beruht offensichtlich auf reichlich Erfahrung!). Was Dein Auspuffthema anbetrifft: Solltest Du Interesse an einem Originalauspuff haben, dann kann ich Dir ggfs. weiterhelfen. Habe noch einen komplett sanierten (sandgestrahlt und mit Hochtemperaturlack - schwarz, matt lackierten) Original Automaten-Auspuff in der Werkstatt.

    Preisanfrage inkl. Dichtungen und Kupfermuttern bei Bedarf per PN an mich.

    Eine Anleitung zum Tausch des Pick Up findest Du entweder In SuFu oder im Automatik-Topic.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 22, 2014 at 20:09
    • #17

    Hallo Leute,
    hab mal mit dem Zerlegen begonnen, also Auspuff ist komplett durchgerostet und gerissen und auch im Inneren hat es stark geraschelt :/ da muss definitiv ein neuer her. Ich hoffe, dass ich dadurch dem sauberem Fahrverhalten schon ein gutes stück näher komme. reifen müssen auch neue drauf, wollte weißwandreifen aufziehen, ist das viel Arbeit?
    Viele Grüße

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 22, 2014 at 20:15
    • #18

    Nö.

    Hier gibts ein Tutorial

  • NHM92
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Saarlouis/ Wadgassen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatik Bj.1990
    • April 22, 2014 at 22:03
    • #19

    Guter Link, danke dafür. Das sieht ja echt machbar aus!
    Denkt ihr die Pickup aus meinem Link ist ordentlich?
    Brauch ich zu Öffnung Polradabzieher sowie Blockierwerkzeug?!

    Danke!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 22, 2014 at 23:01
    • #20

    nö, denke nicht, dass der was taugt. leider gibts nicht viele die wirklich gut sind.
    mein funktionssieger ist nach vielen versuchen mittlerweile der bgm pickup.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • June 30, 2017 at 12:32
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™