1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was begrenzt die Drehzahl meiner PX150?

  • Velozipeter
  • April 15, 2014 at 10:53
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 8, 2014 at 12:02
    • #41

    Klassisches Setup.
    177er Polini mit Gs Kolbenringen Auslass schön gemacht.
    Einen günstigen RAP oder sowas wie den Sip Road
    24er Gaser SI
    Für die höhere Geschwindigkeit eine Cosa2 Kupplung und 23 Zähnen oder halt die originale 200er Kupplung mit 7 Federn verstärkt. Die reicht bei der Leistung auch noch und fertig ist der Lack.


    Das sollte gut laufen und hat alles noch Ausbaupotential. Mein 177er mit Langhubwelle und 30er TMX drückt 20 PS am Hinterrad, das oben geschriebene sollte Tourentauglich sein und ca. 12-15 PS drücken je nach Optimierung und Einstellung.

    Gefallen hat mir der Motor aber wirklich mehr mit 177er mit bearbeiteter original Welle 57mm und 24er SI.
    Nettes Tourensetup und eigentlich unverwüstlich wenn einmal alles passt.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • August 9, 2014 at 10:37
    • #42

    Ich werde mir diese kombination in diesem Fall so bestellen. Das tönt für mich so alles stimmig. Beim SI 24 den normalen nehmen oder den BGM fastflow?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 9, 2014 at 14:31
    • #43

    Fasterflow benzinhahn braucht man nicht bei dem Setup.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • August 9, 2014 at 17:26
    • #44

    Nein meine diesen Vergaser: http://www.scooter-center.com/de/product/BGM8570/Vergaser+BGM+PRO+Faster+Flow+Dellorto+Spaco+2424mm+SI+E+Vespa+PX200+Typ+mit+Getrenntschmierung?meta=?cat=C_V_ZAPM09401&catmatch=CAT_VERGASER_VERGASER

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 9, 2014 at 18:51
    • #45

    Nimm den originalen, Mit dem Setup ist das nun wirklich kein Motor um damit die Weltherrschaft zu erringen. Ein normaler 24er muss reichen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 9, 2014 at 19:00
    • #46

    Oh mein Gott die finden immer wieder neue Ideen um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen.
    Wenn du nen 24er si original brauchst Kauf einen im gsf für 50€ oder Kauf einen von mir. Hab noch knapp 10 daheim liegen. Originale, keine Spaco!

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • August 9, 2014 at 19:14
    • #47

    Oke, dann nehm ich einen von dir @Vechs.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • September 10, 2014 at 19:52
    • #48

    Wie sollte ich den SI 24 Vergaser ungefähr bedüsen? Hab im GSF mal etwas von HD ca.125 und ND 55/160 gefunden passt das ungefähr auf dem Polini 177?

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • September 12, 2014 at 17:41
    • #49

    Kommt schon! Kann das ungefähr hinhauen, nur so grob fürs erste?

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • September 24, 2014 at 19:28
    • #50

    So heute den Polini drauf gesteckt und prompt ist er mir weg geklemmt. So Leute was muss ich nun tun?

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • September 24, 2014 at 19:36
    • #51

    So heute den Polini drauf gesteckt und prompt ist er mir weg geklemmt. So Leute was muss ich nun tun?
    Hier die Bilder zum Klemmer!

    Bilder

    • Foto 24.09.14 19 23 34.jpg
      • 150.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 210
    • Foto 24.09.14 19 23 40.jpg
      • 171.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 193
    • Foto 24.09.14 19 24 14.jpg
      • 310.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
    • Foto 24.09.14 19 24 55.jpg
      • 199.87 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
    • Foto 24.09.14 19 25 08.jpg
      • 194.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 200
  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • September 24, 2014 at 23:04
    • #52

    Schaut ziemlich schlecht aus...
    War wahrscheinlich zu mager, du hättest mal mit ner 130er anfangen können um dann runter zu düsen.
    Bei meinem parma waren 130 auch noch zu mager.

    Warte drauf was die anderen sagen aber ich glaub nicht das du den kosten günstig wieder gebrauchen kannst. :(

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 25, 2014 at 07:53
    • #53

    Schön ist das nicht. Den Aluabrieb an der Laufbahn kannst Du mit Ätznatron entfernen. Wenn die Ringe am Kolben noch freigängig sind, mach den Kolben sauber, beschleife ihn vorsichtig und baue das alles wieder zusammen. Eventuell mit neuen Ringen. Das ist zwar russisch, dürfte aber gut funktionieren.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • September 25, 2014 at 13:27
    • #54

    Ich habs auf die leicht russische Variante gelöst. Kolben leicht in querrichtung geschliffen, Zylinder mit mutters Natron aus der Küche und 800er Schleifpapier gesäubert. Ringe waren heile und freigängig, auch geputzt. Das ganze wieder zusammen gebaut und 30 min im Stand laufen gelassen. Hat bis jetzt ohne Probleme funktioniert. Dann eine kleine Runde ganz sachte gedreht. Mein Fazit muss in die Vergasergeschichte nochmals mächtig Zeit investieren.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 25, 2014 at 14:25
    • #55

    Jau, Bedüsung, solltest du nochmal bei. ZZP stimmt auch? Sollte, wenn ich mich dunkel erinnere, bei 19° vOT liegen. Lasse mich aber gerne korrigieren. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • September 25, 2014 at 14:52
    • #56

    Mein Zündzeitpunkt ist variabel, hab die kytronic auf glaub ich 24grad vOT eingestellt, stimmt dann mit der verstellung. Muss ihn aber noch mals kurz blitzen. Nicht das mir noch das Polrad beim klemmer verdreht hat, wär auch noch möglich. ND ist die 55/160 drinn und HD momentan 122. Ich muss aber noch das Loch beim gasgeben beseitigen.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 25, 2014 at 17:38
    • #57

    Kann sich nicht drehen, ausser der Keil ist gebrochen

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • September 25, 2014 at 17:52
    • #58

    Ja das hab ich so gemeint, mich aber nicht klaar ausgedrückt

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 27, 2014 at 16:45
    • #59

    Abblitzen ist Pflicht, egal ob Kytronik, Vespatronik oder sonst was. Wie weisst du sonst, dass du ein Zündplateau von 24° vOT hast?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • September 27, 2014 at 17:29
    • #60

    Ja klaar ist abblitzen pflicht, hab ich auch gemacht. Wusste nur nicht ob beim klemmer der Polradkeil abgeschert wurde und der Schwung nun verdreht ist. Hab nochmals neu geblitzt, alles in bester Ordnung. Der ND-Bereich stimmt nun auch, nimmt schön Gas an. Aber sie dreht noch nicht schön aus. Muss warscheinlich noch ne kleinere HD nehmen.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Drehzahl
  • Vespa PX 150
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™