1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Benzinhahn undicht wegen abgebrochenem Röhrchen?

  • Weanelt
  • April 25, 2014 at 20:52
  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 25, 2014 at 20:52
    • #1

    Seit einiger Zeit säuft meine Vespa ab, wenn ich sie länger als ca. zwei Stunden stehen lasse und der Tank über 3/4 gefüllt ist.
    Nachdem ich mehrere Male versucht habe, die Schrauben am Benzinhahn ein wenig fester zu drehen und das zu keiner Veränderung geführt hat, habe ich nach anderen möglichen Ursachen gesucht.
    Beim Einbau des Benzinhahns ist das längste Röhrchen in der Biegung abgebrochen, habe den SIP Fast Flow mit Reserve,
    Nun habe ich festgestellt, dass die Vespa nicht mehr absäuft, wenn der Benzinstand unter die Bruchstelle dieses Röhrchens sinkt.

    Kann da ein Zusammenhang bestehen oder ist das absoluter Schwachsinn, den ich mir hier wieder zusammendenke ?(

    Lieben Gruß

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • April 25, 2014 at 22:44
    • #2

    Nein, das ist kein Schwachsinn. Der Sprit der in das Röhrchen läuft umgeht den Benzinhahn. Zumindest beim normalen Benzinhahn.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 26, 2014 at 07:48
    • #3

    genau, rassmo. genau an diesem langen röhrchen liegt es.

    das ist ein entlüftungsröhrchen, über das benzin ungehindert in den benzinschlauch nachfließen kann.
    zusätzlich SOLLTE im idealfall der schwimmer im vergaser dafür sorgen, dass der motor nicht absäuft, das klappt aber nicht immer 100%. nadel tauschen kann ja nicht schaden. dichtsatz für den versager mitbestellen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 26, 2014 at 11:14
    • #4

    Die Nadel hab ich schon zweimal getauscht, trotzdem bleibt's da nicht dicht.
    Aber gut zu wissen, daß es tatsächlich daran liegt, dann werde ich den Benzinhahn wohl nochmal tauschen.
    Danke für die Antworten :)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 26, 2014 at 11:25
    • #5

    So weit OK, aber wenn der Vergaser überläuft, ist das ne andere Baustelle das ist das Schwimmernadelventil. Steck doch einfach mal ein Schlauchstück auf den ausgebauten Vergaser und schütte Benzin hinein, wenn das Ventil ok ist darf nix raus kommen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 28, 2014 at 11:09
    • #6

    Nehme dann lieber auch den Originalhahn. Von diesen Fastflow-Dingern hört man nie was Gutes. Ständig bricht da dieses Röhrchen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 30, 2014 at 19:08
    • #7

    Werde ich machen, danke :)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 1, 2014 at 10:21
    • #8

    ich verbaue immer diese fastflowdinger und hatte noch nie ein problem

    BGM fasterflow? iss doch n guter hahn?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 2, 2014 at 09:12
    • #9

    Ich redete nicht vom BGM Faster Flow, sondern vom SIP Fast Flow... ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Benzinhahn
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™