1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50: Am Motorblock ist ein Stück abgebrochen. Schlimm?

  • jan1991
  • May 6, 2014 at 21:29
  • jan1991
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    pk50s
    • May 6, 2014 at 21:29
    • #1

    Hallo,
    will mich kurz vorstellen.
    Mein Name ist Jan und bin 22Jahre alt, habe heute meine erste Vespa bekommen.
    In ´Sachen restaurieren bin ich eigentlich ganz fit, habe schon mehrere Autos und Trecker gemacht.
    Nun wollte ich heute den Motor auf machen da war wie erwartet ein Kolbenfresser nur jetzt kommt es im Motorblock scheint mir ein Stück raus gebrochen zu sein.:-((
    Meine Frage ist jetzt ob es schlimm ist??
    Ich füge mal ein von hinzu.


    Ach ja es ist eine pk 50 s von 1983

    Bilder

    • Unbenannt.png
      • 1.54 MB
      • 1,920 × 1,080
      • 549
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    359
    Punkte
    7,154
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,350
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 6, 2014 at 21:34
    • #2

    Da ist nix abgebrochen.Da hat wohl jemand den Überstömer gefräst,zwar ein wenig Stümperhaft,ist aber nicht schlimm....ganz im Gegenteil,wenns anständig gemacht wurde ist das sogar Leistungsfördernd

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • May 6, 2014 at 21:44
    • #3

    @jan1991 Überschrift an Thema angepasst.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 6, 2014 at 22:31
    • #4

    Eigentlich bin ich nur am WE besoffen - aber ich sehe da kein gefrästen Überströmer, sondern eine ordentliche Macke am der Drehschieberdichtfläche.
    Könnte als der Tod des Motors mit Drehschiebersteuerung bedeuten und er muss auf Membransteuerung umgebaut werden. Wirklich wissen tut man es erst, wenn der Motor gespalten ist oder man versucht, ihn zum laufen zu bringen.
    War es definitiv ein Kolbenklemmer oder kann es sein, das er eben dort bei der Macke geklemmt hat?

    Oder ich bin wirklich voll....

    Go Go Gadget signature!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 6, 2014 at 22:46
    • #5

    Jo da scheint der Drehschieber im Sack zu sein ! Dreh mal die Kurbelwelle so das man den Drehschieber komplett sieht ... Und stell ein Bild online

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    359
    Punkte
    7,154
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,350
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 6, 2014 at 23:26
    • #6
    Zitat von SonSait

    eigentlich bin ich nur am we besoffen - aber ich sehe da kein gefrästen überströmer, sondern eine ordentliche macke am der drehschieberdichtfläche.
    könnte als der tod des motors mit drehschiebersteuerung bedeuten und er muss auf membransteuerung umgebaut werden. wirklich wissen tut man es erst, wenn der motor gespalten ist oder man versucht, ihn zum laufen zu bringen.
    war es definitiv ein kolbenklemmer oder kann es sein, das er eben dort bei der macke geklemmt hat?

    oder ich bin wirklich voll....

    upps, mein fehler ...bist nicht voll,sondern hast vollkommen recht. hab den pfeil gar nicht gesehen obwohl ich heut noch nix getrunken hab 8)

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • May 6, 2014 at 23:53
    • #7

    Man könnte das wahrscheinlich leicht wieder schweissen. Schaut nicht nach einem großen Stück aus.

    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • jan1991
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    pk50s
    • May 7, 2014 at 06:29
    • #8

    Morgen, danke für die schnellen Antworten. Ich werde nachher weitere Bilder machen. Aber meint ihr wirklich das schweißen geht?was hat das denn für Nachteile wenn ich den Motor auf Membran umbaue, bzw. Wie hoch sind ca. Die Kosten? Lg und schönen Tag euch allen

    Einmal editiert, zuletzt von jan1991 (May 7, 2014 at 06:37)

  • jan1991
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    pk50s
    • May 7, 2014 at 07:51
    • #9

    Kommt vielleicht sogar einer aus den Raum Mönchengladbach oder Heinsberg der sowas schon mal gemacht hat?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 7, 2014 at 07:54
    • #10

    Schweißen ist hier kein Problem mehr seit es Laserschweißverfahren gibt

    Such mal nach dem USer Kobold im germanscooterforum , der macht das

    Die frage ist eher ob sich der aufwand lohnt , aus welchen model ist der Motor

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 7, 2014 at 07:56
    • #11

    Also es gibt 4 Möglichkeiten:

    1. Die Macke ist nicht weit in den Drehschieber rein und der Motor läuft noch - halte ich bei der Größe für unwahrscheinlich > kann man aber ausprobieren, kostet nix außer Arbeit.
    2. Den Drehschieber reparieren. Dafür muss der Motor komplett auseinander und dann an den Herrn wenden:
    Dazu kommen noch neue Lager und Dichtungen in den Motor. Der Vorteil ist das man danach einen neuwertigen, originalen Motor hat.
    Die Kosten kenne ich nicht, aber so ein Komplettset Lager und Dichtungen lag so bei 100€ + Reparaturkosten.
    3. Umbau auf Membranansaugstutzen. Habe jetzt den Polini für 16er Vergaser nicht gefunden, ist aber sowas hier: . Membran ist in meinen Augen immer nur sinnvoll wenn es etwas mehr sein soll, also mind. 75cm³ und 19er Gaser. Da ist die Frage was mit der Vespa passieren soll, Originalgeschwindigkeit und doch etwas schneller?
    4. Neue - bzw. gebrauchte - Motorhälften. Motor ausweiden, Ersatzgehäuse und gut ist...

    Go Go Gadget signature!

  • jan1991
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    pk50s
    • May 7, 2014 at 10:02
    • #12

    An ein Ersatz Gehäuse habe ich auch schon gedacht.
    Ich habe einen lagersatz mit Dichtungen dabei bekommen. Für mich stellt sich die Frage ob es sich lohnt sie schneller zu machen. Sie soll nachher so 55-65 fahren, sollte man dann doch lieber auf Membran und größeren Zylinder umbauen?

    Ps. Ich mag es eigentlich original:-)

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 7, 2014 at 10:15
    • #13

    Wenn eh neue Lager rein sollen, dann lass den DS reparieren - ich würd eh ins Kurbelgehäuse schauen wollen, denn so eine Macke kommt ja irgendwoher - vielleicht turnt ja noch ein Fremdkörper da durch...

    Go Go Gadget signature!

  • jan1991
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    pk50s
    • May 7, 2014 at 10:22
    • #14

    Ok, werde den Motor gleich aufmachen. Kommt die originale Geschwindigkeit ca. hin mit der die ich erreichen möchte? Und nochmal vielen Dank für die tolle Hilfe

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™