1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Reifen vorn + hinten 3.50-10 schleift bei meiner PX

  • orpheus_28
  • May 9, 2014 at 10:21
  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • May 9, 2014 at 10:21
    • #1

    Servus,

    steh vor einem kleinen Rätsel.

    Auf meine PX200 sind auf der 2.10-10 Standard-Felge der Schwalbe Raceman 3.50-10 montiert.

    Jetzt bin ich mal ein bisschen gefahren und musste leider feststellen, dass die Reifen sowohl hinten als auch vorne schleift. Hinten schleift der Reifen am Kupplungsdeckel und an der Feder vom Federbein. So sehr das er rundherum regelrecht ne Laufspur reingeschmolzen hat, siehe Bilder.

    Vorne schleift er auch etwas an der Lenksäule, da sind zwischen Reifen und Lenksäule nur 2-3mm Platz.

    Der Schwalbe Raceman misst von Flanke zu Flanke in der Breit ca. 96mm ... also knapp 7mm breiter als 3,5 Zoll sein sollte.

    Jetzt habe ich mir mal von SIP den SIP Performer bestellt. Hier ist fast das gleiche, der misst in der Breite 94mm (unmontiert) und geht sicherlich noch n bissl in der Breite wenn er montiert ist.

    Hat jemand nen Tipp parat, an was das liegen könnte? Möchte jetzt ungern Reifen für Reifen bestellen müssen...

    Ist ein 90/90-10 Reifen tatsächlich "nur" 90mm breit oder fallen die auch breiter aus als 3,5 "?

    Bilder

    • IMG_1451.JPG
      • 272.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 916
    • IMG_1454.JPG
      • 274.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,053
    • IMG_1455.JPG
      • 212.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 886
    • IMG_1456.JPG
      • 258.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 916
  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • May 9, 2014 at 10:27
    • #2

    Ist normal bei modernen 3.5x10.

    Habed erzeit einen K61 in 90/90-10 hinten auf der Px aufgrund eines Platten. Schleift nicht. Sieht halt aber ziemlich bescheuert aus dieser Winzreifen.

    Suche PK Teile

  • flora-danica
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    768
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Bilder
    15
    Wohnort
    Oberhausen / NRW
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 9, 2014 at 10:31
    • #3

    Hatte ich auch an meiner PX (hinten) war das Radlager hin hatte sich ganz komisch festgesetzt .
    der Reifen war Augenscheinlich fest und spiel im Lager war auch nicht ?( habe dann eine Alte Trommel ausprobiert und weg war es ;)

    Vespa Piaggio la grande Familia.

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • May 9, 2014 at 10:46
    • #4

    Hier noch ein paar bilder die er nicht mit hochgeladen hat.

    achja, 90/90er finde ich nur bis Tragfähigkeit 50... Ist mir zu wenig.

    denke es läuft auf nen pirelli sl26 oder conti twist (sport) raus.

    is aber auch bekloppt das die 3.50er alle breiter sind als sie sein sollten

    Bilder

    • image.jpg
      • 126.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 420
    • image.jpg
      • 163.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 382
    • image.jpg
      • 216.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 355

    Einmal editiert, zuletzt von orpheus_28 (May 9, 2014 at 10:57)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 9, 2014 at 11:01
    • #5

    mit welchen Reifendruck fährt ihr

    mein Raceman schleift bei mir nicht

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • May 9, 2014 at 11:02
    • #6

    Hmm... ca. 2 bar hinten.

    Hab jetzt gerade gesehen, dass der Conti und der Pirelli nur Geschwindigkeitsindex J haben. also scheiden die eigentlich auch schon wieder aus .... hmmm

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • May 9, 2014 at 11:34
    • #7

    Also Fakt ist, wenn ich mich auf die px setze bzw. Hinten durch Druck einreden, hört man direkt wie der Reifen an der Feder reibt.

    Ist ein sebac federbein. Die Feder ist in der Mitte ein bisschen dicker...

    Zum einen ruinier ich mir die Feder zum anderen den reifen. Ist schon richtig rund an der flanke

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 9, 2014 at 11:44
    • #8

    Federbein tauschen?
    Anderen Reifen nehmen?

    Reifen steht mittig? Schau Dir mal Dein Bock von hinten an...

    Go Go Gadget signature!

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • May 9, 2014 at 12:30
    • #9

    Dann bleibt aber immer noch der schleifende Kulu-Deckel.
    Und vorne schleifts auch ...
    Am liebsten wäre es mir, wenn es mit diesem Reifen gehen würde ...

    Aber vermutlich komm ich nicht drum rum einen anderen Reifen zu kaufen.

    EDIT: bis auf die Bitubos sind fast alle Federbeine bzw. die Federn in der Mitte dicker ...

    Einmal editiert, zuletzt von orpheus_28 (May 9, 2014 at 12:39)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 9, 2014 at 13:20
    • #10

    vielfach ist unten die gummibuchse matschig., dann rutscht das metallröhrchen hin und her. das kannst du einfach etwas nach "außen" drücken, dann sollte es passen.

    hat das sebac federbein ne bauchige feder?

    wo schleifts vorne? ist an der gabel, oder?

    habe ich so auch noch nicht gesehen, sind denn die radlager a) fest und ist b) der sicherungsring des äußeren kugellagers verbaut? wenn das lager herausrutscht könnte es so aussehen wie bei dir.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • May 9, 2014 at 14:30
    • #11

    welche Gummibuchse meinst du? die vom Federbein? weiß nicht so genau wie und was du meinst.

    ja das sebac federbein hat ne bauchige feder, ja.

    ja an der gabel schleifts.

    ich hab gerade nochmal die felge gecheckt. 24,5 mm kleine hälfte, 45 mm die große hälfte (inkl. 0,5 mm messtoleranz aufgrund billigen messschiebers)

    wenn der reifen auf 3 bar ist, ist er knapp 99mm breit im ausgebauten zustand. bei 1,8 bar liegt er bei etwa 94mm...

    Bremstrommel schaut soweit auch ok aus, lager sehen auch gut aus (sind ja noch quasi neu).

    Bilder

    • IMG_1632.JPG
      • 181.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 297
    • IMG_1633.JPG
      • 177.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 336
    • IMG_1634.JPG
      • 178.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 296
    • IMG_1635.JPG
      • 173.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 314
  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    1,888
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • May 9, 2014 at 15:22
    • #12

    Hallo,
    man könnte auch die Feder wechseln. Vergleiche mal die Bilder!
    Gruss, Cornelius

    Bilder

    • ebay-angebot 002.jpg
      • 141.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 289
    • ebay-angebot 342.jpg
      • 464.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 293
    • ebay-angebot 340.jpg
      • 500.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 298
  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • May 9, 2014 at 15:55
    • #13

    Nebenbei:

    Zitat von Schwalbe
    • Typ: Raceman
    • Größe: ETRTO 3.50-10
    • Techniken: Reinforced TL
    • Farbe: Black
    • Max. km/h: 150
    • Maximallast (kg): 243
    • Max.Druck: 3.20
    • Min.Druck vorne: 1.70
    • Min.Druck hinten: 2.50
    • Ausführung: 59 P TL Reinforced
    • Artikelnummer: 10327541

    Suche PK Teile

    Einmal editiert, zuletzt von Hassla (May 9, 2014 at 16:03)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 9, 2014 at 16:00
    • #14

    es geht nicht um die lager. es geht darum, dass das äußere lager in der bremstrommel mit einem seegering gesichert ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • May 9, 2014 at 20:01
    • #15

    Neue feder hin oder her, aber das löst doch nicht das eigentliche problem ... Dann wird er immer noch am kulu deckel schleifen.

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • May 12, 2014 at 14:08
    • #16

    Ich versuch jetzt mal die Felge vorne und hinten mit M8 Unterlegscheiben zwischen Trommel und Felge zu distanzieren. Wenn gleich das in meinen Augen nicht die non plus ultra Lösung ist.

    Die Lager sind alle ok, sitzen richtig.

    Wenn das auch nichts hilft, werde ich mir mal einen anderen Reifen bestellen.

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • May 12, 2014 at 21:04
    • #17

    Jetzt war ich grad noch mal in der garage und hab mir die Felgen mal angesehen. Woran erkenn ich denn ob das original Piaggio Felgen sind? War zwar bislang der meinung das es orig. Felgen sind, aber mittlerweile habe ich da zweifel daran.

    dann hab ich mir noch mal den abstand vorne zwischen reifen und gabel angeschaut. Leckomio, da sind grad mal 2-3 mm platz. Also ein zwei euro stückpasst da nicht rein... Dann ist mir noch aufgefallen, dass zwar die feder vorne i.o. Ist, aber oben die plastikkappe ist schon völlig durchgescheuert....

    Morgen mach ich mal n foto.

    Hab ich generell einen spurversatz? Oder liegt doch nur an der reifenbreite?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • May 12, 2014 at 21:09
    • #18

    im zweifel würde ich mal ein anderes Rad/Felge Montieren..
    Leihweise bekommt man das ja auch..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 13, 2014 at 07:26
    • #19

    Und wenn Du Unterlegscheiben zwischen Bremstrommel und Felge legst, kannst auch Allahu Akbar auf ner Nazidemo rufen.
    Die Felge wird von der Bremstrommel geführt, mit Unterlegscheiben wird diese Führung ausgesetzt, die Hebelkräfte an der Schraube verstärkt. Das ist nicht Sparta, das ist Wahnsinn....

    Schau Dir die Felgen genau an, normalerweise stehen die Abmaße auch drauf.

    Go Go Gadget signature!

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 13, 2014 at 08:07
    • #20

    @SonSait , LOL...was hast denn Du gefrühstückt?
    Er meinte glaub die komplette Nabe unterlegen (M8 U Scheibe) an der Welle

    glaub ich hab Mist geschrieben

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

Tags

  • Vespa Reifen
  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™