1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL automatik springt nur mit Starterspray an

  • ocrim87
  • May 16, 2014 at 19:39
  • ocrim87
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Wiesentheid
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik
    • May 16, 2014 at 19:39
    • #1

    Hallo hab einen Scheunenfund PK 50 XL Automatik (VA52T) jetzt hab ich mich mal darüber gemacht um sie fürn Sommer wieder fit zu machen. Nachdem ich den Vergaser ausgebaut hab und gereinigt, standgas etc. wieder eingestellt habe läuft sie wieder (stand ca. 5 Jahre). Jetzt hab ich folgende Probleme: Ich bekomm die Maschine nur mit Starterspray an, dann läuft sie aber und geht nicht mehr aus (geht beim ersten oder zweiten kick gleich an). Manchmal bzw fast immer zieht die Maschine nicht richt bzw braucht bis sie auf 20-25 km ist ewig danach gehts sie eigentlich recht gut. Kann mir hier jemand ein paar tipps geben?


    MFG

    Mirco

    Einmal editiert, zuletzt von ocrim87 (May 16, 2014 at 19:46)

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • May 16, 2014 at 20:28
    • #2

    Coole, dass du auch eine Automatik hast, die Dinger fahren hier nicht all zu viele :D

    springt auch nicht an wenn du den Choke Hebel anziehst?

  • ocrim87
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Wiesentheid
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik
    • May 16, 2014 at 21:11
    • #3

    Nö leider nicht

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • May 16, 2014 at 21:35
    • #4

    geht anschieben nicht? Meine will manchmal auch nicht so recht anspringen, du darfst beim kicken auch nicht immer Gas geben, manchmal auch einfach weglassen und dann gehts bei mir an

  • ocrim87
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Wiesentheid
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik
    • May 17, 2014 at 00:01
    • #5

    hm morgen mal ausprobieren

  • ocrim87
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Wiesentheid
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik
    • May 18, 2014 at 22:39
    • #6

    so heute noch etwas am Vergaser rumgespielt jetzt startet die Vespa einwandfrei. Jetzt hab ich nur noch folgende Probleme beim anfahren zieht die Vespa bis ca. 15km/h fast gar nicht danach bis ca 50km/h akzeptabel. Manchmal braucht die Vespa ca. 30 sekunden bis auf 20km/h und dann geht nichts mehr weiter als wie wenn der Gashahn am ende wäre. Hat hier jemand ne idee?

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • May 20, 2014 at 19:56
    • #7

    Hi, die Schwäche bei langsameren Geschwindikeiten mit 30 liegt fast immer an den Variorollen.
    Nimm mal die Vario auseinander und kontrolliere sie.
    die Rollen müssen leicht gleiten können

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • ocrim87
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Wiesentheid
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik
    • May 20, 2014 at 23:16
    • #8

    Hi danke für den Tip werde am Wochenende mal alles auseinander nehemen und reinigen. Da mach ich das doch gleich mal brauch ich da besonderes Werkzeug für oder bekomm ich die Vario einfach so auf

  • Felix Kater Berlin
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Automatik
    • May 23, 2014 at 09:12
    • #9

    Hui! Ich hab auch ne Automatik! War es schwer, den Vergaser auszubauen? Trau mich da grade nicht ran... Haste vielleicht ne gute Anleitung im Netz gefunden?
    Gru

  • ocrim87
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Wiesentheid
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik
    • May 23, 2014 at 09:49
    • #10

    Nö war nicht schwer. Hatte keine genaue Anleitung. Hab mir vorher nur mal folgendes Video angesehen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ist zwar ein anderer Vergasser aber von den Bauteilen innen gleich. Einfach die zwei Schrauben lösen die Züge aushängen und abnehmen. Dann in Einzelteile zerlegen und sauber machen ich habs mit Bremsenreiniger und Benzin sauber gemacht

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 23, 2014 at 10:37
    • #11

    Für die Vario abzunehmen brauchst Du im Idealfall n Schlagschrauber. Es geht aber auch ohne.
    Entweder Du hast ein spezielles Haltewerkzeug für das Polrad oder Du versuchst durch "Zusammenquetschen" des Keilriemens soviel Haltekraft zu erzeugen, dass Du die Mutter vom Polrad mittels Ratsche und entsprechender Nuss aufbekommst. Ne zweite Person ist da u.U. ganz hiflreich :)
    Um die Mutter überhaupt aufzubekommen, musst die die Lasche vom Sicherungsblech, das sich im Normalfall unter der Mutter befindet zurückbiegen, bzw. flachklopfen. Dabei aber bitte nicht mit brachialer Gewalt rangehn, sonst machste Dir vllt. was kaputt.
    Wenn Du die Mutter abhast, kannst Du die äußere Riemenscheibe mit Hülse abziehen, danach den "Deckel" der Vario (=innere Riemenscheibe).
    Evtl. geht die äußere Riemenscheibe nur schwer bis gar nicht ab, dann ordentlich mit WD 40 einnässen.
    Beim Abnehmen des "Deckels" ne Hand drunter halten, denn die Variorollen purzeln dann vermutlich raus.

    Wenn Du alles abhast, dann alles schön reinigen, Laufbahnen, Variorollen mit Schutzkappen kontrollieren und wenn alles passt, wieder zusammenbauen. Dabei entweder den Roller zur Seite legen, oder die Variorollen mit einem winzigen bisschen Fett in die Laufbahnen "einkleben", damit sie bei der Montage nicht wieder rausfallen.
    Die Teile, auf denen der Riemen später läuft gut mit Bremsenreiniger sauber machen. Sonst rutscht der Riemen u.U. nur durch und Du kriegst ebenfalls kaum Antriebskraft aufs Hinterrad.

    Und nun viel Spaß beim Basteln :)

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Felix Kater Berlin
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Automatik
    • May 23, 2014 at 11:24
    • #12

    Ok, dann versuch och das auch mal... Danke!!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™