1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

  • windsurfgleiten
  • May 31, 2014 at 16:50
  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • June 16, 2014 at 07:19
    • #21

    Die Düsen sind fest - ist natürlich weiches Material und so fest darf man die nicht drehen, oder?
    Anderen Vergaser habe ich leider nicht - aber das wird der nächste Schritt...

    Wo ist die Getriebeentlüftung?

    VG, Malte

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 16, 2014 at 07:27
    • #22

    Da

    Bilder

    • B16.jpg
      • 211.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 318
  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • June 17, 2014 at 07:24
    • #23

    Kann er darüber Falschluft ziehen? Die hatte ich zur Motorrevision mal rausgedreht.
    Wie sieht es mit der Ölfüllschraube aus? Die ist bei mir auch so ein kritischer Punkt. Aber kann über das Getriebe Falschluft kommen?

    VG, Malte

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 17, 2014 at 08:53
    • #24
    Zitat von windsurfgleiten

    aber kann über das getriebe falschluft kommen?

    nur wenn auch der simmerring hin ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 17, 2014 at 09:31
    • #25

    Hör doch mit dem Scheiß auf. Was hast Du für ein Vergaser, und was für ein Ansaugstutzen? An der Motorentlüftung, die soll im Normalfall das Ausdehnen der Luft im Motor beim erwärmen ermöglichen, kannst Du nur feststellen ob der Gase in den Getrieberaum drückt, welche dann an der Entlüftung heraus kommen. Auch die Ölschrauben haben da nix mit zu tun. Dein Fehler liegt auf der Ansaugseite, Ansaugrohr und Vergaser und die Befestigung dieser beiden. So das ist die Luftseite, das Gemisch kann man auch auf der Spritseite abmagern, wenn da zu wenig Nachschub kommt oder nur durch Saugen gefördert werden kann. Zeig mal Bilder vom Vergaser und den Ansaugstutzen.

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • June 18, 2014 at 07:09
    • #26

    Vergaser und ASS habe ich inzwischen 10x überprüft. 16.16F mit innenliegendem O-Ring, daher keine Filzdichtung. Ass neu gekauft für den 16er. Ich mache mal Fotos - aber da ist alles dicht. wenn das Problem wirklich dort liegt, ist es der Vergaser selber, den ich 3x gereinigt und HD. Und ND getauscht habe.

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • June 21, 2014 at 12:54
    • #27

    Sooo. Gestern habe ich den Wellendichtring auf der Limaseite gewechselt. Das geht ja zum Glück in 15min.

    Den neuen habe ich eingeklebt. Wie gesagt - der alte war auch neu, bei Motorrevision getauscht, aber nicht eingeklebt.

    Heute bin ich 2 Runden gefahren - und.... JUHU!!! Das sieht richtig gut aus. Ich konnte "bisher" nicht einmal das Verhalten nachstellen. Sicherlich drehe ich noch ein paar Runden um wirklich sicher zu sein, aber es sieht ganz stark danach aus, dass es der Lima-Simmerring war. Ölig etc. war nichts am Polrad, also dicht für Öl war es, aber offenbar hat er dennoch Luft ziehen können.

    Danke für alle Tipps! Ich wird in ein paar Tagen nochmal posten, ob es weiterhin nicht auftritt und "alles gut" ist. Sieht aber danach aus.
    Das war keine einfach Nummer, muss ich sagen - bin aber happy, wenn das Thema nun endlich gelöst ist!

    VG, Malte

    EDIT: Nach einer längeren Strecke musste ich leider feststellen, ist doch noch nicht ganz weg. Es ist deutlich besser - aber nicht weg... Ich vermute der Simmerring an der Kupplung zeigt ähnliches Verhalten. Heißt für mich: Ich werde den Motor irgendwann nochmal spalten und alle Simmerringe sorgfältig einkleben. Ggf auch die Lager, die sehr locker waren - denn auch die saßen teilweisen nicht so, dass man sie ausschlagen musste.
    Aber das ist ein Projekt für später... Ich werde dann den Thread hier updaten, damit Leuten mit ähnlichen Sorgen klar wird, ob die Aktion überhaupt hilft :)

    Einmal editiert, zuletzt von windsurfgleiten (June 22, 2014 at 11:12)

Tags

  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™