1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 lässt sich kalt nicht ankicken

  • Dominicb
  • June 1, 2014 at 13:53
  • Dominicb
    Gast
    • June 1, 2014 at 13:53
    • #1

    Hi zusammen,
    Zuerst mal etwas Vorgeschichte. Ggf. ging's ja Zusammenhänge
    Seit 2010 habe ich eine PK 50 (V5X3T). im Sommer 2010 bin ich damit noch recht häufig zur Arbeit gefahren. Auch dort war das Problem schon das sie kalt nur schwer zu starten war. Sobald sie warm war sprang die mit einem Kick an.
    Desweiteren war es so das sie nach ca. 10km einfach ausging, ich entweder kurz warten musste oder aber auch mit nem kurzen Kupplung ziehen und Kupplung kommen lassen, die Vespa wieder an bekam.
    Aufgrund Nachwuchs und Hausumbau stand sie dann wieder ungenutzt in der Garage.

    Ende letzten Sommer habe ich dann mal den Vergaser ausgebaut und gereinigt. Nun stand sie wieder bis quasi heute.

    Also im Moment ist es so: Am Freitag habe ich sie aus der Garage geholt und wollte mal schauen was die alte Dame denn so macht. Anklicken ging gar nicht im kalten Zustand. Ich habe sie dann angeschoben und bin ein bisschen die Straße rauf und runter gefahren (habe noch kein aktuelles Versicherungskennzeichen). Als sie dann warm gefahren war konnte ich sie mit einem Kick sofort starten.
    Heute wieder raus und probiert. Nix mit ankicken. Ich habe dann mal die Kerze ausgebaut und mit Sandpapier abgeschmirgelt. Kerzenbild: tiefschwarz.
    Funke ist da aber ob der nun blau oder eher rot/gelb ist...schwer zu sagen. Tendenziell eher rot/gelb. Werde mit auf jeden Fall mal ne neue Kerze holen.
    Kerze wieder rein und nach dem +-10 mal kicken sprang sie an. Bissel rumgefahren....im warmen Zustand konnte ich sie dann direkt beim ersten Kick starten.
    Ich muss aber dazu sagen das es noch "alte"Mischung im Tank ist. Die fahre ich jetzt leer und fülle dann neu auf.
    An was liegt es das Sie kalt nicht bzw. Sehr schwer per Kick anspringt und warm dann sofort?

    Was mir noch aufgefallen ist daß es am Hinterrad ölig verrußt ist. Das war aber schon als ich sie damals gekauft hatte. (Siehe Bild). Ich denke das kommt vom Auspuff. Ist nur die Frage ob das normal ist weil es ja verbrannte Benzin/Öl-Mischung ist die da raus kommt oder ob das trotzdem schön blank sein sollte?!

    Ach ja ansonsten fährt sie super. Keine Anzugslöcher von der Drehzahl her. Kommt hoch bis auf 50km/h.

    LG Dominic

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1401623611.363232.jpg
      • 52.55 kB
      • 640 × 480
      • 274

    4 Mal editiert, zuletzt von Dominicb (June 1, 2014 at 14:03)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 1, 2014 at 14:12
    • #2

    Gegen Frage, hattest Du das Polrad mal ab? Wenn das richtig sitzt, und die Passfeder da nicht kaputt ist, liegt dein Fehler wohl entweder im Vergaser oder aber im Zylinder. Schlechtes Anspringen kann an mangelnder Kompression liegen, bedingt durch festgebackene Kolbenringe. Wenn Deine Kerze so schwarz ist, kann das gut sein, und eine neue Kerze beseitigt zwar das Problem, aber nicht die Ursache.

  • Dominicb
    Gast
    • June 1, 2014 at 14:19
    • #3

    Polrad hatte ich noch nicht runter. Da fehlt mir noch das passende Werkzeug. Muss mir da erst mal ne Liste an Teilen/Werkzeug zusammenstellen die ich eh kaufe. Dann kaufe ich alles in einem Rutsch. So Sachen wie neue Reifen, Abzieher, blitzpistole usw. Steht da drauf.

    Vergaser kann auch sein das der noch nicht richtig/optimal eingestellt ist. --> Kerzenbild. Muss ich mit nochmal mit ner Anleitung anschauen.
    Was benötigt man denn für Utensilien um die Kompression zu messen?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 2, 2014 at 09:32
    • #4

    Würde die alte Mischung mal ablassen und durch neue ersetzen. Kann schon sein, dass das Zeug nicht mehr besonders zündfreundlich ist, wenn der Motor und Kerze kalt.

    Kompression kann man mit einer entsprechenden Uhr messen oder "russisch" mit einem Daumentest: Kerze raus, Daumen drauf und kicken. _Dann sollte es dir den Daumen gut wegpluppen. Ist natürlich nicht die genaueste Methode. Sonst ggfls. mal den Zylinder abbauen und die ringe auf Freigängigkeit in den Nuten und etwaigen Verschleiss anschauen.

    Neue Kerze probieren. Kann auch hin sein.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 2, 2014 at 09:39
    • #5

    Interessant wäre auch zu wissen wenn sie stand und dann nicht anspringt ob die Zündkerze feucht ist ! Es kann vorkommen das das Schwimmernadelventil im Vergaser durch längere Standzeit hängt , dann läuft nicht genug Sprit in den Vergaser ... Genauso gut kann es sein das dieses undicht ist und dann versäuft der Zylinder , (oft in Zusammenhang mit einem undichten Benzinhahn )wenn du dann die Kerze raus drehst und kickst müsste dir ein Schwall Benzin entgegenkommen , also prüfen !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 2, 2014 at 15:00
    • #6

    Ich hatte jetzt mal das gleiche Phänomen, da war im Gaser die Starterdüse verstopft. Das ist die in der Schwimmerwanne an der Seite. Schau mal ob Du da längs durchschauen kannst, und ob der Shoke auch funktioniert.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 2, 2014 at 20:35
    • #7
    Zitat von Dominicb

    seit 2010 habe ich eine pk 50 (v5x3t). im sommer 2010 bin ich damit noch recht häufig zur arbeit gefahren. auch dort war das problem schon das sie kalt nur schwer zu starten war. sobald sie warm war sprang die mit einem kick an.

    insofern dürfte es sich weder um alten sprit noch um einen typischen standschaden handeln. ich würde mal die kompression und die zündung prüfen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dominicb
    Gast
    • June 3, 2014 at 20:14
    • #8

    Ich werde vor dem Wochenende sehr wahrscheinlich nicht dazu kommen den Vergaser nochmals auszubauen. Aber am WE mache ich das mal. Sprühe noch Bremsenreiniger rein. Und blase ihn dann mit der Druckluftpistole aus. Neue Zündkerze habe ich gekauft und wechsle die dann gerade mit.

    Nur mal so zum Verständnis: wieso Verdacht auf Kompression und/oder Zündung. Was ändert sich wenn die Maschine warm gefahren ist an den Rahmenbedingungen?Gestern bin ich eben ~10km in Baumarkt gefahren. Beim Stat zu Hause musste ich ca. 10 mal kicken bis de an war. Beim Baumarkt sprang sie dann sofort mit dem ersten kicken an?!

    LG Dominic

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 3, 2014 at 20:20
    • #9
    Zitat von Dominicb

    wieso verdacht auf kompression und/oder zündung.was ändert sich wenn die maschine warm gefahren ist an den rahmenbedingungen?

    bei warmem motor sind die bedingungen günstiger. durch die wärmeausdehnung liegen die ringe dichter an. das gemisch ist zündfähiger.

    Zitat von dominicb

    beim stat zu hause musste ich ca. 10 mal kicken bis de an war. beim baumarkt sprang sie dann sofort mit dem ersten kicken an?!

    bei der aussage "läßt sich kalt nicht ankicken" hätte ich jetzt nicht unbedingt auf 10 kicks sondern auf minutenlanges rumspielen mit anschließendem anschieben gedacht. 10 mal kicken ist zwar viel aber doch nicht völlig ungewöhnlich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™