1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Welche Marke beim 2 Takt Öl

  • Andra
  • June 24, 2014 at 21:43
  • Andra
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    122
    Beiträge
    20
    Wohnort
    84172 Buch
    Vespa Typ
    PK 50
    Vespa Club
    -
    • June 24, 2014 at 21:43
    • #1

    Hallo.
    Ich habe mir heute eine PK 50 Bj 84 ohne Blinker gekauft und muss Gemisch tanken.

    Ich habe sowas allerdings noch nie gemacht.
    Der Verkäufer meinte ich soll am besten in einem 5l- Kanister mischen.
    Aus dem Forum habe ich schon rausgelesen, dass ich wohl 1:50 brauche.
    Also für 5l Super-Benzin 100 ml Öl... Richtig?

    Muss das Öl ein spezielles sein?
    Welche Marke könnt ihr mir empfehlen und wo krieg ich sowas her?

    Danke,
    will bei meiner 1. Vespa nix falsch machen...

  • xl2simon
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    20
    • June 24, 2014 at 21:48
    • #2

    1:50 ist richtig.
    nimm castrol 2t power
    oder liqui moly 2t öl
    und pack dir ein schnapsglas mit 2cl - eichstrich ins handschuh/werkzeugfach ;)

    erhältlich z.b. im baumarkt bei den rasenmähern, da gibts auch sae30 das kannst du als getriebeöl nehmen

  • Andra
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    122
    Beiträge
    20
    Wohnort
    84172 Buch
    Vespa Typ
    PK 50
    Vespa Club
    -
    • June 24, 2014 at 21:56
    • #3

    Ok. Castrol und liqui moly sind mir ein Begriff.
    Das mit dem Schnapsglas ist eine gute Idee. Danke.

    Jetzt kommt gleich die nächste Frage:
    Wie oft sollte ich denn nach dem Getriebeöl sehen?

    Sorry dass ich mich so dumm stelle. Hab wirklich noch keine Ahnung von dem ganzen Zeugs.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 24, 2014 at 22:07
    • #4

    Brennstoffhändler vor Ort? Da kommt man normalerweise günstiger weg als im Baumarkt.
    Empfehlung für Getriebeölwechsel ist einmal im Jahr bzw. alle 4000 km.

  • xl2simon
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    20
    • June 24, 2014 at 22:09
    • #5

    Im Zweifel, wenn du keine Ahnung hast wie alt das Öl ist, besser Tauschen.
    Wie? Suchfunktion nutzen ;)

    Anstatt des Baumarkt-Rasenmäher-Öls wäre bevorzugt

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    oder http://www.scooter-center.com/product/3620004/Getriebeoel+RUNGE+Vespa+SAE+30+250ml?meta=3620004*scd_ALL_de*s18631705082880*sae30*1*1*1*16

    Extra-Tip: kauf dir die Vespa Bibel z.b. hier http://www.amazon.de/Vespa-Motorroller-Alle-Cosa-Modelle-seit/dp/095404374X

  • Andra
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    122
    Beiträge
    20
    Wohnort
    84172 Buch
    Vespa Typ
    PK 50
    Vespa Club
    -
    • June 24, 2014 at 22:13
    • #6

    Ok. Dann hab ich für das Getriebeöl noch ein bisschen Zeit.
    Der Vorbesitzer ist sozusagen ein Vespa-Profi und hat sie selbst gefahren. Dann hat er bestimmt das Getriebeöl mal gewechselt.
    Sie lässt sich schön durchschalten. Wenn das Öl schon schlechter wäre merkt man das wahrscheinlich.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 24, 2014 at 23:19
    • #7

    Also am Getriebeoelwechsel würde ich nicht sparen (250ml)

    oder kaufste beim Auto auch immer das Oel bei Aldi ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Andra
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    122
    Beiträge
    20
    Wohnort
    84172 Buch
    Vespa Typ
    PK 50
    Vespa Club
    -
    • June 25, 2014 at 07:21
    • #8

    Beim Auto kauf ich ein 200 l Fass...
    Wenn man einige Oldies rumstehen hat kommt man sonst nicht weit ;)

    Ich wollte damit nur sagen, dass ich das Getriebeöl auch noch in 2 Wochen wechseln kann. Und wahrscheinlich nix kaputt geht wenn ich in der Zwischenzeit ein paar Kilometer spazieren fahre.

  • vespisdich
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa PX
    • July 18, 2014 at 07:55
    • #9

    Entweder für Alltagsroller -TEILSYNTHETISCH - oder auch für stark getunte oder Roller im Renneinsatz: VOLLSYNTHETISCH:

    http://www.scooter-center.com/search?query=bgmoellanding&catalog=true

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 18, 2014 at 08:14
    • #10
    Zitat von Andra

    muss das öl ein spezielles sein?

    nimm das billigste 2t öl das du kriegen kannst, egal ob synthetisch oder nicht, nur nie beides mischen, immer bei einem bleiben.
    ps: es gibt sogar leute die mischen mit altöl und die kisten laufen auch.

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™