1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Tipps fuer Langstrecken gesucht

  • boogiecha
  • June 9, 2008 at 22:49
  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • June 9, 2008 at 22:49
    • #1

    Hi,

    habe vor mit meiner px80, (135er Zylinder, Bj. 87, ca. 39000 km), demnachst an die Adria zu fahren und dann weiter nach Griechenland und zurueck, d. h. max. 300km/Tag.

    Habe alle Dichtungen, Ringe, Bremsen, Filter, Schlaeuche, also mehr o weniger alle Verschleissteile erneuert. Das war vor ca. 700 km, sie laeuft u knurrt ohne probleme eigentlich

    da ich auf Langstreckenerfahrungen (Vespa bezogen) nicht zurueckgreifen kann, wuerde es mich sehr gerne interessieren was die ueblichen Problemchen sein koennten im Bezug auf den Motor. Worauf ist zu achten, habe mir schon nen Satz kaelterer Zuendkerzen geholt.

    Was sollte so noch mit ins Handschuhfach, Vergaserreiniger, Flickzeug, Zuendkerzenschluessel.........?

    Oder vielleicht sonstige hilfreiche Tipps (verstaerkter Gepaecktraeger?????) fuer PX Langstreckenfahrten.

    Bin fuer alles dankbar

    T.

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 10, 2008 at 00:30
    • #2

    Ich würde sagen generell für alle Motoren 1-2 Satz neue Kolbenringe, ne Kopfdichtung kann auch nicht schaden.
    Gutes Stück Benzinschlauch sollte auch drinsitzen sowie Startpilot bei eventuellen Startproblemen.
    Zusätzlich zu en paar Ersatzzündkerzen ist sicherlich ein Zündkerzenstecker und Zündkerzenkabel nicht verkehrt.
    Dazu natürlich unbedingt den Ersatzreifen checken, dass der Reifen noch nicht zu alt ist und noch schüssig.
    Dazu dann noch ne kleine Handluftpumpe und nen Ersatzschlauch/Flickzeug.

    Das ist so das, was mir an allgemeinen Verschleißteilen, die gerne mal spirenzkes mahcen einfällt, auf Langstreckenerfahrung mitter Vespa kann ich allerdings auch nicht zurückgreifen.

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • June 10, 2008 at 08:42
    • #3

    Ich hab' auf längeren Fahrten immer einen Gas-, Kupplungs- und Bremszug (für vorne) dabei.
    Zündkerze/n und passenden Kerzenschlüssel hab' ich immer im Handschuhfach.
    Das Wichtigste ist jedoch die ADAC-Karte! ;)

    P.S.: Wozu man allerdings eine Kopfdichtung braucht, entzieht sich meiner Kenntnis.

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 10, 2008 at 08:44
    • #4

    Hallo, der DR hat keine Kopfdichtung und ist meiner Meinung nach absolut langstreckentauglich.
    Ich war damit auch schon in Italien.

    Bordwerkzeug sollte selbstverständlich sein, also Zündkerzenschlüssel, die wichtigsten Schraubenschlüssel, Schraubendreher.
    Ersatzschlauch, ok, Reserverad checken ist auch ok.

    Was mir bei der Aufstellung fehlt ist einfach ein kompletter Satz Ersatzzüge, ist ziemlich blöd, wenn Dir mitten in den Alpen der Kupplungzug reist - ich spreche aus Erfahrung.
    Schraubnippel für die Züge, ne kleine Flasche WD40 und eigentlich gut.

    Soooo viel Platz ist auf der Vespa garnicht und je mehr Du mitschleppst, umso schwerer wirst Du auch.

    Außerdem lernt man bei Problemen immer sehr schnell sehr nette Leute kennen, die einem helfen.
    ADAC Mitgliedschaft ist trotzdem immer ganz gut, nur so als Plan B.

    Vieleicht suchst Du Dir im Internet schon mal die Vespahändler an der Strecke raus, dann brauchst Du im Extremfall nicht lange suchen.
    Wenn Deine Vespa fitt ist, brauchst Du Dir auch eigentlich keine Gedanken zu machen.
    Ach so, nen Fläschchen Getriebeöl findet immer noch irgendwo Platz.

    So, ich bin jetzt neidisch und wünsche eine gute Fahrt. Vergiss Badehose und eventuell den Regenkombi nicht.

    Edit: Ich sollte doch mal lernen schneller zu tippen :D @ Tolho

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 10, 2008 at 13:05
    • #5

    Da hab ich mich etwas verhauen mit der Kopfdichtung, ist bei Zylindern die ne hohe Kompression haben und/oder mit nem O-Ring abgedichtet sind gerne mal auf langen Vollgas-Passagen und bei extremen Temperaturen zusammen mit großer Belastung durch Steigungen o.ä. ein Problem.
    Solltest du Nachts fahren wäre evtl. noch ne Ersatzbirne für vorne nicht schlecht, ohne ist richtig bescheiden.
    Außerdem natürlich immer ne Taschenlampe um in finsteren Ecken der Vespa was erkennen zu können :P

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 10, 2008 at 13:19
    • #6
    Zitat von n4rf

    Da hab ich mich etwas verhauen mit der Kopfdichtung, ist bei Zylindern die ne hohe Kompression haben und/oder mit nem O-Ring abgedichtet sind gerne mal auf langen Vollgas-Passagen und bei extremen Temperaturen zusammen mit großer Belastung durch Steigungen o.ä. ein Problem.

    Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? 8|

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 10, 2008 at 13:31
    • #7

    8| ?( was will uns diese Werbesendung sagen? ?( 8|

    Hey boogiecha, fahr einfach in Urlaub und nimm genug Bier mit. :D

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 10, 2008 at 14:31
    • #8
    Zitat von Pornstar

    Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? 8|

    Sind die Vespa Zylinder diesbezüglich nicht anfällig?
    Kenne das von anderen 2Takt Motoren her, dass die Kopfdichtung manchmal stresst. Gerade bei italienischen Zylindern, wenn man mal auf die italienische Fertigungsgenaugkeit hinweisen darf ^^
    Gerade bei heißen Treffen in der Plastikbomber Scene sollte man schon mal ne Ersatzkopfdichtung dabei haben.
    War auch unter dem Aspekt, kann evtl, wenn ja tierisch ärgerlich und nimmt auch keinen nennenswerten Platz weg.
    Aber lassen wir das.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 10, 2008 at 14:38
    • #9

    Wir reden hier doch nicht von hochgezüchteten, drehzahstarken Tuningyzlindern, wir reden von einem 135iger DR.

    Wenn Pornstar in Urlaub fährt nimmt er neben dem obligatorischen 20l Zusatztank auch mind. einen Ersatzmotor, wenn auch in Einzelteilen mit, denke ich zumindest. :D :thumbup:

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 10, 2008 at 14:44
    • #10

    Mir ist nur ein einziges mal eine Kopfdichtung kapeister gegangen und das auch nur, weil der Kopf nicht richtig fest war und abgeblasen hat. Bei richtiger Montage ist dieser Teil unserer Motoren absolut unkritisch. Dabei spielt die Leistung und die Ausbaustufe des Motors keine Rolle.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • June 10, 2008 at 19:29
    • #11

    thx an nr4f und alle anderen f die tipps.

    also zu viel gedanken machen tue ich mir auch nicht, die tipps m den seilzuegen, ersatzbirnen, luftpumpe, das passende werkzeug, etc. werden schon passen, darf aber auch nicht zu viel werden, der rest ist schicksal.

    eigentlich ist der motor fit, solange ich nicht stundenlang auf volle drehzahl komme wird schon nix schiefgehen. habe nur ein wenig schiss wegen alpenabfahrt u bremsen, aber das wars schon.

    sonst badehose und bier,

    ach ja, der tip mit den vespa schraubern unterwegs ist auch ne super idee, muss ich mir mal merken. so ein paar telefonnummern u adressen f den notfall, adac ist immer gut, aber muss mal gegenrechnen was die so haben wollen usw.......thx an dieser stelle nochmal


    wenn sonstige tipps noch jemanden einfallen sollen, bin f alles dankbar


    beste gruess
    t.

  • Brauni67
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    28
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    50 special, PK50, PX80 Custom
    • June 11, 2008 at 14:48
    • #12

    Mal was was nicht mit der Technik zu tun hat.
    Ich bin mit meiner Fuffi mehrmals vom Ruhrgebiet in den Westerwald und zurück gefahren.
    Einmal mit ner Monositzbank.
    Von den Dingern kann ich bei langen Touren nur abraten. Sehen zwar chic aus, aber man kann halt nicht mal ein bischen weiter nach Vorne oder hinten rutschen , um zwischendurch mal anders zu sitzen.
    Bei längeren Touren fahre ich seitdem immer nur mit der normalen Doppelsitzbank. Der Hintern dankt es . ;)

    Gruss Brauni 8)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™