1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Frage zum Setup mit Pinasco 102ccm alu

  • Qruno
  • July 13, 2014 at 13:22
  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • July 13, 2014 at 13:22
    • #1

    Hallo liebe Forengemeinde,

    Erstmal großes Lob ans Forum. Mein Name ist Kruno, bin 32 aus München und habe eine pk 50 xl 2 fl 3 gang elestart bj 90.

    Bin gerade dabei meinen Motor aufzubauen. Die meiste Teile habe ich schon da.
    Es soll ein Tourenmotor werden, der auch mal zwei Leute ziehen darf. Höhstgeschwindigkeiten sind nicht das Ziel. Aber bissl bergig ist es in der gegend. Soll halt gemütliches fahren werden, auch wenn mal leicht berg auf geht.

    Was haltet ihr vom felgenden Setup:

    -102 ccm Pinasco Alu ist schon da (kolben laut portmap bearbeitet) Danke ans forum an dieser stelle!
    -ÜS werden an Zylinder angepasst, Drehschieber und Einlass werden vergrössert
    -Mazucchelli 43mm Rennwelle ist schon da
    -19/19 SHBE Dell'orto, ASS war dabei, ist schon da
    -Kupplung Original 3 Scheiben mit verstärkten Federn ist schon da
    -2.86 Primär ist auch da (für das schaltfaule stadt cruisen, bin aus München)
    -Bosch W4AC Kerze ist schon da
    -Polrad original Elestart (soll ich es noch abdrehen, für besseres Ansprechverhalten oder reicht es?)
    -Sito Plus ist auch da (ich weiss, aber Optik soll original bleiben)
    -Krümmer war beim sito dabei, Drossel ist raus

    Was haltet ihr von meinem Vorhaben und auf was sollte ich evtl noch achten?
    Würde das setup gehen (wiege knapp über 100 :-)). Habe bedenken bei der Übersetzung.

    Grüße.
    Bin für jeden Tip dankbar.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 13, 2014 at 13:45
    • #2

    2 sachen, die ICH machen würde:

    2,86 "passt schon"
    aber 4 gang rein. die gangsprünge bei 3 gang sind schon ordentlich.
    drehschieber 2 the max. was der bock hergibt. und en shitto plus willste wirklich? nicht lieber den originalen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • July 13, 2014 at 13:52
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort erstmal.

    Geht sie besser mit dem ori Auspuff? Ich habe ihn noch da und der sieht gut aus.

    Verstehe es aber nicht, dachte sito plus geht besser auf das setup als original.

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • July 13, 2014 at 13:55
    • #4

    Noch ne frage.

    Polrad abdrehen oder nicht? Wollte es noch abdrehen damit sie besser anspricht da die Übersetzung ja schon recht groß ist, oder irre ich mich da.
    Danke schonmal.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 13, 2014 at 14:00
    • #5

    Erstmal so probieren, dann kann man immernoch abdrehen

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • July 13, 2014 at 14:04
    • #6

    Danke, werde es so machen.

    Würde gerne 3 gang behalten. Könnte man den 3. Gang ändern damit der Sprung nicht so groß ist? Also nur ein anderen 3.? Wenn ja welchen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 13, 2014 at 16:05
    • #7

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... sinn?!....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • July 13, 2014 at 16:25
    • #8

    @chup4 vielen Dank für den link. Ob das Sinn macht werde ich sehen. Ich lass das jetzt original, da ja im winter eh eine komplettlackierung ansteht und bis dahin kann ich das ja genug testen. Ist mir grad a bissl teuer.

    Was sagt ihr zu der übersetzung von 2.86? Wird das so gehen? Und auspuff?

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • July 20, 2014 at 13:02
    • #9

    Hallo,
    Welchen ansaugstutzen soll ich nehmen bei dem o.g. setup?

    Bin mir unschlüssig und finde keinen passenden von polini. Der originale der beim Vergaser dabei war kommt mir irgendwie schmal vor. Er hat nen durchlass von 20mm und anschluss von 23mm am vergaser.

    Gibts da einen grösseren oder passt es so, da ich ja den Drehschieber laut @chup4 auf s maximum fräsen soll.

    Bitte hilft mir.

    Danke.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 20, 2014 at 14:14
    • #10

    Du hast 20mm Durchmesser im ASS, dein Vergaser aber nur beidseitig 19mm. Also reicht das wunderbar. Den Drehschieber fräst du auf das Maximum (ca 1-2mm am Rand sehen lassen, vorsichtig fräsen).
    Bei einem Durchmesser von 20mm ergibt sich eine Fläche von PI*r²= 314mm². Diese Fläche solltest du auch mindestens beim Drehschieber haben um dem Vergaser gut nutzen zu können. Gruß

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • July 20, 2014 at 16:06
    • #11

    @Paichi
    Viele Dank für die schnelle antwort. Dachte da nur dran, weil ja einige was von anderen ass schreiben, wahrscheinlich aber nur wegen membran umbau, wenn ich richtig liege.

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • July 21, 2014 at 15:22
    • #12

    wieso nimmst du keinen "richtigen" Sportauspuff? Damit biste flotter unterwegs :)

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • July 21, 2014 at 23:55
    • #13

    Kommt noch, will erstmal den kahn wieder zum laufen bringen.
    Habe heute die Überströmer, den Drehschieber auf maximum (wie chup4 sagte), den kolben und die boostports gefräst....mann war das ne arbeit....

    Das Nikasil ist wahnsinnig hart.

    Nur den Auslass im zylinder hab ich noch nicht. Trau mich nicht wirklich ran um nicht den zylinder zu beschädigen falls mal der fräser bockt...

    Was meint ihr, kann ich das auch ohne auslass fräsen so lassen? Obwohl der ganze rest gefräst wurde. Würde sich das bemerkbar machen? Wenn ja, dann fräse ich den auch noch, ansonsten reichts mir mit der fräserei..;-)

    Will am wochenende die kiste wieder zum laufen bringen. Welchen zzp brauche ich?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 22, 2014 at 00:23
    • #14

    18° normalerweise.
    Ob die fräserei das ändert?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 22, 2014 at 06:13
    • #15

    lass den auslass wie er ist. wenn du nicht gerade einen fetten resonanzpott dranhängst, ist der auslass vollkommen ok .

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • July 22, 2014 at 10:00
    • #16

    Ok, danke.

    Werde den Auslass so lassen und die Zündung auf 18° abblitzen.

    Ach ja, und auf Ratschlag von chup4 werde ich statt dem sito plus den original Auspuff montieren. Den habe ich noch da und ist in Ordnung.

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • August 2, 2014 at 23:31
    • #17

    So leute, bin jetzt soweit,

    Motor ist soweit zusammen und hängt in der Vespa drin. Morgen wird der erste start nach dem Umbau gewagt.....bin schon nervös...

    Zündung und Vergaser werden eingestellt. Blitzpistole hab ich schon besorgt. Auspuff ist der originale wieder, jedoch mit dem Sito plus Krümmer, den ich da hatte.

    Auf wieviel Grad soll ich die Zündung vor OT jetzt einstellen, bin mir unsicher. Gibts noch etwas auf was ich achten sollte vor dem ersten start und nach so einem umbau? Als Hauptdüse habe ich eine 85 drin, wo ich mich dann noch spielen muss.

    Wie sollte ich von der Reihenfolge vorgehen? Zündung, Vergaser, Haupdüse ermitteln?
    Bin für jeden Tip dankbar.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 3, 2014 at 00:13
    • #18

    HD 85 und 18° ist eine gute Basis. Für die klassische Abdüserei darf die HD auch größer ausfallen.
    Schau mal nach der ND, ich hatte im 19er SHB eine 42er bei Lieferung. Eine 45er minderte ein Vortriebsloch bei ca. 4500 rpm.
    Ist da ein Filzring im Spiel?

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • August 3, 2014 at 10:20
    • #19

    Habe verschiedene Düsen da zum abdüsen. Bis 95 denk ich. Mit welcher sollte ich anfangen zum Abdüsen?

    Die ND ist eine 45 dabei gewesen. Denke die ist ok.

    Eine Frage hab ich noch. Und zwar habe ich für hinten den Carbone Sport Stoßdämpfer gekauft und beim Versuch den einzubauen habe ich gesehen dass der oben zu kurz ist. Das Gewinde meine ich wo erste Silentgummi draufkommt. Das ist so kurz, das ich nicht einen der zwei Gummis draufbekommen.

    Reihenfolge sollte doch sein: Stoßdämfer, Scheibe, Gummi, Rahmen, Gummi, Scheibe, Ring, Mutter. Richtig?

    Ich krieg aber nicht mal ein gummi drauf. Haben die was vergessen zu liefern oder muss ich eine Verlängerung extra kaufen? Bitte hilft mir. Oder kommt da so ein

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Gummi puffer drauf?

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • August 3, 2014 at 10:23
    • #20

    Hab noch vergessen, da ist ein Filzring dabei für den Anschluss am Ass. Oder gehört da ein O-ring? Habe ich auch da.

Tags

  • Pinasco
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™