1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50 Special bj.72 nach umrüsten auf 75ccm nicht mehr anzubekommen

  • Fabi1983
  • July 21, 2014 at 13:09
  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 23, 2014 at 14:30
    • #41
    Zitat von Fabi1983

    rag mich bitte nicht nach meinem zünder... vermutlich ein unterbrecher?!

    schau mal auf deinem polrad, wenn da n gummipropfen in nierenform ist hast du zu 99% ne unterbrecherzündung

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 23, 2014 at 14:43
    • #42
    Zitat von Fabi1983

    by the way... als ich vorhin das zylindergehäuse unten hatte, viel mir auf das im motor der pleuel ziemlich "unter wasser" steht. muss das so sein? also ich meine es ist nicht nur ein film, es ist wie aufgefüllt. ich versteht?

    klingt wie völlig abgesoffen. kick mal ohne kerze und mit geschlossenem benzinhahn. wenn dann der sprit aus dem kerzenloch spritzt leg das erstmal trocken.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 23, 2014 at 15:02
    • #43
    Zitat von Fabi1983

    by the way... als ich vorhin das zylindergehäuse unten hatte, viel mir auf das im motor der pleuel ziemlich "unter wasser" steht. muss das so sein? also ich meine es ist nicht nur ein film, es ist wie aufgefüllt. ich versteht?

    das macht mich auch etwas stutzig. was meinst du damit? kolben unter sprit oder die kurbelwange? wobei ich mich frage, wie man obiges sieht, wenn man das lüftergehäuse abnimmt. :d aber wie rassmo oben schon sagte: deine karre ist durch die ewigen startversuche wahrscheinlich komplett zugerotzt. das muss raus. also kerze raus und den rotz rauskicken.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • July 23, 2014 at 16:44
    • #44

    Evtl. hängt auch einfach nur Dein Schwimmernadelventil vom Vergaser und die Kiste springt nicht an weil jedes mal wenn der Benzinhahn auf ist, der Zylinder geflutet wird.

    Mit anderen Worten, dat is nicht normal mit dem Sprit da bei Dir ;)

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • July 24, 2014 at 13:42
    • #45

    Super! Danke das Versuche ich sofort.
    Oh Mann was bin ich für ein schwieriger Patient. Ich melde mich wieder...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 24, 2014 at 13:46
    • #46

    Oder die Schwimmernadel ist hin. Die Gummispitze ist eine ziemliche Mimose. Entweder die härtet aus oder erweicht mit der Zeit vom Sprit. Gegebenfalls mal mit einen Q-Tipp oder wie diese Dinger für die Ohren heissen, mal den Nadelsitz unten im Gaser reinigen. Kleinste Krümmel reichen schon aus, und die schließt nicht mehr richtig und dann läufts über.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • July 24, 2014 at 13:51
    • #47

    Nierenförmiger Gummi am Lüfterrad, positiv!

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • July 24, 2014 at 13:58
    • #48

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • July 24, 2014 at 17:54
    • #49

    Top Beschreibung! Danke zapper!

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • July 25, 2014 at 08:50
    • #50

    Hey,

    wenn du eine Zündzeitpistole brauchst zum Einstellen, darfst du dich gern mal bei mir melden...
    Ich komm aus Echterdingen ;)

  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • July 25, 2014 at 10:02
    • #51

    Ok... Also, aus der zündkerzenöffnung sabbert nichts raus beim kicken mit geschlossenem benzinhahn.

    Desweiteren bin ich noch zu nichts gekommen, mich schreckt auch etwas der Arbeitsaufwand und den Umfang der Werkzeuge die ich besorgen müsste ab.

    Martix, sehr nett von dir.
    Nur ist meine Überlegung im Moment das ich meine Vespa zu Profis gebe um die Zündung einstellen zu lassen. Was kann dar
    kosten, nicht die Welt, oder?!

    ich habe einfach nicht die zeit, auch wenn ich es gerne selber machen würde.

    Matrix wenn du von hier bist kannst du mir evtl jmd empfehlen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 25, 2014 at 10:29
    • #52
    Zitat von Fabi1983

    nur ist meine überlegung im moment das ich meine vespa zu profis gebe um die zündung einstellen zu lassen. was kann dar
    kosten, nicht die welt, oder?!

    die welt sicher nicht. aber, je nach kenntnis der werkstatt, mehr oder weniger arbeitszeit.
    aber versuch es doch einfach selber. auch ohne große vorkenntnisse machbar und ein netter zeitvertreib. bei einer kontaktzündung auch ohne blitzpistole möglich. und als kontrolle ob es überhaupt daran liegen könnte, also ein grob falscher zzp, schnell und ohne spezialwerkzeug erledigt.

    Zitat von rassmo

    schau erst mal nach dem zzp. bei einer unterbrecherzündung kannst du das grob auch ohne jegliche demontage.
    1. du suchst den oberen totpunkt. dazu einen kolbenstopper ins kerzenloch. alternativ eine alte zündkerze geradebiegen oder eine schraube anstatt elektrode in jedem fall so lange das der kolben nicht mehr zum ot kommt. dann eine markierung am polrad machen. polrad drehen bis es anschlägt und die markierung aufs gehäuse übertragen. polrad in die andere richtung drehen und genauso verfahren. die mitte der beiden markierungen am gehäuse, da es zwei gibt diejenige mitte die du mit eingeschraubtem kolbenstopper nicht markieren könntest, ausmessen und mit einem strich deutlich markieren. das ist der ot.
    2. vom ot am gehäuse die vorzündung, normal um die 18° gegen den uhrzeigersinn anzeichnen.
    3. kolbenstopper raus und polrad drehen bis du siehst das der unterbrecher öffnet.
    4. zigarettenpapier, oder butterbrotpapierstreifen, zwischen die unterbrecherkontakte legen und polrad gegen den uhrzeigersinn drehen bis die kontakte schließen und den papierstreifen festhalten
    5. ganz leicht, wirklich nur ganz leicht, am papierstreifen ziehen und das polrad im uhrzeigersinn drehen. in dem moment wo die kontakte öffnen, das merkst du daran das der papierstreifen plötzlich rausgeht, muß die markierung am polrad mit der vorzündungsmarkierung am gehäuse übereinstimmen.
    6. wenn da eine deutliche verschiebung ist polrad runter und keil kontrollieren. wenn nicht sollte es nicht am zzp liegen.

    Alles anzeigen

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • July 25, 2014 at 10:54
    • #53

    Hmm.. Es liegt ja nicht daran das ich keine Lust hätte, komme leider nur sehr unregelmäßig zum an der Vespa schrauben. Und ich will endlich fahren! :)

    aver er vielleicht werde ich das noch überprüfen. Evtl kann ich zzp ausschließen... Danke

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 25, 2014 at 11:30
    • #54

    Hi,

    prinzipiell kann ich dich schon verstehen möchte dir aber noch ein paar Sachen zu bedenken geben...

    Werkzeug: Das einzige was du brauchst ist n Ratschen Kasten und 2-3 vespa spezialwerkzeuge, das wären fürn Anfang zusammen etwa so 50-70 euro
    Faktor Zeit: Ja, ich kenn das man hat wenig Zeit und wenn dann will man auch fahren und nicht schrauben
    Erfahrung: Du hast wie du sagst nicht viel Erfahrung aber schon lust an der Vespa zu schrauben, also tu es! Sammel Erfahrung!

    Warum ich das schreibe?

    Ganz einfach, du fährst eine fuffi Special was im allgemeinen als Oldtimer angesehn wird und auch defacto ist. Jeder Besitzer eines solchen Gefährtes sollte sich im klaren sein das immer und ich betone IMMER wieder hier und da kleinere Probleme auftreten werden, die es gilt zu beseitigen. Natürlich du hast keine Zeit und die wenige Zeit die du hast willst du fahren und nicht schrauben, deshalb willst du sie in die Werkstatt geben um Zeit zu sparen, verständlich aber das ist ein Irrglaube. Warum? Ganz einfach, wenn man die ersten Erfahrungen und Erfolge gesammelt hat wird man feststellen das die meisten Probleme relative schnell behoben sind und es wesentlich länger dauert jedes mal die Vespa in eine Werkstatt zu bringen (auch die vergeben meistens nur Termine und es ist nie garantiert dasd der Rolle sofort repariert wird, DU kannst aber immer sofort beginnen). Von dem Geld was du zusätzlich jedes mal "verbrennst" kannst du dir dann lieber Werkzeug kaufen und in 2 Jahren einen 2ten Roller anstatt es der Werkstatt in den Rachen zu schmeißen. Und das schönste ist dann immer ich nenns mal das Urzeit Männer feeling, wenn die Kiste wieder läuft, durch eine selbst erbrachte Reparatur: "DAS ICH HABE FEUER GEMACHT GEFÜHL" :D

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • July 25, 2014 at 14:31
    • #55

    Danke für die motivierenden Worte. Was ich auf jedenfall erstmal selbst machen werde, ist den zzp zu ermitteln. Dann mal wegen ob ich mich tiefer wage, oder das sowieso auszuschließen ist.

    hosch ich weiß natürlich ganz genau wovon du sprichst, mir selber geht es genauso das ich lieber selber schraube. Das ICH HABE FEUER GEMACHT Gefühl ist natürlich unbezahlbar. :)

    Vielleicht komme ich Sonntag dazu. Bis hierhin bedanke ich mich ausdrücklich bei allen für viele hilfreiche tips. Das ist ein tolles Forum.

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • July 25, 2014 at 15:24
    • #56

    Hey,

    ich kann dir leider keine gute Empfehlung machen... Hab bisher immer alles selber repariert.
    In Bernhausen gibt es den Bechtle. Zu dem bringen wir immer die LX50 von meiner Schwester, aber ich weiß nicht, ob die auch die alten reparieren...


    Gruß

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 25, 2014 at 15:40
    • #57
    Zitat von Fabi1983

    danke für die motivierenden worte. was ich auf jedenfall erstmal selbst machen werde, ist den zzp zu ermitteln. dann mal wegen ob ich mich tiefer wage, oder das sowieso auszuschließen ist.

    ansonsten findest du hier gute werkstätten zumindest mal zwei. scoot-it mit eigener homepage und rollershop sammet, ebenfalls mit homepage

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • July 25, 2014 at 21:09
    • #58

    Ich weiß jetzt nicht , ob du den Kolben schon geprüft hast.... mir ist mal passiert, beim Zylinderkopf festschrauben hab ich die 4 SCHRAUBEN NUR LEICHT ANGEZOGEN und dann alles weiter zusammengebaut. Später wundere ich mich: springt nicht an und letzten Endes war der Nicht ganz richtig verschraubte Kopf dran Schuld- Kompression warübrigens schon da, aber halt nicht genug......

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • July 25, 2014 at 23:37
    • #59

    Danke michi, schrauben alle fest ;)
    hazte den Kolben falsch herum drin. Bereits behoben.

  • Elbjumper
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16
    Beiträge
    3
    • July 28, 2014 at 00:50
    • #60

    Kann mich Hosch nur anschließen.
    Gibt bei Ebay für die Special ein Grundwerkzeugset für schlappe 50.- ! Dann kaufst dir noch den Knarrenkasten ( siehe Louis Katalog 79.-) bei Ebay für 40.-
    Und ein paar Schraubenzieher. Damit kannst du schon ne Menge machen.
    Ich hab das schrauben vor 15 Jahren anner kleinen Honda 250 angefangen und mittlerweile hab ich ne komplett ausgestattete Werkstatt und hab diverse Chopper
    zum leben erweckt und umgebaut.
    Und trotzdem lernt mann immer noch dazu.Meine Special stand auch ein paar Jahre im Schuppen.Hab sie für 400.- ( Hähä) gekauft,Vergaser gereinigt ( Ultraschall)
    eingestellt und..................lief beschissen.Hab komplette Zündung überholt..............auch für einen ungeübten locker zu schaffen ( Gibt doch YOUTUBE) und diese Forum,
    und was war.........................die verkackte NGK Zündkerze hatte ne Macke.Jetzt ballert die "ALTE ZICKE" so ab...................das ich jetzt gemerkt hab..........Sie braucht ne Neue Kupplung.Aber das ist ein anderes Thema.
    Also was ich dir auch rate...........wenn du ein Plätzchen zum Schrauben hast............dann MACH ES SELBST!!!!!!! Die Technik ist einfach..robust und kein Hexenwerk!!
    Wünsch dir gutes Gelingen..........gute Nerven...............und immer ne gekühlte Kaltschale beim schrauben.

    LG DILLE

    PS: Achja..und ne ZZ-Pistole kriegste nicht für"n Zwanni ( das war mal) Mit 40.- bist dabei :D

    Öfters mal den Ball flach halten :D

Tags

  • Vespa 75ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™