1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50: Was wurde augenscheinlich an diesem Motor gemacht?

  • PKKoxi
  • July 22, 2014 at 21:32
  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • July 22, 2014 at 21:32
    • #1

    Moin zusammen,
    wie schon geschrieben hab ich ne pk50,bj 86, V5X1T.hab nun mal den zylinder runter und gesehen das der wohl bearbeitet wurde,vermutlic 102ccm? in jedemfall nen DR,nen polini membran block,nen 19/19 vergaser,ne sitoplus.kw wurde anscheinend auch bearbeitet.sie läuft sauber ohne geräusche in der hand,pleullager hat kein spiel.getriebe schaltet anscheinend sauber.kann ich den motor irgndwie spülen?möchte ihn nich spalten wenn es nicht sein muss.anbei bilder....(kommen noch hochladen geht gerade irgendwie nicht....)

    frage wäre nun ,könnt ihr noch sachen erkennen die ich also neuling nicht sehe und tips geben?was kann ich machen um ggf den richtigen zylinder nun zu bekommen.welcher auspuff dann.der sito soll weg und..... was kann ich halt machen um einen genaueren überlick zubekommen und den motor bei ersten lauf nicht direkt zu zerstören........

    gruss stefan

    Bilder

    • 20140721_201104.jpg
      • 281.04 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 407

    2 Mal editiert, zuletzt von PKKoxi (July 22, 2014 at 22:32)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 22, 2014 at 22:20
    • #2

    Erkennen kann man schon, dass die Überströmer am Motorblock größer gefräst wurden und dass ein Polini Membranansaugstutzen montiert wurde, für den vermutlich auch die Drehschieberdichtfläche entfernt wurde. D. h. der Einlass wird nicht mehr durch die Steuerwange der Kurbelwelle geregelt, sondern über die Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse durch die Membran im Ansaugstutzen gesteuert.

    Warum hältst du eine Spülung des Motors für notwendig? Wenn die demontierten Komponenten keine Schäden mit Materialverlust aufweisen und die Kurbelwelle frei dreht, kann da eigentlich nichts im Kurbelgehäuse sein, was durch eine Spülung zu entfernen wäre.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • July 22, 2014 at 22:38
    • #3

    Moin pkracer,
    ok erstmal danke für die schnelle antwort.also welcher zylinder würde den bei sowas gefahren worden sein?auf dem zylinder den ich habe steht nur dr drauf......welchen durchmesser hätte der 102 bzw 133 um mal zusehen welchen ich hier liegen habe.
    da war ein 50ccm drauf gesteckt als ich den runter genommen habe und den kolben rausgemacht habe fehlt bei dem zur innenseite liegenden rings die nase.war aber ne alte bruchstelle.nun frag ich mich ist er dem vorbesitzer reingefallen oder war der einfach schon ab als er den draufgebaut hat......? deswegen war die frage wegen der spülung ,zur sicherheit.wie gesagt alles dreht frei und hört sich gut an.....

    war nur kurz in der werkstatt den motor ausbauen....... :o)

    gruss stefan

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • July 22, 2014 at 22:43
    • #4

    133er kann nicht drauf gewesen sein, is Langhub,die haben durchgehende Stehbolzen. DR 102 hat 55mm durchmesser

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • July 22, 2014 at 22:52
    • #5

    Ok danke.dann mess ich morgen mal nach.dann wüßte ich ja welcher drauf war und es würde mit dem 19er dellorto ja auch passen.kann ich irgendwie erkenn ob auch die andere übersetzung drin ist.ich vermute das mal da es zum rest der gemacht wurde passen würde,aber wissen wäre ja schon besser.gibts da eine möglichkeit?

    und welcher auspuff wäre am besten.....simoni,polini..usw???? kann ruhig sportlich aussehen und sich auch anhören.die sito will ich nicht da dran haben,auch wenn sie optisch unaufällig ist....

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • July 22, 2014 at 22:58
    • #6

    Kupplungsdeckel runter bauen und Zähne am Ritzel unn Primär zählen. Ich würde ne Banane drunter bauen ....passt gut zu nem 102er

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • July 22, 2014 at 23:15
    • #7

    wieviele zähne sollten es dann sein?hab den motor ja jetzt auf der bank liegen.gerade nachgemessen,hat 55mm durchmesser,also nen 102er dr dann.jetzt kommt langsam licht ins dunkel.
    schwimmerkammer mal abgemacht,hd ist jetzt 92,5,die zweite unten drin (standgasdüse?) ist 50 und aussen am vergaser (nebendüse? ist es jedenfalls beim shb16 meines gilera gsa50 ) ist 42.würde das so ca.erstmal passen?ich denke das hat derjenige vorher so gefahren...

    ne idee bei ner banane?

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • July 22, 2014 at 23:32
    • #8

    ich glaub ich hab die zähne zahl gefunden. 24/72 laut SIP katalog,das sollte dann die 3.00 sein.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    der zylinder sieht ihnen aus wie dieser hier von DR

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    oder gibt es da noch bessere die man fahren kann.sollte halt nur nich alle 100km verrecken.....

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • July 23, 2014 at 05:48
    • #9

    Moin.und noch ne frage vor dem ersten Kaffee. .....müsste ich den neuen zylinder , egal welcher hersteller, zwingend auch bearbeiten? Oder könnte ich nen neuen 102er auch ohne bearbeiten der Kanäle fahren. .?

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • July 23, 2014 at 21:44
    • #10

    Soooo hab nachgezählt. Sind 24/72 zähne.passt also zum rest.und das stück was vom sicherungsring wohl abgebrochen war gefunden und sogar ohne probleme rausbekommen. lag genau zwischen den kw-wangen.....jetzt wäre noch die frage nach dem spülen? Geht das so einfach? Benzin reinkippen und durchs getriebe raus? Oder kurbelgehäuse getrennt und einfach auf den kopf drehen? Und getriebe über die kupplungseite?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 23, 2014 at 22:37
    • #11

    Das Kurbelgehäuse ist normalerweise durch die Dichtung zwischen den Gehäusehälften und den kupplungsseitigen Kurbelwellensimmerring hermetisch gegen das Getriebe abgedichtet. Wäre auch blöd, wenn das nicht so wäre, weil dann über die Getriebeentlüftung Falschluft gezogen würde.

    Wenn du meinst, das Getriebe spülen zu müssen, geht das nur über die Öleinfüll- und ablassschrauben und/oder geöffneten Kupplungsdeckel.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • July 23, 2014 at 23:02
    • #12

    Ok weiss ich bescheid.danke.will halt nur sicherheitshalber spülen.hauptsächlich kurbelgehäuse. Getriebe öl sah beim ablassen ok aus. Reicht da reiner sprit oder doch lieber gemisch.weil mit Öl halt.oder erst sprit durch spülen und dann gemisch hinter her damit wieder überall öl ist. ..?

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • July 24, 2014 at 07:31
    • #13

    Und kann man den zylinder einfach drehen? Wenn man den polini membranumbau hat.ich gab da ne simoni left hand?gesehen passt aber nur mit gedrehten zyl........

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 24, 2014 at 08:20
    • #14

    Ja, den Zylinder kann man drehen, weil die Stehbolzen zur Befestigung symmetrisch angeordnet sind.

    Welchen Vorteil versprichst du dir denn davon? Einfach nur die Optik? Vermutlich wirst du leichte Anpassungsarbeiten am Trittbrettende und am Kickstarter machen müssen, weil sonst der Krümmer nicht passt. Und so ein Simonini wäre jetzt nicht nicht zwingend meine erste Wahl - egal, was da für Lobeshymnen in den SIP-Artikelbeschreibungen stehen. Davon sollte man sowieso maximal die Hälfte glauben, der Rest ist reine Verkaufsförderung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • July 24, 2014 at 09:27
    • #15

    Ok.hab gedacht mit nur drehen wäre es getan gewesen.soviel Anpassung muss jetzt nicht haben.wäre nur die optik gewesen . welcher wäre den deine erste wahl zb. Im moment liegt da nen sitoplus bei ohne red.stück im krümmer.
    Und wieder nen 102er dr zylinder(oder den RMS-nachbau??) bestellen, oder auch andere Vorschläge? Bin da eigentlich für alles offen.sollte halt auch haltbar sein, wie ich anfangs schrieb...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 24, 2014 at 10:03
    • #16

    Kannst es ja zunächst mit dem Sito probieren. Der 102er Pinasco Alu ist recht gut, kostet aber auch etwas mehr als die anderen 102er. Der hat aus Alu eine gute Nicasilbahn im Zylinder und ist tourentauglich und wirklich haltbar.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • July 24, 2014 at 10:06
    • #17

    So eine Piaggio Banane ist denke nie verkehrt wenn man nicht auffallen will. Die gibt es noch mit DGM Nummer und da kommt dir keiner so schnell auf den Trichter das der da nicht dran gehört. Der Auspuff sollte auch zur deinen Setup ganz gut passen. Klar ist so ein Stylischer Auspuff immer was feines aber in deinem Fall ist es bestimmt noch eine 50er und da sollte das nicht so auffällig sein. Außer du stehst drauf von den Blauen angehalten zu werden 2-)

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 24, 2014 at 11:26
    • #18

    ETS Banane ist wie immer der Favorit, da mit Piaggiologo und Nummer, in Anbetracht der Leistungssteigerung sehr leise und passend, ohne das Ersatzradhalteblech der PK zu beschneiden. Gibts allerdings nicht fertig käuflich passend für Kurzhubzylinder, d. h. der Krümmerflansch muss ein wenig eingeschnitten und die Flanschplatte passend gebogen und neu verschweißt werden.

    Im GSF bietet aber jemand die Krümmeranpassung als Dienstleistung an (evtl. vorher Registrierung fürs Forum nötig):

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 24, 2014 at 11:57
    • #19

    Stimmt natürlich. Die ETS-Banane (wenn auf Kurzhub angepasst) ist für vieles gut. :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • July 24, 2014 at 12:00
    • #20

    Aaah ok.danke für den tip.die idee ist nicht schlecht.ihr meint dann die org ets banane , richtig?kann man die für nen normalen kurs neu bestellen? Oder gehts nur über den gebrauchtmarkt?

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™