• Am besten mit einer abkantbank. Haben aber meist nur Metallverbeitende Betriebe.Oder mit Schraubstock und Hammer. Am besten aber mit Alu-Backen.
    mfg opelwehnert

  • Gibt ja verschiedene Stärken. Ich hatte ca. 2mm starkes da hat das super Funktioniert.Wenn net mußt du doch zu einem Blechbatscher.
    mfg opelwehnert

  • hast du noch die vorlagen??? also ne schablone? die du evtl. einscannen könntest und irgendwo hochladen?


    persönlich fänd ichs klasse, wenn das blech dann nach unten unter das bodenblech gefalzt würde (speziell bei meinem vergammelten und gespachtelten/lackierten blech, das sieht an den kanten net mehr so schick aus...
    muss ich mir mal was ausdenken...

  • Kannst du die nicht abschleifen? So von wegen runden Kanten?
    Ansonsten hilft vielleicht ein Gummiprofil... s.h. etliche Produkte @ ebay
    MFG
    Thomas

    Vereint Gegen Riffelblech! :P

  • hab keine Fußmatte ;(


    Ich frag mich auch echt ob das günstiger kommt, die Teile selber zu schneiden. Wo kommt man denn günstig an Riffelblech dran?

  • Günstige Riffelblechtafeln gibt's beim Praktiker-Baumarkt.
    Die kleinsten kosten 7,99€ (hab ich mal getestet), sind aber ein bisschen zu kurz. Hat mir aber nix ausgemacht! Die kannst du auch mit der Stichsäge und einem Metallsägeblatt schneiden!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • war grad mal im Lieder Baumarkt, die ham zwar auch so kleine, die sind aber definitiv zu klein. und die großen kosten um die 40€, da kann man doch lieber welche von ebay holen...

  • Stimmt, dann lohnt es sich wirklich nicht. Bei eBay gibt's die Teile glaub ich ab etwa 25€, oder?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • hab die dinger mal gekauft fürn bulli...würd ich nie wieder amchen!


    da sägt einer so larifari n paar kurven ins blech, passt nicht ganz, sieht unschön aus... machts lieber selber jungs