1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Benzinhahn offengelassen, läuft nicht mehr

  • ingovespa
  • August 3, 2014 at 16:14
  • ingovespa
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    v50
    Vespa Club
    -----
    • August 3, 2014 at 16:14
    • #1

    Hallo und schonmal Danke für die Hilfe.....

    Habe bei meiner v 50 einiges an der Elektrik erneuert, Zündspüle, Kondensator und div. Kabel.
    Danach lief sie super. Leider habe ich den Bezinhahn offen gelassen und seit dem läuft sie total mies.
    Es war eine kleine Lache drunter und es dauerte lange mit anschieben bis sie ansprang.Auch mit deutlichem Wiederstand, Hinterrad hat blockiert.
    Bergab läuft sie gut auch im Standgas- aber Bergauf geht gar nix.
    Vergaser habe ich gereingt, Lufi ist auch ok. Benzin ist aufgefüllt. Zündkerze neu.
    Spring ganz gut an. Ich denke sie bekommt nicht genug Sprit- weis aber nicht wo es klemmt.
    Bin für jeden Tipp dankbar.
    Merci Ingo

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 3, 2014 at 16:34
    • #2

    Ich würde eher sagen, Du hast den Motor ruiniert. Wenn der Hahn offen ist, und die Schwimmernadel alt oder kaputt ist, läuft das Kurbelgehäuse voll Benzin. Du hättest die Kerze raus nehmen müssen und so lange kicken bis kein Benzin mehr ausgeworfen wird. Hast Du aber nicht und das Benzin wurde in den Brennraum gepumpt, und nun folgt die Verdichtung. Dumm ist nur das Benzin, da eine Flüssigkeit, sich leider nicht verdichten lässt. Die aufgewendete Energie muss also wo anders hin.
    Ich hatte hier schon einen Motor, da wurde das Pleuel zu einem hübsche "S" verformt. Was bei Dir los ist, stellt sich sicher beim Spalten des Motors heraus.

  • ingovespa
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    v50
    Vespa Club
    -----
    • August 3, 2014 at 18:30
    • #3

    Heul............

    Aber dürfe dann der Roller eigentlich gar nicht mehr anspringen oder laufen?
    Im Standgas hört er sich eigentlich Gesund an.
    Hoffe ich zumindest.......

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 3, 2014 at 18:40
    • #4

    Das könnte man mit einer Tonaufnahme/Videoaufnahme belegen

  • mucmuc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    v50r
    • August 3, 2014 at 19:45
    • #5

    Ich würd mal nicht gleich vom schlimmsten ausgehen.. Mein allererster Versuch wäre die zündung zu checken, insb. Nachdem du ja an ihr rumgestellt hast. Hatte mal einen "neuen" Kondensator der keine 10 km gehalten hat, und danach durch war. Alten wieder reingelötet und sie lief wieder. Ggf. Auch zündzeitpunkt verstellt? Liegen alle Kabel sauber, oder schleift ggf. Was am polrad? ...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 3, 2014 at 20:16
    • #6

    Ich Tippe mal darauf das der Keil sich vom Polrad verabschiedet hat , als der Kicker betätigt wurde und der Zylinder voll Kraftstoff stand !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Pfandboy
    Gast
    • August 4, 2014 at 08:42
    • #7

    jo jetzt mal langsam... meine vespa ist am anfang auch immer abgesoffen und ich als Unwissender hab se 20 mal angekickt. Natürlich ist das nicht super, aber ich denke so schnell passiert nichts. Gönn dir evtl mal ne neue Schwimmernadel, das hilft bei sowas ab. Ansonsten neue Kerze probieren, nach absaufen kerze raus und kicken. Anschließend wieder versuchen, Zündung checken indem den Stecker ab machst und 2 cm von Masse entfernt hinhälst und los kickst, hier muss heller zündfunken entstehen. Anschieben kannst au versucen

  • ingovespa
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    v50
    Vespa Club
    -----
    • August 4, 2014 at 10:08
    • #8

    Dann muss ich wohl mal an die Zündung ran.....
    Wobei ich es nicht verstehe, wenn sie gut anspringt und läuft und nur unter Last keine Power hat.
    Suttgart hat viele Berge, dehalb habe ich es auch erst gemerkt als ich nachhause wollte und dann doch im "Kessel" stehen geblieben bin.

  • Pfandboy
    Gast
    • August 4, 2014 at 10:14
    • #9

    Schau nach obs nen Kolbenreiber gab, zylinder abschrauben. Getriebeöl checken ob da Sprit drin ist.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 4, 2014 at 10:16
    • #10

    Ein falscher ZZP kann durchaus Vorteile beim Anspringen haben. Aber es fehlt eben die Power beim Fahren.
    Beim Ankicken ist die Drehzahl gering. D.h. wenn du eine geringe Vorzündung hast findet die Zündung statt wenn der Kolben sich auf dem Weg nach unten befindet. Alles wunderbar.
    Bei hoher Drehzahl ist der Kolben im Moment der Zündung aber schon fast unten oder, im ungünstigsten Fall, schon darüber hinaus. Dadurch geht die Kraft praktisch verloren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 4, 2014 at 10:18
    • #11
    Zitat von Pfandboy

    schau nach obs nen kolbenreiber gab, zylinder abschrauben. getriebeöl checken ob da sprit drin ist.

    und wieso sollte ein vollgelaufener motor einen reiber verursachen oder den simmering zerstören? das sind zwar alles prüfenswerte punkte aber in dem fall sicher nicht die naheliegendsten. reiber kommen während des fahrens.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pfandboy
    Gast
    • August 4, 2014 at 10:27
    • #12

    Bei mir haben zwei Reiber kurioses verursacht. Beim einen gab es unten raus Probleme, der andere hat im Standgas rumgezickt, ist schnell nachgeschaut. Simmerring ging bei mir mal futsch, hubraum wurde mit Getriebeöl geflutet. Teil lief dauerhaft zu fett, nur ca. 30 kmh max un am Berg ging nichts, so wie er es schreibt bei ihm das gleiche Prob. Auch schnell nachgesehen, warum also nicht.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 4, 2014 at 12:45
    • #13
    Zitat von Pfandboy

    simmerring ging bei mir mal futsch, hubraum wurde mit getriebeöl geflutet.


    das aus musste mir mal erklärenn

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ingovespa
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    v50
    Vespa Club
    -----
    • August 6, 2014 at 16:59
    • #14

    Danke erstmal für die Vielen tipps....
    ich fahr jetzt erstmal -ohne- Vespa in den Urlaub und setzt mich danach an die Zündung.
    An was grob Mechanisches kann/will ich nicht glauben.

Tags

  • Vespa Benzinhahn
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™