1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL 2 Motorüberholung

  • die_lucki
  • August 11, 2014 at 10:01
  • die_lucki
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 11, 2014 at 10:01
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor einem Monat eine PK 50 XL2 gekauft.
    Sie lief immer rund, hat zwar von Anfang an ein bisschen getropft (ich nehme an Öl), aber sonst alles ok.

    Letzte Woche bin ich dann stehengeblieben nachdem sie beim Gasgeben ausgegangen ist und dann auch nicht mehr anging. Hab den ADAC geholt, der hat mich zur nächsten Werkstatt gebracht.
    Da dann das Urteil:
    "wir haben die Vespa inspiziert und festgestellt das der Motor undicht ist, und deshalb über die undichten Stellen Falschluft zieht, sprich der Motor müsste überholt werden, diese Reparatur kostet pauschal 850,- Euro,dabei werden sämtliche Lager und Dichtungen im Motor getauscht."

    Ich frage mich nun ob die 850 wirklich notwendig sind oder ob man nicht einfach die defekte(n) DIchtung(en) austauschen kann. Ich kann mir die 850 im Moment einfach nicht leisten und weiß nicht so recht was ich machen kann?

    Kann mir jemand sagen, ob das zwingend notwendig ist? Oder ist jemand in München (oder Umland) der mir die defekten Dichtungen tauschen kann und die Vespa wieder fahrfähig macht?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Alles Glück der Erde liegt auf dem Rücken einer Vespa?!?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 11, 2014 at 10:11
    • #2

    Hi, das ist, für eine Werkstatt, ein normaler Preis. Wen Du die Stunde mit 65 Euro rechnest plus Material, kommt das schon hin. Aber diese Arbeiten werden hier oder im GSF immer mal angeboten, zu anderen Preisen.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 11, 2014 at 10:13
    • #3

    Die Diagnose für Falschluft find ich...interessant ( Falschluft erkennt man daran, dass die Drehzahl im Leerlauf nicht mehr runtergeht) Bei der Fahrt ausgegangen kann alle möglichen Ursachen haben. Du könntest dir die Vespa also auch nach Hause holen und die üblich Verdächtigen erst mal selbst durchschauen.

    Die meisten hier überholen ihre Motoren selber. Gerade bei einer XL2 sind 850,-€ wirtschaftlicher Totalschaden. Wenn du nicht ganz technisch unbegabt bist, kannst Du eine Revision selber machen (es geistern überall Videos und Anleitungen durchs www), man braucht kaum Spezialwerkzeug dafür.
    Oder aber du suchst über die Suche jemanden, der dir das macht. Dafür mußt du evtl den Motor selbst ausbauen und verschicken, zahlst aber vermutlich nicht mal ein Drittel des veranschlagten Preises. Allerdings würde ich, wenn du den Motor überholen lässt, definitiv nicht nur Dichtungen tauschen. Neue Lager, neue Simmerringe, neue Gummiteile sind Pflicht und kosten nicht die Welt.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 11, 2014 at 10:19
    • #4
    Zitat von die_lucki

    ich frage mich nun ob die 850 wirklich notwendig sind oder ob man nicht einfach die defekte(n) dichtung(en) austauschen kann. ich kann mir die 850 im moment einfach nicht leisten und weiß nicht so recht was ich machen kann?

    wenn du den motor in der werkstatt machen läßt sind die € 850.-- durchaus gerechtfertigt. motorausbau, reinigen, zerlegen, wieder zusammenbauen, einbauen und alles einstellen kostet zeit und daher auch geld für arbeitsstunden. dazu kommen nötige teile im austausch da die werkstatt auch gewährleistung auf ihre arbeit geben muß. bei einem pauschalpreis sind, zumindest würde ich es so machen, alle verschleißteile erstmal einkalkuliert und dazu ein kleines polster für unvorhergesehenes.

    wenn du es privat machen läßt, oder noch besser selber machst, kann man natürlich sagen man ersetzt nur die dichtungen. wobei die arbeit nahezu die gleiche bleibt weil auch dazu der motor gespalten werden muß.
    aber wenn der roller einem monat rel. problemlos lief würde ich erstmal die falschluftquelle suchen und dann entscheiden was gemacht wird. falschluft von 0 auf 100 kommt m.e.n. nicht unbedngt vom motor sondern eher von ass, vergaser, zylinder, also angesetzten teilen. falschluft durch simmerringe oder motordichtung kommt meist schleichend.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pfandboy
    Gast
    • August 11, 2014 at 10:40
    • #5

    Prüf es erstmal selber. Jenachdem was das für ne Werkstatt war haben die zB nur gesehen das es sifft und gleich als "Motor undicht" abgestempelt und in die Ecke gestellt. Du könntest zB auch nen Fresser bekommen haben. Weißt du den noch, ob du den kicker betätigen konntest nachdem sie ausging? kannst den zylinder abschrauben un nachschauen ob der beschädigt ist durch nen Fresser, Getriebeöl ablassen und checken ob das Sprit drin ist, wenn ja = definitiv spalten. Am Zylinderkopf, ASS, Vergaser etc. kann falschluft gezogen werden, dass je nach Ausmaß nen kompletten Ausfall wie bei dir verursachen kann. Beschreibungen und Anleitung hierfür gibts genug und die Sache ist einfach und schnell. Generell für die Zukunft rate ich dir die Käuferchecks von Vespas durchzulesen. dort steht z.B das man siffen am Motor überprüfen soll oder das zu lange Standzeit so ein problem wie bei dir begünstigen. Speziell PKs sind nach meiner Erfahrung und aussagen von andern Schraubern nach langer Standzeit sehr anfällig bei den Simmerringen...

  • Franzl
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    475
    Beiträge
    86
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50S Bj.84/85
    • August 11, 2014 at 15:44
    • #6

    Könnte ich dir machen, egal was an dem Motor ist, zu einen fairen Kurs.
    Grüße Franz

  • Franzl
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    475
    Beiträge
    86
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50S Bj.84/85
    • August 17, 2014 at 09:08
    • #7

    Die Besizerin hat mich versetzt, das zweite mal das ich im Forum Hilfe angeboten habe und versetzt wurde,
    ich glaub ich schraub nur noch an meinen eigenen Rollern.
    Grüße

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 19, 2014 at 16:09
    • #8

    so sind die leute von heute

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • die_lucki
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 19, 2014 at 16:12
    • #9

    Das sehe ich ein wenig anders. Es war aus meiner Sicht ein Missverständnis und ich wusste nicht dass Franzl sich das ganze Wochenende für mich freigehalten hat. Mir tut das ganze sehr leid und ich habe mich bereits bei ihm entschuldigt!

    Letztendlich habe ich mir damit ja ins eigene Fleisch geschnitten weil ich immer noch auf einer defekten Vespa sitze.

    Alles Glück der Erde liegt auf dem Rücken einer Vespa?!?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 19, 2014 at 16:14
    • #10

    das wurde von mir nicht explizit auf dich gerichtet, eher im allgemeinen die moral der leute

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • il presidente
    Gast
    • November 7, 2014 at 08:01
    • #11

    Hallo !

    Komme aus dem "Umland " Von München, Innsbruck, und könnte den Motor auch machen !

    Motorrevision 350.- von SF und LF Motoren
    plus 80.- wenn du ihn Glasperlengestrahlt haben willst (feineres Sandstrahlen, schaut dann aus wie neu!)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™