1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 special :3 Gang oder 4 Gang?

  • alfamaik82
  • August 19, 2014 at 19:40
  • alfamaik82
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    491
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Nähe Koblenz
    Vespa Typ
    50 special
    • August 19, 2014 at 19:40
    • #1

    hallo vespafreunde,
    ich bin neu hier weil ich tips zum kauf einer vespa suche. ich möchte mir eine 50 special zulegen was würdet ihr mir raten, ein 3 gang oder ein 4 gang modell?? über zahlreiche antworten, vielleicht mit pro und contra würde ich mich freuen.

    mfg
    alfamaik82

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 20, 2014 at 00:01
    • #2

    Beide sind ok.
    4-Gang ist aber schöner zu fahren

  • alfamaik82
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    491
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Nähe Koblenz
    Vespa Typ
    50 special
    • August 20, 2014 at 11:04
    • #3

    Danke für deine antwort.
    Ich schaue mir heute abend eine vespa an, meine bisherigen informationen dazu sind, das es eine special ist, trapezlenker hat und das diese zerlegt ist. Wäre also ein ganz schönes puzzle.
    Gibt es was worauf ich unbedingt achten muss???

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 20, 2014 at 11:13
    • #4

    Papiere passend zur Rahmennummer, Rost und dass das Puzzle möglichst komplett ist.

    Es gibt hier auch ein umfangreiches Topic unter Kauf- und Verkaufsberatung, in dem ein PDF Dokument mit wichtigen Punkten bein Kauf enthalten ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • alfamaik82
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    491
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Nähe Koblenz
    Vespa Typ
    50 special
    • August 20, 2014 at 11:24
    • #5

    Papiere sind dabei, ich mach mir nur etwas gedanken um den zusammenbau.
    Hab noch nie eine vespa zerlegt geschweige denn zusammengebaut.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 20, 2014 at 12:23
    • #6

    Dann solltest du dir vielleicht doch überlegen, für den Anfang einen kompletten und fahrbereiten Roller zu kaufen. Das ist zwar in der Anschaffung möglicherweise teurer, spart aber in jedem Fall Zeit und Frust sowie höchstwahrscheinlich auch Lehrgeld. Am Ende war es dann vielleicht sogar günstiger, als eine Vollbaustelle fahrbereit zu machen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • alfamaik82
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    491
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Nähe Koblenz
    Vespa Typ
    50 special
    • August 20, 2014 at 12:38
    • #7

    Ich schaue mal heut abend wie die vespa aussieht.
    Habe ja den ganzen winter zeit um diese zu restaurieren. ;)

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • August 20, 2014 at 12:55
    • #8

    Hallo, ich denke dass wird von de Zeit her nicht reichen ;)
    ich hatte auch mal überlegt, ob ich eine Bastelbude nehme und diese selbst fertigstelle oder eine bereits fertige hole...

    Aufgrund von null Erfahrung mit alten Vespas und evt. auch Zeit und Nerven... hatte ich mich dazu entschieden eine fertige zu holen.

    Uuuuund wer sagt denn, dass die erste Vespa die letzte ist. :D

    Gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 20, 2014 at 13:19
    • #9

    Natürlich kenne ich die Ansprüche des Topiceröffners an das Ergebnis nicht, was sich aber sicher sagen lässt, ist dass für eine vernünftige Restauration locker 1.500 - 2.000 Euro draufgehen. Das unterschätzen viele Neulinge in dem Geschäft normalerweise deutlich, vor allem wenn es sich bei der Basis um ein Teilepuzzle handelt, dessen Vollständigkeit und Zustand mangels Erfahrung nicht richtig eingeschätzt werden kann.

    Und für das Geld findet man immer noch gute, unverbastelte Originalzustände, die auf Dauer wesentlich wertbeständiger sind, als die x-te amateurhafte "Restauration" in cremeweiß mit brauner Sitzbank und Billigchromteilen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • August 20, 2014 at 18:07
    • #10

    Kommt ganz auf den Preis an was für das Puzzle verlangt wird! Egal ob 3 Gang oder 4 Gang.
    Auch das zusammensetzen wirst du hinkriegen, wenn ich das schon hingekriegt haben ;)
    Klar ist eine Orginallack usw. wertbeständiger usw. aber ganz ehrlich ich habe nicht vor meine Vespa zu verkaufen und wenn du das vorhaben solltest dann kauf dir lieber Gold oder Uhren oder so was ;)
    Wie gesagt wenn der Preis stimmt und du nicht so unbegabt bist dann schlag zu!
    Eventuell kannst du ja mal Fotos von den Teilen hochladen und es kann dann besser abgeschätzt werden ob Preis/Leistungsverhältnis stimmt !

  • alfamaik82
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    491
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Nähe Koblenz
    Vespa Typ
    50 special
    • August 20, 2014 at 23:02
    • #11

    ich war mir das Puzzle anschauen.
    es handelt sich um eine special aus dem jahr 71. die karosse ist soweit ok bis auf etwas flugrost und einer schweißnaht recht unten am tritt (vermutlich durch deletantisches ankicken). soweit auch komplett, was ich ersehen konnte. papiere sind auch dabei.der erste preis der mir genannt wurde war 300 euro, jetzt gab es angeblich interessenten die 1000 geboten haben.

    chemo: ich habe nicht vor die vespa aufzubauen und dann zu verkaufen. will sie auf jeden fall behalten!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 20, 2014 at 23:10
    • #12

    € 300.-- wäre für eine, zumindest in wesentlichen Teilen, kompletten Bausatz mit Papieren schon günstig. Da der Verkäufer aber nun offensichtlich deutlich mehr will würde ich es einfach vergessen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • alfamaik82
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    491
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Nähe Koblenz
    Vespa Typ
    50 special
    • August 20, 2014 at 23:12
    • #13

    rassmo mehr als 300 bin ich auch nicht bereit zu bezahlen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 20, 2014 at 23:19
    • #14

    Das Problem dürfte sein das auch zerlegte Vespae in schlechtem Zustand bei ebay für deutlich mehr weggehen. Und wahrscheinlich jeder der nach dir angerufen hat bereit war auch mehr zu bezahlen.
    Eigentlich ist bei so einem Angebot das Beste sofort hinzufahren und den Verkäufer am Telefon zu halten damit kein anderer Interessent ihn erreicht. :D
    Ist € 300.-- dein maximaler Preis oder meinst du, da das die erste Ansage war, für diesen Roller?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • alfamaik82
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    491
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Nähe Koblenz
    Vespa Typ
    50 special
    • August 20, 2014 at 23:23
    • #15

    natürlich wäre mir 300-, am liebsten. aber maximal würdr ich bis 500-, gehen.
    weil ich gehe mal davon aus dass alles neu gemacht werden muss. von motor über gabel bis Elektrik.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 20, 2014 at 23:42
    • #16

    Dann mach dich auf eine längere Suche gefasst. Eine Special, geschweige denn eine Rundlicht, für € 500.-- oder weniger ist schon ein Glücksfall. Vor allem wenn auch Papiere dabei sind. Aber Schnäppchen gibt es immer wieder, also viel Glück. Und immer dran denken das, außer du kannst selber schweißen und lackieren, der Blechzustand wichtiger ist als der techn. Zustand.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • alfamaik82
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    491
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Nähe Koblenz
    Vespa Typ
    50 special
    • August 20, 2014 at 23:54
    • #17

    ich glaube wir haben uns missverstanden.
    für die vespa hier in teilen würde ich maximal 500-, geben. klar würde ich für eine andere, in besserem Zustand mehr geben wollen!!!

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • August 21, 2014 at 13:45
    • #18

    500 € wären nicht schlecht....
    Aber 300 noch besser ;)

  • alfamaik82
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    491
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Nähe Koblenz
    Vespa Typ
    50 special
    • August 21, 2014 at 13:57
    • #19

    Genauso seh ich das auch chemo :)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 22, 2014 at 07:34
    • #20

    teilehaufen sind nie komplett. es ist sinnvoller etwas mehr für einen vollständigen roller auszugeben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™