1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schalteinstellung nach Motorrevision und Kupplungsproblem

  • Koralle1942
  • August 20, 2014 at 22:59
  • Koralle1942
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ingelheim
    Vespa Typ
    PX80/135Dr + 50N spezial
    • August 20, 2014 at 22:59
    • #1

    Hallo habe folgendes Problem: Vespa V50 spezial BJ 1977 - Motor komplett zerlegt alle Lager und Simmeringe erneuert. Zylinder auf 75 er DR umgebaut. Vergaser entsprechend abgedüst.
    Motor läuft einwandfrei. Beim Zusammenbau Schaltgetriebe mit der Hand durchgeschaltet - keine Probleme. Der Kupplungskorb war verzogen und die alte Kupplung total verklebt. Beides erneuert. 4 Scheibenkupplung eingebaut. Kupplung wurde so eingestellt, dass der Roller bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung bei laufendem Motor nicht mehr anzieht bzw. rollt.
    Jetzt habe ich das Problem, dass ich bei stehendem Roller und laufendem Motor keinen Gang mehr wechseln kann. (zB. vor einer Ampel) Die Vespa muss rollen, dann kann ich die Gänge wechseln.
    Die Schaltzüge sind neu und geben noch nach. Inzwischen habe ich die Züge soweit eingestellt, dass die Schaltung mit der Markierung am Lenker fast übereinstimmt. Es gibt noch Abweichungen: den Leerlauf finde ich nur mit Mühe. Beim Fahren kann ich ohne weiteres durchschalten. Gefühlt schleift die Kupplung nicht.
    Frage: Gibt einen "Trick" wie man die Schaltzüge besser einstellen kann ? und woran kann es liegen, dass ich bei stehendem Gefährt nicht die Gänge wechseln kann ? Liegt es an der Kupplung ?
    Kupplung austauschen gegen 3 Scheiben ?
    Kann mir Jemand ein par Tipps geben ? Danke :(
    PS: SuFu hat meine Fragen leider nich beantwortet.

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • August 20, 2014 at 23:27
    • #2

    Eigentlich normal, dass du beim Stehen keinen Gang mehr wechseln kannst- die Jungs und Mädels hier sprechen immer von einem "Bauerngetriebe",an die Vespatücken muß man sich gewöhnen , mit Übung kommt man bald klar- außerdem geht die 4 Scheibenkupplung nie ganz reibungslos auseinander-also alles in Ordnung- die Schaltzüge eventuell mit möglichst geringem Spiel einstellen (unten mit den Registerschrauben oder die Nippel noch versetzen)- Schau ma mal, was die anderen meinen......

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Koralle1942
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ingelheim
    Vespa Typ
    PX80/135Dr + 50N spezial
    • August 20, 2014 at 23:43
    • #3

    Hi Michi habe noch e 83er PX: hier kann ich auch wenn die Vespa steht den Leerlauf einlegen.
    Das habe ich gemeint.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 21, 2014 at 06:10
    • #4

    Getriebe vorm Einbau auch ausdistanziert, oder einfach zusammengesteckt?

  • Koralle1942
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ingelheim
    Vespa Typ
    PX80/135Dr + 50N spezial
    • August 21, 2014 at 10:23
    • #5

    Das Getriebe habe ich nicht zerlegt. Nur die Zahnräder und das Schaltkreuz kontrolliert, waren ok. Lager war auch noch i.O.
    Es kann natürlich sein, dass einer der Vorgänger hier etwas gemacht hat. Mir fehlt leider die Erfahrung das zu beurteilen.
    Ich werde jetzt eine 3 Scheiben Kupplung kaufen und einbauen. Das mit der 4 Scheiben Kupplung war wohl falsch. Sie geht sehr schwer und trennt irgendwie nicht richtig.
    Vielleicht kann ich auch dann die Schaltzüge besser einstellen.
    Gruß Koralle

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 21, 2014 at 10:42
    • #6

    Zu erst ein mal, die Kupplung trennt nie komplett, das darf sie auch nicht, weil sonst das Wechseln der Gänge nicht möglich wäre. Du hattest den Motor doch offen und hast gesehen wie das Schaltkreuz funktioniert, Du musst laufende Zahnräder haben um den Gang zu wechseln. Weiter eine Ölbadkupplung kann auch gar nicht komplett trennen, weil immer etwas Öl zwischen den Scheiben ist. Zum Einstellen der Kupplung, Du spannst das Seil so lange, bis Du den Kickstarter leer durchtreten kannst, (Kupplungshebel NICHT gezogen). Dann drehst Du die Einstellschraube wieder rein, bis der Kicker wieder richtig funktioniert. Wenn Du nun die Kupplung ziehst, geht der Kicker wieder leer durch. Dann justierst Du die Einstellschraube so, das oben am Hebel ca. 5 mm Luft ist bis die Kupplung öffnet. Das sollte so erst mal stimmen, verändert sich aber noch etwas beim Fahren.

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • August 21, 2014 at 21:27
    • #7

    Noch was wegen Kupplung . Die Lamellen sitzen im Kupplungskorb, die Lamellen wetzen mit der Zeit leichte Scharten in den inneren und den äußeren Korb und durch die wellenförmigen Scharten gleiten die Lamellen nicht mehr so leicht hin und her- die Kupplung zerlegen und den Korb mit der Feile nacharbeiten

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Koralle1942
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ingelheim
    Vespa Typ
    PX80/135Dr + 50N spezial
    • August 21, 2014 at 22:06
    • #8

    Hi Kupplungskorb ist neu. Der alte war total verzogen. Siehe oben. Werde am Wochenende den Vorschlag für die Kupplungs-Einstellung durchführen. Sag schon mal Danke.
    Berichte in jedem Falle das Ergebnis. LG Koralle

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 22, 2014 at 06:00
    • #9

    vielleicht auch eine Option, den Kupplungsdeckel mit langem Arm verwenden, da sollte dann auch noch ein wenig mehr Spielraum vorhanden sein

  • Koralle1942
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ingelheim
    Vespa Typ
    PX80/135Dr + 50N spezial
    • September 26, 2014 at 17:22
    • #10

    Hallo Problem gelöst: Habe 3 Scheiben Kupplung eingebaut - alles ok. Die 4 Scheibenkupplung wollte einfach nicht......
    Alle Massnahmen und Vorschläge (s.O) waren nicht von Erfolg gekrönt...
    LG Koralle

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™