1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK 50S (Italienerin) - Massekabel oder was ?

  • Mossberg
  • August 23, 2014 at 17:56
  • Mossberg
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    657
    Beiträge
    71
    Bilder
    12
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 23, 2014 at 17:56
    • #1

    Wozu dient das Kabel ?

    Bilder

    • IMG_0046.JPG
      • 94.02 kB
      • 1,024 × 768
      • 1,070

    Einmal editiert, zuletzt von Mossberg (September 16, 2014 at 21:36)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 23, 2014 at 18:53
    • #2

    Aufjedenfall ne Bastelei. Hab ich so noch nie gesehen

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 23, 2014 at 20:54
    • #3

    Nicht zwingend ein Eigenbau - italienische Versionen haben durchaus andere Elektrik als die für den deutschen Markt. Anhand des Fotos lässt sich aber wirklich nicht viel sagen - hilfreich wäre mal eine Gesamtaufnahme der Bauteile unter der linken Seitenklappe und auch des Polrades samt CDI, dann könnte man ungefähr ahnen, was da verbaut wurde.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Mossberg
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    657
    Beiträge
    71
    Bilder
    12
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 24, 2014 at 08:18
    • #4

    Hab noch ein paar Bilder dazu:

    Bilder

    • IMG_0006.JPG
      • 76.15 kB
      • 1,024 × 663
      • 432
    • IMG_0035.JPG
      • 107.94 kB
      • 1,024 × 768
      • 384
    • IMG_0034.JPG
      • 82.3 kB
      • 1,024 × 768
      • 391
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 24, 2014 at 09:24
    • #5

    Sieht aus wie ne Stinknormale 12V Anlage, nur fehlt der Regler.

  • Mossberg
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    657
    Beiträge
    71
    Bilder
    12
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 24, 2014 at 12:31
    • #6

    Und woran erkenne ich, ob sie 6 Volt oder 12 Volt hat ?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 24, 2014 at 12:59
    • #7

    Wenn Du das Kabelkästchen auf machst. Bei 6 Volt kommen 5 Kabel aus der Lima, schwarz rot gelb grün und blau. Bei 12 Volt sind das nur drei, violett, schwarz und grün. Und bevor Du nun fragst, das Kabelkästchen ist rechts auf der Schwinge.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 24, 2014 at 12:59
    • #8

    Ich würd mir zuerste die Lampen angucken

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 24, 2014 at 13:01
    • #9

    Er meint die Birnen, und nicht die Lampen, denn da steht immer drauf was drin ist, 6V 16W oder 12V 15W etc.

  • Mossberg
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    657
    Beiträge
    71
    Bilder
    12
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 24, 2014 at 20:17
    • #10

    Ok, es ist eine 12 Volt-Anlage ... doch scheinbar ohne Regler !? Wozu dient denn der Regler ? Und was hat es mit dem Kabel (auf dem Bild in meinem ersten Beitrag) auf sich ?

    Bilder

    • IMG_0052.JPG
      • 74.5 kB
      • 1,024 × 651
      • 365
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 25, 2014 at 08:25
    • #11

    Ja auf dem Bild ist zum einen ein Blinkrelais, das grüne Kästchen, unter Dem Alu-Kühlblech vermute ich eine Zehnerdiode, welche die Spannung auf 12 Volt begrenzt. Das kriegst Du aber nur raus, wenn Du das mal abschraubst und schaust was das ist.

  • Mossberg
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    657
    Beiträge
    71
    Bilder
    12
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 29, 2014 at 20:17
    • #12

    Ist wohl richtig vermutet ... schaut aus wie eine Diode ... gibt es sowas als Ersatzteil ??? Oder kann ich das durch eine Alternative ersetzen ?

    Bilder

    • IMG_0116.JPG
      • 22.27 kB
      • 1,024 × 375
      • 376

    Einmal editiert, zuletzt von Mossberg (August 29, 2014 at 20:32)

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • August 30, 2014 at 11:57
    • #13

    Die Diode gibt es zum Beispiel hier. Wahrscheinlich würd sie sich auch auf die deutsche Version (mit Spannungsregler) umbauen lassen, allerdings weiß ich nicht was sonst noch so in ner Italien-Version verbaut ist, deshalb kann ich es nicht genau beurteilen

  • Mossberg
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    657
    Beiträge
    71
    Bilder
    12
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 30, 2014 at 14:03
    • #14
    Zitat von Matthias_1986

    die diode gibt es zum beispiel hier. wahrscheinlich würd sie sich auch auf die deutsche version (mit spannungsregler) umbauen lassen, allerdings weiß ich nicht was sonst noch so in ner italien-version verbaut ist, deshalb kann ich es nicht genau beurteilen

    danke für den tipp !

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 30, 2014 at 21:58
    • #15

    bevor ich diesen mist mit der zener diode wieder verbauen würde, dann lieber nen schönen bgm spannungsregler rein. das funktioniert wenigstens zuverlässig :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mossberg
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    657
    Beiträge
    71
    Bilder
    12
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 31, 2014 at 11:44
    • #16

    So ein Spannungsregler für 12 Volt wäre schon nett und ein verständlicher Schaltplan mit Anschlusshinweis wäre noch besser - was für die Zener-Diode spricht: Es gibt nur ein Kabel zum Blinkrelais, da kann man auch nix verkehrt machen beim Anschließen ...

    Einmal editiert, zuletzt von Mossberg (September 1, 2014 at 10:15)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 31, 2014 at 11:50
    • #17

    Könnte man eventuell in der Italienischen Bedienungsanleitung finden.

    Gibt die 6V Spannungsregler schon ewig im Simsonbereich. Die kannst du auch bei deiner Vespa problemlos verbauen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 31, 2014 at 11:51
    • #18

    Um ein mal Licht ins Dunkele zu bringen, was für eine Lichtmaschine ist verbaut? Und welche Kabel kommen da raus? (Kabelkästchen / Verbinder). Dan kann ich Dir sagen was du nehmen solltest und wie das verkabelt wird. Steht auf der Diode etwas drauf? So geschaltet fliegen die beim ersten Kurzschluss ab, der Spannungsregler ist kurzschlussfest, der schaltet einfach ab, und kommt nach den Einschalten wieder hoch.

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (August 31, 2014 at 11:57)

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • September 1, 2014 at 09:44
    • #19
    Zitat von Mossberg

    ok, es ist eine 12 volt-anlage

    Zitat von mossberg

    so ein spannungsregler für 6 volt wäre schon nett

    jetzt kenn ich mich nicht mehr aus?! du hast eine 12v anlage, willst aber auf die originale 6v rückbauen? macht in meinen augen wenig sinn. ?(
    die diode für die ich den link reingesetzt hab wär auf jeden fall für 12 volt...
    ansonsten wie chup und kasanova schon gesagt haben: so ein spannungsregler ist jetzt auch keine schwarze magie: der hat drei pins, einen für die masse, und zwei parallel verschaltete einmal von der lima kommend und dann zu den verbrauchern gehend. und im prinzip wird wie bei der zener-diode auch alles was über die 12 volt geht "abgekappt".

  • Mossberg
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    657
    Beiträge
    71
    Bilder
    12
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • September 1, 2014 at 10:16
    • #20

    Nein, es ist eine 12 Volt-Anlage ohne Batterie und mit Zener-Diode ... die 6 Volt kamen dann noch vom Post darüber ... sorry !

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™