1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Dschingis "Kahn" küsst Werkstatt - V50S Resto

  • Braver
  • August 29, 2014 at 00:02
  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 29, 2014 at 00:02
    • #1

    So nun hat's mich endlich gepackt. Schon seit Monaten juckte es mich in den Fingern - letzten Freitag war es dann soweit - ich lief in die Garage und schob ihn aus der Grage. Dschingis-Khan hat schon so einige harte Erfahrungen mit mir durchgestanden, so dass er sich nun ne Frischzellenkur verdient hat. Khan deshalb, weil mich der "Kahn" schon durch so manche Untiefe heile nach Hause geschippert hat. Müde sah er aus, als ich ihn aus der Garage zog. Er stand nun schon seit 3 Jahren rum. Zuvor hatte er auch nur Kurzeinsätze. Er ist seit nunmehr 19 Jahren in meinem Besitz ist. Als zwanzigjähriger habe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn den originalen "blu china" O-Lack runtergekratzt und ihn mit einem recht netten, aber eben keinem originalen dunkelblau überpinselt. Ich bitte von verbalen Steinigungen abzusehen, auch wenn sie berechtigt scheinen. Ich habe Im Rahmen meiner damaligen Möglichkeiten gebastelt... Mann Mann Mann wat ne Sauerei...

    Nun möchte ich dem guten "alten" nochmal ne Frischzellenkur verpassen und ihn komplett zerlegen, professionell reinigen, glasperlenstrahlen und neu aufbauen.
    Über die Farbe des Lackes bin ich mir noch nicht so sicher. Aber ich schwanke zwischen dem "giallo positano" einem organge/braun und dem blau, in dem sie ursprünglich lackiert war.

    Basisfakten:
    Die Vespa ist Baujahr 1978, hat einen Primavera Motor verbaut, und soll demnach als 125er zugelassen werden.
    Die Grundsubstanz ist zum Aufbau ganz gut vorhanden, es gibt keine Durchrostungen, lediglich über den Rädern sprießt es ein wenig :)

    Die Papiere sind leider beim Umzug verschütt gegangen, was mich bei meinem Vorhaben leider ein wenig beeinflußt. Allerdings habe ich den Kaufvertrag noch gefunden - wenigstens etwas. Demnach müsste ich auch einige verschiedene formelle Aufgaben erledigen. Ich habe von Piaggio eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Rahmennummer bereits in meinen Händen. Allerdings werde ich wohl um ein Vollgutachten nicht umhin kommen.

    Da ich bis Mitte September Urlaub habe werde ich noch einiges schaffen, bevor der Winter kommt. Nächstes Jahr zum Sommer soll dann gerollert werden.
    Ziel ist es bei der Überarbeitung eine 12V Zündung zu verbauen, ggf. eine Blinkeranlage (so die gefordert ist, ich meine aber ja ?.. ) und ein Fernlicht.
    Über all diese Arbeitsschritte würde ich Euch gerne mit einbinden, um eben an Knackpunkten der Restauration Tipps von Euch einholen zu können :)

    Beim Motorausbau:

    Nach der Motor-Reingung / siehe da, es ist ein Vespa-Motor!

    Beim Aufbocken / fast kein Rost (Hüstel) :)

    Die Felgen und auch sonstige Metall-Teile sollen glasperlen gestrahlt werden:

    Vielleicht kann ich ja auch wieder den einen oder anderen vom gemütlichen Sofa in die kalte Werkstatt locken, um einen Impuls zu geben für längst schon geplante Arbeiten :)

    Die nächsten Schritte sind, den Motor zu zerlegen und die Karosserie weiter zu demontieren. To be continued...

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

    13 Mal editiert, zuletzt von Braver (September 28, 2014 at 18:19)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 29, 2014 at 08:49
    • #2

    Hallo Braver,

    habe das das gleiche mit meiner Px 80 vor und da Du ja jetzt Vorsprung hast ( ich werde erst im Nov/ Dez beginnen) bin ich auf den Verlauf sehr gespannt. Viel Spaß und möglichst wenig Ärger wünsch ich Dir.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 29, 2014 at 08:56
    • #3
    Zitat von Braver

    ggf. eine blinkeranlage (so die gefordert ist, ich meine aber ja ?.. ) und ein fernlicht.

    blinker ist erst ab 125ccm notwendig. aber die 50s hat m.e.n. fern- und abblendlicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 29, 2014 at 10:51
    • #4

    @DXR85
    Hahaha - na dann willkommen im Club!! - Denke es wird spannend sein sich immer und immer wieder abzugleichen ohne einen Konkurrenzdruck aufzubauen! 2-)

    @rassmo
    vielen Dank für die Rückmeldung, allerdings glaube ich erwähnt zu haben, dass bereits ein 125er verbaut ist. Ist ein VMA2M einer Primavera, den ich jetzt legal fahren möchte.
    Das mit dem Fernlicht stimmt, wird aber auf 12V umgerüstet. Das habe ich noch nie gemacht, mal sehen wie es klappt... 8o

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 29, 2014 at 11:03
    • #5

    @Braver
    Auch beim Privameramotor brauchst du noch keine Blinker. Das der drin ist habe ich völlig überlesen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 29, 2014 at 11:59
    • #6

    Genau genommen sind Blinker bis max. 125 ccm nicht erforderlich. Ein originaler PV Motor hat 121 ccm, also keine Blinkerpflicht, da Leichtkraftrad (§54 Abs. 5 Nr. 4 StVZO).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 29, 2014 at 13:18
    • #7

    Weitermachen! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 29, 2014 at 17:18
    • #8

    Schon dabei :) :saint:

    Heute habe ich die Vespa vollends demontiert. Wat ein Anblick, es tut mir in der Seele weh, das nicht schon viel viel früher getan zu haben.
    Sieht aber schon ganz schön skinny aus, so ganz ohne alles :)

    Was da alles raus kam -> widerlich!
    Die Gummies verschmolzen, teilweise ausgeleiert wie 100 Hubba-Bubba auf einmal. Die Reifen verschmockt ohne Ende. Kriege die gar nicht von der Felge gelöst... Any ideas?

    Auch das Beinschild hat mal übel einen abbekommen. Denke da kann ich klopfen bis ich schwarz werde, das bekomme ich ohne Karosseriebauer und dessen Werkzeug nie mehr so hin wie es soll...

    Die Lager des Lenkgestänges waren in der abg. Reihenfolge montiert, richtig so?

    Nadellager sahen noch ganz proper aus...

    Die Teile bereite ich jetzt noch zum Sandstrahlen vor, dann is Feierabend 2-)

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • September 3, 2014 at 15:55
    • #9

    Das mit dem Sandstrahlen hab ich mir nochmal überlegt um ggf. eine chemische Entlackung mit anschließender KTL-Versiegelung zu machen. Jetzt die Rückmeldung der Fa.

    400,00 plus MwSt. - ok? Teuer oder Wucher?

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

    2 Mal editiert, zuletzt von Braver (September 3, 2014 at 16:16)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 3, 2014 at 15:59
    • #10
    Zitat

    400,00 plus MwSt. - ok? Teuer oder Wucher?

    Realistisch !!!

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • September 3, 2014 at 19:59
    • #11

    @'rally221
    die andere Option ist halt strahlen. Konservieren und grundieren muss ich da auch... Kommt wohl auf das gleiche raus.

    jemand schon mit beiden Techniken Erfahrungen bzw. pros und cons?

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 3, 2014 at 20:30
    • #12

    strahlen + grundierung = ~ 150€
    blecharbeiten kannst bei zeiten machen

    KTL müssen sämtliche Blecharbeiten vorher gemacht werden
    Vorteil KTL die beschichtung kommt dafür in jede ritze

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • September 5, 2014 at 10:21
    • #13

    Überragend - heute kam das ersehnte Paket vom Scooter-Center mit Trittleisten und Pi-Pa-Po zum einpassen VOR der Lackierung

    Hatte beim Auspacken reichlich Unterstützung !
    <3

    Bilder

    • image.jpg
      • 110.88 kB
      • 900 × 1,200
      • 368

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

    Einmal editiert, zuletzt von Braver (May 30, 2016 at 15:21)

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • September 5, 2014 at 10:38
    • #14

    Halbondkeil "verkeilt" - Drecksding ist hartnäckiger rauszukriegen als Tom Jones von der Bühne zu verscheuchen.

    Scheissegal, puhl ich das Ding eben mit nem verstärkten Bohrer raus. Im Zweifel "muss" ich mir leider ne Rennwelle bestellen ;)

    Bilder

    • image.jpg
      • 48.94 kB
      • 640 × 480
      • 406

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

    Einmal editiert, zuletzt von Braver (September 5, 2014 at 10:47)

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • September 5, 2014 at 10:47
    • #15

    Probier mal einen ganz kleinen flachen Schraubendreher. den kann man in die Nut mit ganz vorsichtigen Schlägen treiben. Dann sollte der Keil raus gehen.

    Und die felgen kannst du auseinander schrauben. So bekommst du die Reifen runter.

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • September 5, 2014 at 11:01
    • #16

    Danke MRniceGuy!

    das mit den Felgen war der Act des Jahrhunderts sag ich dir - sie konnten sich dann doch mit viel Zuspruch und gefühlt einer Flasche WD40 von den Felgen trennen!

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

    Einmal editiert, zuletzt von Braver (September 6, 2014 at 11:50)

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • September 5, 2014 at 11:52
    • #17

    Kenne das man denkt das der Reifen da drauf geschweißt ist. Ich würde an deiner Stelle die Felgen Pulverbeschichten lassen. Dann sind die drinnen wieder richtig schön glatt. Und von den kosten her geht es auch. Hab für 2 Felgen strahlen und Pulvern 30€ bezahlt.

    Du brauchst dann auch Reifen mit den richtigen Geschwindigkeitsindex-Buchstaben. Sonnst meckert der Tüvprüfer.

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • September 10, 2014 at 18:34
    • #18

    Bei der Demontage der Schwinge tut sich folgendes Problem auf. Ich bekomme die Welle nicht aus der Schwinge! Nachdem ich die Mutter der Tachowelle gelöst hatte und die Welle herausschlagen wollte gab es ein ungutes metallisches Geräusch. Da ich nichts kaputt machen will hab ich vorerst die Arbeit eingestellt.

    Wobei... das haben ja Italiener gebaut sooo schwierig kann das nicht sein!! :rolleyes:

    in der Explosionszeichnung sah ich noch einen Segering, jedoch kann man den, wenn man in das Loch der Welle blickt nicht erkennen... Ich meine der liegt zwischen den Lagern - würde dann aber keinen Sinn ergeben wie ich finde...

    edit1: is ne 4-loch Schwinge

    Bilder

    • image.jpg
      • 330.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 407
    • image.jpg
      • 221.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 393

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

    2 Mal editiert, zuletzt von Braver (September 10, 2014 at 22:39)

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • September 24, 2014 at 23:43
    • #19

    Es gibt neues von der Sandstrahlfront!

    Heute habe ich die gestrahlten Teile geholt - juchuuuuuuu endlich geht's weiter!

    Bilder

    • image.jpg
      • 170.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 399
    • image.jpg
      • 164.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 382
    • image.jpg
      • 212.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 395
    • image.jpg
      • 222.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 422
    • image.jpg
      • 216.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 369
    • image.jpg
      • 234.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 389
    • image.jpg
      • 225.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 396
    • image.jpg
      • 164.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 395
    • image.jpg
      • 238.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 398
    • image.jpg
      • 286.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 393

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 25, 2014 at 08:56
    • #20

    Klasse, mehr davon!

    :P

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™