1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

  • 125vnb6
  • August 31, 2014 at 07:37
  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • November 7, 2014 at 15:24
    • #121

    Hört sich gut an! Hätte evtl. Interesse.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 7, 2014 at 16:03
    • #122

    ...mich braucht man für so etwas nicht motivieren, für so etwas bin ich immer zu haben wenn es sich terminlich ausgeht :)
    ...jetzt bekommt das Topic Format !!!!

    und Hamburg ist auch gut, denn da wäre ja Mr. @ Pornstar zum fachsimpeln bzw. wollte ich eh schon immer seine
    Raketen bewundern...vielleicht wäre der Gute eventuell auch dabei?

    3 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (November 7, 2014 at 16:31)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 8, 2014 at 06:36
    • #123

    aber weiter im Thema:
    Wie es il presidente schon angedeutet hat, die Vjatka ist mit dem Originalmotor mehr als träge und man muss sich wirklich
    anstrengen um an die Höchstgeschwindigkeit von ca. 70km/h heran zu kommen.
    Daher auch ein paar Worte zum geplanten "Tuning", für mich geht es da mehr in Richtung Straßentauglichkeit und zügig mit
    schwimmen können(hat aber nichts mit der 2. Motorvariante zu tun, die kommt danach). Wie es schon davor auch mal geschrieben habe, die Inputs kommen da von den WF Spezialisten aus dem GSF.
    Hier wurde schon des längeren an diesen Fahrzeugen getestet und Mehrleistungen erzielt, wobei das auch immer mit ein wenig Geheimnis
    krämerei verbunden war, teilweise auch nachvollziehbar, wer ist nicht gerne erster bei irgend einer Sache. Seit heuer haben sich da
    aber einige Spezialisten zusammen geschlossen, um Ihre Erfahrung und Ergebnisse auch anderen transparent zu machen und was ganz
    wichtig ist, diese Teile auch für die Allgemeinheit fertigen zu lassen oder teilweise selbst zu fertigen. Läuft unter dem Namen O & Z
    Tuning (Oliver und Zini). Damit solche Sachen auch preis-, vertriebstechnisch und auch organisatorisch passen, braucht es auch die Hilfe
    stellung eines Shops, in dem Falle halt Stoffis - Garage.
    Wie gesagt die beiden Burschen haben (neben den anderen) viel getestet vor allem mit Produkten die bereits am Markt sind, diese
    dann für die WF Motoren passend gemacht und so Schritt für Schritt verschiedene Ausbaustufen erreicht (Stage 1-3)
    Basis ist immer der Originalmotor (entweder mit 125ccm aufgebohrt oder 150ccm Zylinder (ggf. auch aufgebohrt)

    hier mal ein Leistungsdiagramm vom Zini (in der Stage 3 Ausführung VL/VB Motor mit orig. Getriebe, Kupplung PX150/Z22)
    und man muss schon sagen, Hut ab da ist einiges aus den alten Motoren rausgeholt worden (die Leistung hat sich mehr als verdoppelt)
    5 Teile die maßgeblich für die Leistungssteigernung in diesem Fall verantwortlich sind (neben langer Tüftelei):

    1.) orig. Zylinder mit GS Kolben (GS150 Flachkolben mit 1,5mm Kolbenringe) und neuen CNC gefertigten Zylinderkopf mit Kopfdichtung (der Flachkolben verlangt nach einer anderen Brennraumgeometrie als die herkömmlichen Nasenkolben) Zylinder und Kolbenanpassung
    2.) Vergaser indem Fall Polini CP23 (mit geänderten Cutaway) angepasst auf kolbengesteuerte Motoren und eigenen Ansaugstutzen 24mm
    und Ram Air Filter (bei mir kommt ein Machard Filter wegen der Einbautiefe)
    3.) angepassten SIP Road (Vitonflansch und Adapterhalterung) die Verwendung eines orig. PX Auspuffes kann mit ca. 1 PS weniger angenommen
    werden
    4.) neue Kurbelwelle (ich glaube da war es eine Kingwelle) mit oberen Pleuellager statt der Bronzebuchse
    da erwartet man momentan die eigens konzipierte Tameni Welle mit hochwertiger Pleuelstange, leider wird da der Preis von ursprünglich
    knapp € 180 nicht zum halten sein und ich gehe davon aus, dass die über + € 200 kosten wird, aber noch immer günstiger als eine King Wille
    5.) v-tronic


    Bilder habe ich mir ausgeliehen v. Zini und Mizuno 1968 zur Darstellung!

    und um die Leistung dann auch noch in Geschwindigkeit um zu setzen, die notwendige Getriebeabstufung, auch da hat der Zini und auch andere bereits stark herumgetüftelt und ggf. kann das dann auch erworben werden indem Fall war es sogar original (Kupplung war indem Fall Standart PX150/Z22)
    Abbildung zeigt ein umgebautes Primär (Z65) einer PX200 auf alte Nebenwelle (Feder von der V5o, Abdeckung Eigenkonstruktion Zini)

    ....wie gesagt, das habe nicht ich mir ausgedacht sondern einige andere, es ist aber schön das die es gemacht haben und ich
    mich dieser Teile jetzt bequem bedienen kann..
    ....bei der Sache geht es um Tuning am Originalmotor (zur Wahrung der Optik!!), dass man noch mehr Leistung aus anderen Motoren
    raus holen kann, sollte klar sein...

    8 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (November 8, 2014 at 08:12)

  • il presidente
    Gast
    • November 10, 2014 at 09:44
    • #124

    ........genau so, dann rennt die Laube auch !

    Die Übersetzung kannst du dir aber sparen. Im Gegensatz zu den LU mit 8" haben Vjadkas ja übergroße 10 " Männerräder und das ist der Hobel dann dut übersetzt !

    Die Vjadka Zylinder haben auch noch einen weiteren Vorteil zum Tunen: Der Direkteinlass vom Vergaser ist sehr groß gestaltet, schon von Haus aus! Im Gegensatz zu einem Piaggio VB 150 Zylinder ist der Einlass der Vjadkas rießig.... 2-)

  • il presidente
    Gast
    • November 10, 2014 at 09:47
    • #125

    für Edisvespa: Hier eine Kopie meiner Typisierung: Ich hoffe sie helfen in Deutschland....

    Dateien

    Vjadka.pdf 468.47 kB – 373 Downloads
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 10, 2014 at 21:32
    • #126

    sehr gut, hat mir noch gefehlt!

    so habe heute mal den Bock angehoben um an den Motor zu kommen.

    Hinterreifen demontiert. Felgen gereinigt und werden gerade
    entrostet, Ansaugstutzen und Prall Blech ebenso. In dem Zuge konnte ich auch gleich mal feststellen warum ich beim Kicken so seltsame
    Geräusche gehört habe. Kupplungsdeckel ist nur mit zwei Schrauben fixiert und der klappert, mal sehen was sich dahinter abspielt.
    Gleiches gilt für die Bremstrommel, auch dort fehlt eine Schraube zur Fixierung an der Bremstrommelaufnahme und die Omega Sicherung
    der Bremsbeläge ist auch nicht vorhanden.
    Radkasten mal grob gesäubert, schaut aber ganz gut aus. Stoßdämpferaufnahme auch in Ordnung (Stoßdämpfer allerdings defekt, das war
    eh schon im Vorfeld klar)

    Reifenbezeichnung (original)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 10, 2014 at 23:21
    • #127

    Der Reifen ist noch made in USSR. Aufheben, der kommt ins Museum.

    Aber die Substanz ist ja wirklich bemerkenswert. Die hat 50 Jahre Russland hinter sich. Also nix mit tolles "California"-Klima.

  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • November 10, 2014 at 23:51
    • #128
    Zitat von il presidente

    für edisvespa: hier eine kopie meiner typisierung: ich hoffe sie helfen in deutschland....

    danke il presidente :thumbup: werde mich mal beim tüv schlau machen.

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 11, 2014 at 06:20
    • #129

    ...ja bei den Reifen wird der Beste, dann als Ersatzreifen Verwendung finden, am Roller kommen dann zwei Continental drauf.

    mal eine kleine Zwischenbilanz bezüglich Kostenwahrheit:

    bis dato sind knapp €600 in das Projekt geflossen und eigentlich kommen wir erst jetzt zu den Teilen die dann wirklich Geld kosten werden
    Also Fahrzeug (€700+150)+Material (€600) = € 1450.--
    und jetzt auch wenn es ein Hobby ist der Zeitfaktor, wären bei mir knapp 150 Std.
    Damit man auch da transparente Zahlen hat, gebe ich mir einen Stundenlohn einer Putzfrau (bis dato habe ich eigentlich an dem
    Roller nur geputzt €10/Std.) .....somit wären wir auf € 1500.-- Arbeitszeit (über meine Effizienz lässt sich natürlich streiten ;) , wobei ganz so langsam
    wie es den Anschein hat bin ich auch nicht)
    Also in Summe knapp € 3000.--
    Somit sollte einem jeden der selbst ein Fahrzeug restauriert klar sein, das wird nicht mehr verkauft, weil diese Summe (n) aufgrund der
    Marktsituation einfach nicht gezahlt werden bzw. die Verbundenheit zum restaurierten Objekt es auch nicht zu lässt.

    Jetzt kann sich ein jeder mal selbst ausrechnen was er in der Regel bei einer sogenannten "restaurierten" Vespa aus irgendeinen Hinterhofladen,
    schlussendlich um €3000 dann bekommt........mit größter Wahrscheinlichkeit eine mehr recht als schlecht zusammen gewürfelte sogenannte
    Verkaufsresto, wo nicht selten dann später das böse Erwachen kommt.

  • il presidente
    Gast
    • November 11, 2014 at 07:41
    • #130

    .......der Reifen ist das Beste !!!!

    Ich habe bisher nur Conti gefunden mit 4x10, sonst keine andere Marke mit dieser Dimension. Leider sind die Reifen sehr hart, daher fahr ich mit nur 1 bar. Schau auf das Herstellungsdatum, die drehen dir teilweise 2-3 Jahre alte Reifen an. Ich vermute, dass die Nachfrage an Vjatkareifen gering ist.... <X

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 11, 2014 at 11:31
    • #131

    ..ja der ist wirklich gut, daher habe ich Ihn auch gleich mal hergerichtet....jetzt schaut er fast aus wie neu :)

    aber beim Reifendruck liegst genau in der Vorgabetabelle, ich werde mich da noch mit dem Stoßdämpfer ein wenig auseinander setzen ;)

  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • November 11, 2014 at 11:36
    • #132

    Jawoll die Spülmaschine zur Restauration missbrauchen geil :thumbup: , kein ärger bekommen. :love:

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

  • il presidente
    Gast
    • November 11, 2014 at 11:41
    • #133

    Hahaha, wenn die Frau mal in das Forum rein schaut......au weia, <X dan gehts runt...

    Auf die Idee wär ich auch noch nich gekommen,reifen in den Geschirrspüler...... Motoren gehen gut, werden aber dunkel grau von der Hitze...Alu ab 80 grad....

    Ist das ein original Vjatka Buch...?

  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • November 11, 2014 at 12:02
    • #134

    Paar Bücher hätte ich als PDF über Vjatkas das Buch auch als PDF kann dir zukommen lassen.

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

  • il presidente
    Gast
    • November 11, 2014 at 12:31
    • #135

    Danke, aber ich bin nicht so gut in Russisch......... :S

  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • November 11, 2014 at 12:32
    • #136

    Bilder sagen mehr als Worte .. :)

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 11, 2014 at 12:33
    • #137

    ...ja, aber die lettische Ausgabe des Reparaturhandbuches "Motorolleri" von Volkovs und Suvalovs
    meine kommt ja aus Riga....

  • DiscoStar
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    LINZ
    Vespa Typ
    Sprint u. Vjatka Вятка
    • November 11, 2014 at 12:39
    • #138
    Zitat von edisvespa

    paar bücher hätte ich als pdf über vjatkas das buch auch als pdf kann dir zukommen lassen.

    hallo zusammen!
    also da ich mitten in der vorbereitung einer vjatka restaurierung stecke freu ich mich auch über russische unterlagen 8o

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • November 11, 2014 at 13:17
    • #139

    Hi,
    ich würde mich total über die russischen Unterlagen freuen! PN?

  • DiscoStar
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    LINZ
    Vespa Typ
    Sprint u. Vjatka Вятка
    • November 11, 2014 at 13:18
    • #140

    und natürlich gibts auch noch Bilder zum Projekt

    Bilder

    • IMG_4373.JPG
      • 178.19 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 298
    • IMG_4374.JPG
      • 196.57 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 258

Tags

  • Vjatka
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™