1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

  • 125vnb6
  • August 31, 2014 at 07:37
  • il mechanico
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    Vjadka mit Bollagmotos Tuning, Vjadka mit Elektron Motor, GS 150, GS 150 Gespann, PK Automitic, 50N, VL 150 mit Bollagmotos Tuning, GS 160
    Vespa Club
    il presidente des Mountainmen Vespa Clubs Innsbruck/Tirol/Österreich/Austria
    • January 19, 2016 at 15:20
    • #781

    Michael: Hätte Ö-Papiere für dich, nehm sie am 27.02.16 zur Customshow mit

    Ja, es gibt eine Vjatka Ecke in Innsbruck, aktuell 3 Fahrzeuge gemeldet

    Dateien

    Flyer 2016 web.pdf 188.46 kB – 224 Downloads
  • michael120290
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    119
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Cruiser
    • January 19, 2016 at 20:42
    • #782
    Zitat von il mechanico

    Michael: Hätte Ö-Papiere für dich, nehm sie am 27.02.16 zur Customshow mit

    Ja, es gibt eine Vjatka Ecke in Innsbruck, aktuell 3 Fahrzeuge gemeldet

    Wow! So viel tolle Leute hier! Danke!

  • Elmigu
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    7
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Motovespa
    Vespa Club
    VCEferding
    • January 19, 2016 at 21:04
    • #783

    Grüß Euch!

    Bin seid Sonntag stolzer Besitzer einer Mg 150

    Mfg Michael

  • TomsRusse
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    281
    Beiträge
    53
    Vespa Typ
    Vyatka VB 150
    • January 19, 2016 at 21:09
    • #784

    Servus Elmigu,

    Den Karudell will ich sehen. Zeig uns doch mal ein Foto von dem Russen Schlepper .

  • VP-150
    Anfänger
    Reaktionen
    19
    Punkte
    94
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Weil der Stadt, Deutschland
    Vespa Typ
    ВП-150
    • January 19, 2016 at 22:29
    • #785
    Zitat von ptuser

    Wow! Sehr geil! Habt ihr die Geräte in Russland fahrfertig gekauft, oder wie macht man das? Wie lange war ihr unterwegs?
    Erzähl ein bisschen.... :thumbup:

    Ein Freund aus Moskau hat die zwei gekauft, hat seine dann fahrfertig gemacht, später bin ich nach Moskau geflogen und hab meine das erste mal live gesehen :love:
    Mit russischer Gemütlichkeit wurde mir dann eröffnet, dass man nach meiner noch schauen müsse ... :cursing: wir wollten aber 2 Tage später aufbrechen ... am Abend vor der Abfahrt dann erste Probefahrt und der Hof war in blauen Nebel gehüllt ... 8| also Wodka aufgemacht und das Moped zerlegt und Getriebe gespalten, Simering nach russischer Methode durch Feder "nachspannen" wieder flott gemacht und als es wieder hell wurde losgefahren :whistling:
    11 Tage später waren wir dann in bei mir zu Hause!

  • Edio
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Vespa 125 T5, Vjatka VP150, SS90-Replica
    Vespa Club
    Vespaclub St. Valentin
    • January 19, 2016 at 23:16
    • #786
    Zitat von VP-150

    Ein Freund aus Moskau hat die zwei gekauft, hat seine dann fahrfertig gemacht, später bin ich nach Moskau geflogen und hab meine das erste mal live gesehen :love:
    Mit russischer Gemütlichkeit wurde mir dann eröffnet, dass man nach meiner noch schauen müsse ... :cursing: wir wollten aber 2 Tage später aufbrechen ... am Abend vor der Abfahrt dann erste Probefahrt und der Hof war in blauen Nebel gehüllt ... 8| also Wodka aufgemacht und das Moped zerlegt und Getriebe gespalten, Simering nach russischer Methode durch Feder "nachspannen" wieder flott gemacht und als es wieder hell wurde losgefahren :whistling:
    11 Tage später waren wir dann in bei mir zu Hause!


    Also DASS nenn ich russisch

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 20, 2016 at 19:33
    • #787

    ..nicht schlecht, ca. 2.500 km (oder auch mehr) mit defekten Wellendichtringen, die km-Leistung
    schafft so mancher nicht mal mit einem frisch überholten Motor ;)


    ...bin auch wieder dabei, das Autohaus habe ich bereits am Schirm und somit sollte ich die paar Meter
    vom "Hafen" zum neuen Standort auch schaffen.

    @il mechanico sind neben den Hauptsponsoren am Flyer noch weitere Aussteller am Start?
    (Stoffi, SCK, SIP etc.)

  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • January 20, 2016 at 21:59
    • #788
    Zitat von VP-150

    Ein Freund aus Moskau hat die zwei gekauft, hat seine dann fahrfertig gemacht, später bin ich nach Moskau geflogen und hab meine das erste mal live gesehen :love: Mit russischer Gemütlichkeit wurde mir dann eröffnet, dass man nach meiner noch schauen müsse ... :cursing: wir wollten aber 2 Tage später aufbrechen ... am Abend vor der Abfahrt dann erste Probefahrt und der Hof war in blauen Nebel gehüllt ... 8| also Wodka aufgemacht und das Moped zerlegt und Getriebe gespalten, Simering nach russischer Methode durch Feder "nachspannen" wieder flott gemacht und als es wieder hell wurde losgefahren :whistling:
    11 Tage später waren wir dann in bei mir zu Hause!

    Gab es keine Probleme am Zoll in Russland eigetlich, schöne geschichte.

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

  • VP-150
    Anfänger
    Reaktionen
    19
    Punkte
    94
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Weil der Stadt, Deutschland
    Vespa Typ
    ВП-150
    • January 20, 2016 at 22:09
    • #789

    Am Zoll eigetlich nicht, jedoch hat die Einreise in die EU etwas gedauert- lag aber daran, dass wir keine Kennzeichen hatten
    Desshalb verwarfen wir auch den Plan über Kaliningrad zu fahren ...

  • Edio
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Vespa 125 T5, Vjatka VP150, SS90-Replica
    Vespa Club
    Vespaclub St. Valentin
    • January 20, 2016 at 23:45
    • #790

    @VP-150
    Die ganze strecke ohne kennzeichen?????

  • il mechanico
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    Vjadka mit Bollagmotos Tuning, Vjadka mit Elektron Motor, GS 150, GS 150 Gespann, PK Automitic, 50N, VL 150 mit Bollagmotos Tuning, GS 160
    Vespa Club
    il presidente des Mountainmen Vespa Clubs Innsbruck/Tirol/Österreich/Austria
    • January 21, 2016 at 07:27
    • #791
    Zitat von VP-150

    Ein Freund aus Moskau hat die zwei gekauft, hat seine dann fahrfertig gemacht, später bin ich nach Moskau geflogen und hab meine das erste mal live gesehen :love: Mit russischer Gemütlichkeit wurde mir dann eröffnet, dass man nach meiner noch schauen müsse ... :cursing: wir wollten aber 2 Tage später aufbrechen ... am Abend vor der Abfahrt dann erste Probefahrt und der Hof war in blauen Nebel gehüllt ... 8| also Wodka aufgemacht und das Moped zerlegt und Getriebe gespalten, Simering nach russischer Methode durch Feder "nachspannen" wieder flott gemacht und als es wieder hell wurde losgefahren :whistling:
    11 Tage später waren wir dann in bei mir zu Hause!

    Wow, ich halts nicht aus !!!! Mit der Vjatka von Russland nach Hause gefahren.... lass dich bitte an ein Kreuz nageln, damit ich dich anbeten kann !!!! Sooo geil! Aber das kanns doch nicht sein, dass diese Geschichte mit 5 Zeilen erklärt ist, da wollen wir jetzt mindesten einen kleinen Reisebericht der 11 Tage !! Wann hast du den ersten Reiber gahabt, wann das erste man den Hinterreifen verloren und wann das erste Schmiergeld gezahlt......

    Respekt

  • il mechanico
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    Vjadka mit Bollagmotos Tuning, Vjadka mit Elektron Motor, GS 150, GS 150 Gespann, PK Automitic, 50N, VL 150 mit Bollagmotos Tuning, GS 160
    Vespa Club
    il presidente des Mountainmen Vespa Clubs Innsbruck/Tirol/Österreich/Austria
    • January 21, 2016 at 07:36
    • #792
    Zitat von 125vnb6

    ..nicht schlecht, ca. 2.500 km (oder auch mehr) mit defekten Wellendichtringen, die km-Leistung
    schafft so mancher nicht mal mit einem frisch überholten Motor ;)


    ...bin auch wieder dabei, das Autohaus habe ich bereits am Schirm und somit sollte ich die paar Meter
    vom "Hafen" zum neuen Standort auch schaffen.

    @il mechanico sind neben den Hauptsponsoren am Flyer noch weitere Aussteller am Start?
    (Stoffi, SCK, SIP etc.)

    Aussteller an der Customshow in Innsbruck sind:

    • Stoffis Garage hat Teile von Zini für Wideframe Tuning mit
    • LTH mit geilen neuem Auspuff, für den habe ich Umbaukit auf Vjatka
    • SIP und SCK leider nicht
    • Pinasco mit ihren Neuteilen
    • MR Parts mit vielen geilen Lasergefertigten Teilen
    • Bollagmotos mit seinem Wideframe und Vjatka Program
    • ptuser mit kleinem Vjatka Teile Stand
    • Aktuell 5 ausgestellten Vjatkas

    ......du könntest Vjatka 6 und 7 werden !!!!

    Dateien

    plakat Customshow web.pdf 239.17 kB – 257 Downloads
  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    668
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • January 21, 2016 at 08:27
    • #793
    Zitat von il mechanico
    • ptuser mit kleinem Vjatka Teile Stand

    ...das wird bei mir aber ein seeeehr kleiner Teilestand!!! Und ob die Russenschüssel bis dahin rollfähig ist, da bin ich mir auch nicht ganz sicher... aber seit gestern ist zumindest der Lenker so montiert, dass man auch lenken kann 2-)

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 21, 2016 at 08:42
    • #794

    ...bei mir zieht sich das Ganze momentan extrem (wieder mal zu viele Projekte auf einmal), bin daher mehr der Zaungast, aber auf ptuser seine Teileecke und Ralph Bollag´s Verkaufsstand freue ich mich trotzdem!

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,183
    Punkte
    6,573
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • January 21, 2016 at 16:05
    • #795

    Heute geiler Rubelkurs:

    Rubel-Euro

  • Edio
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Vespa 125 T5, Vjatka VP150, SS90-Replica
    Vespa Club
    Vespaclub St. Valentin
    • January 21, 2016 at 16:29
    • #796
    Zitat von ptuser

    ...das wird bei mir aber ein seeeehr kleiner Teilestand!!! Und ob die Russenschüssel bis dahin rollfähig ist, da bin ich mir auch nicht ganz sicher... aber seit gestern ist zumindest der Lenker so montiert, dass man auch lenken kann 2-)


    @ptuser nimmst du mir auf deinen kleinen teilestand ein vjatka logo mit?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 21, 2016 at 18:34
    • #797

    was ich natürlich schon besteuern könnte als Schauobjekte, wenn es schon eine Vjatka Ecke gibt wäre:

    original Bedienungsanleitung und Reperaturhandbuch
    Typenschein inkl. Typenschild

    aus dem Zubehör: Luftpumpe und Werkzeugtasche und russ. Luftdruckmesser

    und halt die eher rareren Teile wie Lichtschalter mit Zündschlüssel, Rücklicht, Bremslichtschalter,
    Scheinwerfer in NOS und Scheinwerferglas, original Emblem und Schriftzug Kotflügelfinne etc

  • VP-150
    Anfänger
    Reaktionen
    19
    Punkte
    94
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Weil der Stadt, Deutschland
    Vespa Typ
    ВП-150
    • January 21, 2016 at 19:08
    • #798
    Zitat von il mechanico

    Wow, ich halts nicht aus !!!! Mit der Vjatka von Russland nach Hause gefahren.... lass dich bitte an ein Kreuz nageln, damit ich dich anbeten kann !!!! Sooo geil! Aber das kanns doch nicht sein, dass diese Geschichte mit 5 Zeilen erklärt ist, da wollen wir jetzt mindesten einen kleinen Reisebericht der 11 Tage !! Wann hast du den ersten Reiber gahabt, wann das erste man den Hinterreifen verloren und wann das erste Schmiergeld gezahlt......
    Respekt


    Wir hatten die ganze Strecke keinen einzigen Reiber, 100 km nach Moskau kam dan eine ebensolange Baustelle die mir meine linke Backe abgerüttelt hat. Diese fuhr dann im Begleitfahrzeug mit den Zelten und der Verpflegung nach Deutschland.

    später wurden die Straßen wieder besser:

    Nachdem ich mich auf sandigem Randstreifen in Lettland auch mal auf die Fresse gelegt habe ging es dann über Dörfchen nach Litauen

    Eine Glühlampe musste mal gewechselt werden und in Deutschland wurde der der Unterprecherabstand nochmal nachjustiert - Ergebniss +4 km/h :thumbup: Meinem Kumpel seine hat dann angefangen Zicken zu machen, was aber nach gründllicher Reinigung des Benzinhahns wieder behoben wurde.

    In Thüringen würde Getriebeöl nachgefüllt und am nächsten Tag bemerkte ich ein unruhiges Hinterrad, was auf eine fast agefallene Kronenmutter zurückzuführen war! =O=O=O Nicht auszudenken wenn das später bei unserem Grenzübertritt nach Bayern passiert wäre, wo wir im Downhill Modus den absoluten Topspeet der Reise (85 km/h) erreicht haben.

    Ansonsten gab es keine Probleme, auch die Rennleitung kam uns nicht hinterher, wobei wir mit leichtem Schwitzen ab und zu Ihren Weg kreuzten. Die Roller waren zwar ordnungsgemäß versichert, die russische Zulassungstelle hat uns aber den blechernen Beweis dafür verwehrt. Beim Eintritt in die EU mussten wir auch noch eine extra Versicherung abschließen und an der Grenze vorweisen.

    Für Nachahmer empfehle ich die Sitzbank der zweiten Generation, welche nicht diese beschissene Federung mit Stahlquerstrebe hat. Ich habe den Konstrukteur dieser Sitzbank wärend der Reise mehrfach ins Gulag gewünscht! :cursing:

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    668
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • January 21, 2016 at 19:18
    • #799
    Zitat von Edio

    @ptuser nimmst du mir auf deinen kleinen teilestand ein vjatka logo mit?

    Ja, das lässt sich machen!!

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • January 21, 2016 at 21:46
    • #800
    Zitat von VP-150

    Wir hatten die ganze Strecke keinen einzigen Reiber, 100 km nach Moskau kam dan eine ebensolange Baustelle die mir meine linke Backe abgerüttelt hat. Diese fuhr dann im Begleitfahrzeug mit den Zelten und der Verpflegung nach Deutschland.

    später wurden die Straßen wieder besser:

    Nachdem ich mich auf sandigem Randstreifen in Lettland auch mal auf die Fresse gelegt habe ging es dann über Dörfchen nach Litauen

    Eine Glühlampe musste mal gewechselt werden und in Deutschland wurde der der Unterprecherabstand nochmal nachjustiert - Ergebniss +4 km/h :thumbup: Meinem Kumpel seine hat dann angefangen Zicken zu machen, was aber nach gründllicher Reinigung des Benzinhahns wieder behoben wurde.

    In Thüringen würde Getriebeöl nachgefüllt und am nächsten Tag bemerkte ich ein unruhiges Hinterrad, was auf eine fast agefallene Kronenmutter zurückzuführen war! =O=O=O Nicht auszudenken wenn das später bei unserem Grenzübertritt nach Bayern passiert wäre, wo wir im Downhill Modus den absoluten Topspeet der Reise (85 km/h) erreicht haben.

    Ansonsten gab es keine Probleme, auch die Rennleitung kam uns nicht hinterher, wobei wir mit leichtem Schwitzen ab und zu Ihren Weg kreuzten. Die Roller waren zwar ordnungsgemäß versichert, die russische Zulassungstelle hat uns aber den blechernen Beweis dafür verwehrt. Beim Eintritt in die EU mussten wir auch noch eine extra Versicherung abschließen und an der Grenze vorweisen.

    Für Nachahmer empfehle ich die Sitzbank der zweiten Generation, welche nicht diese beschissene Federung mit Stahlquerstrebe hat. Ich habe den Konstrukteur dieser Sitzbank wärend der Reise mehrfach ins Gulag gewünscht! :cursing:

    Alles anzeigen

    geile Geschichte . :D:thumbup:

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

Tags

  • Vjatka
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™