1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Neuling mit Problemen an PK 50 Automatik

  • dj-kris
  • September 12, 2014 at 00:11
  • 1
  • 2
  • dj-kris
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    1988 PK 50 Xl Automatic
    • September 12, 2014 at 00:11
    • #1

    Hallo Vespa Gemeide,

    Ich binn seit einigen tagen besitzer einer 1988 PK 50 Automatik und brauche euere hilfe:

    Laut Fahrgestell nummer sollte eine va52t motor drinn sein,ist aber grade eine va51 motor verbaut...

    Jetzt meine Probleme:

    1: Die Vespa muss ich beim anfahren fast anschieben,weil sie nicht losfahren will,bei etwa 20km/h fängt sie an zu ziehen und zieht dan durch bis über 50 km/h?
    Was könnte es sein?

    2:der Motor braucht was an zeit um richtig in Wallung zu kommen,das ist das kleinere problem,denke der vergaser sollte mal gereingt Werden?

    3:die Batterie wird nach einigen tagen immer lehrzogen,neue batterie hat auch nichts gebracht,leider?
    Wass kann dass sein?

    Das Problem mit dem Anzug hat vorang,hat einer solche probleme?

    Vielen dank und Lieben gruss :(

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 12, 2014 at 07:32
    • #2

    Der Anzug, die Fliehkraftkupplung ist nicht i.O. warscheinlich die Federn ausgeleiert. Die Beschleunigung ist auf Defekte in der Vario zurück zu führen. Das mit der Batterie, der Fehler ist im Spannungsregler zu suchen, oder in der Verkabelung.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 12, 2014 at 07:44
    • #3

    Das mit dem Anzug kann mehrere Ursachen haben.

    Hauptursache: Im Original-Setup mit dem 50er Zylinder hat das Teil einfach zu wenig Leistung um schnell aus dem Quark zu kommen.

    weitere Ursachen können sein:
    - Abgesicherter Keil auf der Antriebswelle
    - zu breiter Keilriemen
    - Wartungsbedürftige Vario. (Wartung: Reinigung, Laufflächen der Variorollen polieren da sie meistens eingelaufen sind, mit Graphitpulver (HB-Beleistift) schmieren.
    - Kupplungsdefekt (schlaffe Feder - siehe Kasanovas Tipp) hatte ich noch nie, will ich aber auch nicht ausschließen.
    - Gewicht des Fahrers: Je schwerer Du bist, desto härter muss die Vespe schuften, um aus dem Quark zu kommen :)

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • dj-kris
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    1988 PK 50 Xl Automatic
    • September 12, 2014 at 11:00
    • #4

    Danke für die Tips :)

    ich binn kein leichtgewicht,aber es vergeht fast eine minute biss ich auf 20 binn :( das ist zu lam...

    Gibt es eigentlich sätze wo man aus einer automatikmotor etwas mehr pep rausholen kann?

    Wo bekomme ich solche Kupplungsfedern und ist es ratsam so ein überholsatz für die variomatik zu holen?

    Sorry,ich hab überhaubt keine blasse ahnung von vespa´s und meine letzte roller schrauberei ist jahrzehnte her...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 12, 2014 at 11:07
    • #5

    Gibt von Pinasco einen 75ccm-Satz. Aber nicht ganz billig.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 12, 2014 at 11:09
    • #6

    Es gibt weder die Federn, noch Teile für die Vario. Da hilft nur, ähnliche Federn suchen und bei der Vario auf gebrauchte Teile hoffen.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 12, 2014 at 19:24
    • #7

    Also wenn es wirklich so ewig dauert, bis du überhaupt mal auf 20 bist, würde ich die untere Riemenscheibe und den auf der Antriebswelle befindlichen Halbmondkeil erst mal checken. Kann gut sein, dass der durch ist und die Riemenscheiben-Nut ihre besten Tage hinter sich hat.

    Ich glaube nämlich immer noch nicht wirklich an die Feder aus der Kupplung. Das Problem kommt einfach zu selten vor. Will es aber dennoch nicht gänzlich ausschließen.

    75er Pinasco kostet ca. 170 Euro plus 82 HD für den Dell'orto. Tipp: Wenn du den Satz neu holst, dann solltest Du unbedingt die Kanten der Kanäle mit feinem Sandpapier brechen. Die Zylinder sind gut, aber nicht besonders gut für den Einsatz vorbereitet. Ohne Kanten brechen, kann es passieren, dass gleich zu Beginn ein ordentlicher Reiner zustande kommt. Und das braucht man bei einem so teuren Zylinder nun wirklich nicht.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • dj-kris
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    1988 PK 50 Xl Automatic
    • September 13, 2014 at 00:42
    • #8

    Hi Automatix,

    Ist dieser stift ein Standardteil,bzw wo kann ich sowas kriegen?

    als ich heute ne runde gedreht habe,merkte ich das wenn ich auf stufe 1 stelle,ein sehr starken ruck kriege,ist das normal?

    Kann sowas auch am getriebeöl liegen?

    Will mal nächste woche zu einem freund fahren,ok er ist nicht so erfahren mit vespas,aber er hat ein motorad reparaturladen,
    da werde ich mal mit ihm durchgehen und mal eine bestandsaufnahme machen,mal die variomatic reinigen und richtig den vergaser einstellen...

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 13, 2014 at 10:21
    • #9

    Das ist kein Stift, sondern ein Halbmondkeil den ich meine. Und ja, der ist Standard. Bekommst Du bei jedem Vespahändler für ca. 90 Cent.
    Hier ein Beispiel:
    http://www.ebay.de/itm/Scheibenfeder-Halbmond-Kupplung-Vespa-/160312456575?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item25535df57f. Miss aber zur Vorsicht die Nut auf der Welle nochmals aus (Breite, Tiefe und Länge). Mit diesen Maßen wirst du beim Händler sicher den richtigen Keil erhalten.

    Das Rucken beim Einlegen der Fahrstufe I kommt entweder vom zu hohen Standgas, oder vom Gasteben vor einlegen der Fahrstufe. Beides sollte nicht sein, denn Du schiebst mit Gewalt zwei Zahnräder ineinander, was auch mit ausreichend Getriebeöl zwangsläufig zu höherem Verschleiß führt.

    Also: Entweder Fahrstufe vor dem Starten einlegen und gleich losfahren - das geht! Oder Die Vespe anlassen, kurz warten bis die normale Leerlaufdrehzahl erreicht ist und dann erst die Fahrstufe I einlegen. Dann dürfte es auch nicht allzu sehr rumsen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • luer123
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elektrostart Automatik Bj.1990
    • September 13, 2014 at 11:38
    • #10

    Hi Automatix, ich habe das gleiche Problem komme plötzlich auch nicht mehr auf Geschwindigkeit.Gibt es vielleicht Federn anderer Hersteller die für die Vespen passen? Wenn man schon alles auseinanderbaut sollte man doch die Federn wechseln.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 13, 2014 at 21:58
    • #11

    Ich betone: Ich habe noch NIE die Federn der Kupplung gewechselt. Daher habe ich keinerlei Erfahrung - und schon gar keine negative mit diesen Federn.

    Also würde ich in erster Linie an alles andere denken als an eine defekte Kupplungsfeder.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • luer123
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elektrostart Automatik Bj.1990
    • September 13, 2014 at 23:11
    • #12
    Zitat von Automatix

    das mit dem anzug kann mehrere ursachen haben.

    hauptursache: im original-setup mit dem 50er zylinder hat das teil einfach zu wenig leistung um schnell aus dem quark zu kommen.

    weitere ursachen können sein:
    - abgesicherter keil auf der antriebswelle
    - zu breiter keilriemen
    - wartungsbedürftige vario. (wartung: reinigung, laufflächen der variorollen polieren da sie meistens eingelaufen sind, mit graphitpulver (hb-beleistift) schmieren.
    - kupplungsdefekt (schlaffe feder - siehe kasanovas tipp) hatte ich noch nie, will ich aber auch nicht ausschließen.
    - gewicht des fahrers: je schwerer du bist, desto härter muss die vespe schuften, um aus dem quark zu kommen :)

    beste grüße,
    automatix

    Alles anzeigen


    -ersteinmal danke für die antwort!
    -was kann ich verstehen unter abgesicherter keil auf der antriebswelle?
    -zu breiter keilriemen ;ich habe einen neuen keilriemen eingebaut nachdem der alte sich total zerlegt hat!
    -am gewicht des fahrers kann ich kurzfristig nichts ändern!
    die tippp´s wartungsbedüftige vario werde ich befolgen und hoffe auf besserung!
    gruß luer123

  • dj-kris
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    1988 PK 50 Xl Automatic
    • September 14, 2014 at 02:10
    • #13

    Jungs da werde ich mal anfangen zu suchen nach fehlern,danke schonmal für die tips...

    meine erste baustelle ist erstmal der anzug,das mit rucken löse ich dann erst...

    Noch eine kurze frage,ein freund meinte das es an abgenutzten Kolbenringe das er keine kraft von unten hat?

    Danke und LG Kris

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 14, 2014 at 08:31
    • #14

    Ist natürlich denkbar, aber die 50ger holt ihre Kraft aus der Drehzahl, niedrige Drehzahl wenig Kraft.

  • dj-kris
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    1988 PK 50 Xl Automatic
    • September 17, 2014 at 14:08
    • #15

    hallo ich nochmal,ich hab gesehen das der VA51t nur 2 kw hat und der wo bei mir reingehört der VA52t mit 3 kw,

    macht es sinn,das man fals mir ein 3kw motor über den weg läuft,umzubauen? der Winter ist ja lang :)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 17, 2014 at 22:17
    • #16

    Sicher mit dem VA52T?

  • dj-kris
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    1988 PK 50 Xl Automatic
    • September 24, 2014 at 09:09
    • #17

    Guten morgen liebe Vespa Gemeinde,

    wir haben ein überblick jetzt geschaffen über meine Automatik,also bremse eingestellt,bissi den vergaser eingestellt...

    algemein ist meine automatik gut beisammen,die schaltet gut hoch,keine geräusche,dicht und bremst mitlerweile gut,
    doch uns ist aufgefallen das der Motor sehr wenig kompression hat,reifen porüs,riemenvergkleidung gerissen ist und der laderregler ein schlag hat...

    Mein plan ist es über winter:

    Neuen zylinder zu verbauen von Pinasco,der mit 75cm²
    Satz neuer reifen,
    neuer Riemen,
    Elektrik überarbeiten,
    eventuell die Bedüsung des vergasers ändern(hab ich irgendwo gesehen)

    Hab ich noch was ver

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 25, 2014 at 22:59
    • #18

    Bedüsung solltest du auf Jedenfalls ändern, sonst hält das nicht lang

  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • September 27, 2014 at 19:09
    • #19

    ich hab meinen hobel damals auch general überholen müssen. der schlechte Anzug kann auch(war bei mir) durch die alten kolbenringe kommen. wenn die 26 jahre alt sind, kann das sein. originale bekommst du glaub ich nicht mehr. der pinasco macht schon nen riesen unterschied. düse hab ich zum einfahren 85er genommen, dann auf 82, andere zündkerze, müsste ich nachgucken welche. das endrgaten des zylinders habe ich mit nem dremel gemacht, seit dem nie probleme gehabt. du kannst dir dann auch den breiteren riemen von der 125er drauf machen, hast dann ein bischen mehr endgeschwindigkeit. die vario sauber machen hat bei mir auch wunder bewirkt.

  • dj-kris
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    1988 PK 50 Xl Automatic
    • September 27, 2014 at 19:36
    • #20

    hi,also in sachen riemen hab ich gesehen das ich schon den breitersten habe,der verbaut werden kann,dieser 22,7x635 oder so...

    hat jemand zufällig bilder wie man so ein zylinder entgraden werden soll?

    LG Kris :)

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche