1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL spring einfach nicht an

  • Everon
  • September 21, 2014 at 15:59
  • 1
  • 2
  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 21, 2014 at 15:59
    • #1

    Hallo Forum,

    ich habe ein Problem. Hier vielleicht erst mal die Vorgeschichte. Meine PK 50 XL ist schon immer schlecht angesprungen. Orgeln mit dem Anlasser, ganz schlimm im halbwarmen Zustand.
    Wegen Kupplungswechsel und dem "... ich such den verschwundenen Halbmondkeil ..." dann den Motor zerlegt. Ironie des Schicksals .... es gab gar keinen Halbmond. Motor wieder zusammengebaut.

    Danach habe ich mit Hilfe einer zusätzlichen Autobatterie die Vespa wenigstens einmal zum laufen gebracht.
    Also dachte ich, kaufe ich mir ne Abblitzlampe und stell die Zündung mal richtig ein. Gesagt getan ... und dann wie so oft von der Familie gestört worden.
    Also stand die Vespa ein paar Tage ohne Zündkerze rum (ist später evtl. noch wichtig).
    Dann wieder dem Thema gewidmet und die Markierungen am Polrad angebracht. Zündkerze rein, auf den Anlasser und das Ding sprang sofort (ohne Autobatterie)
    an. Ging dann zwar nach ein paar Sekunden wieder aus, aber SUPER dachte ich, läuft ja wie geschmiert. Tja, und dass war es dann aber auch schon wieder.
    Ich habe sie ums verrechken nicht ein 2'tes mal anbekommen.

    Daher mein Verdacht, liegt es gar nicht an der Zündung sondern eher am Vergaser? War die Vespa durch die lange Zeit ohne Zündkerze nur schön "abgetrocknet"
    und ist deshalb gleich angesprungen?

    Hier meine Beobachtungen:
    Das Kerzenbild ist alles andere als rehbraun, eher schwarz. Die Zündkerze ist nach den vergeblichen Versuchen immer naß. Zündfunke kommt.
    Der O-Ring im Vergaser zur Abdichtung zum Ansaugstutzen ist vorhanden. Die weiße Gemischschraube habe ich ganz reingedreht und dann 1,5 Umdrehungen wieder raus.

    Säuft das Ding einfach ab? Ist Sie viel zu fett eingestellt?
    Ich habe allerdings keine Ahnung was für eine Düse im Vergaser drin ist.

    Wollte meine Theorie heute überprüfen und hatte die Vespa wieder 24h ohne Zündkerze stehen. Zündkerze rein, aber das Ding springt leider nicht an.
    Wäre wohl zu schön gewesen dass ich selber auf die Lösung komme :(

    Nun bin ich mit meinem Latein am Ende ;( !!!

    Hat jemand von Euch noch eine Idee?

    Schon mal vielen Dank im Voraus!

    Tschuess und Ciao
    Rainer

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • September 21, 2014 at 18:37
    • #2

    Moin,

    hast du eine Elestart ohne Kickstarter? oder eine Automatik?

    Probier mal ohne Zündkerze dein moped durchdrehen zu lassen. Dann kommt aus dem Zündkerzenloch das Gemisch raus was zu viel sein sollte. Kerze Trockenbrennen kann auch nicht schaden. Dann Kerze rein und mal wieder probieren. Zusätzlich würde ich noch den Benzinhahn zu lassen. Würde es auch erstmal ohne gezogenen Choke probieren.

    Zündung kannste auch erst einstellen wenn die Vespa läuft. 1,5 Umdrehungen raus ist auch erstmal ok. Probier das mal so aus und dann berichte mal.

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 22, 2014 at 18:06
    • #3

    Hallo Mark,
    vielen Dank für Deine Antwort.
    Ich hab die Elestarter ohne Kickstarter mit Schaltgetriebe.

    Ich hab mir (um auch das auszuschließen) heute ne neue Zündkerze geholt (NGK B7HS).
    Den Motor dann ohne Zündkerze durchdrehen lassen, den Zündfunken kontrolliert und dann
    die neue Zündi rein. Hab alles probiert, Benzinhahn zu, erst ohne Gas, dann ein wenig, dann mit
    Choke und dann das Ganze noch mit geöffnetem Benzinhahn.
    Leider alles ohne Erfolg. Ist wie verhext.

    Benzinhahn und Benzinschlauch hatte ich auch ausgewechselt und einen Benzinfilter nachgerüstet. Man sieht
    da auf jedenfall das er Benzin kriegt.

    Hast Du / Hat noch jemand eine Idee?

    Vielen Dank im Voraus!

    Tschuess und Ciao
    Rainer

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • September 22, 2014 at 18:35
    • #4

    Ok dann nimm mal das Polrad ab und verdreh die Zündgrundplatte mal ganz nach links und dann etwa 5 mm nach rechts und probiere es nochmal. Ich vermute das dein Zündzeitpunkt total im Argen ist und sie deswegen nicht läuft.

    wenn sie einen Funken hat und Spritt bekommt muss die Kiste eigentlich laufen. es sei denn der ZZP ist total falsch oder die Kompression ist zu gering.

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 22, 2014 at 18:59
    • #5

    Halt doch zum Testen erstmal den Finger aufs Kerzenloch und starte...bzw. lass den Motor drehen.
    Wenn sich kein Druck aufbaut, kannste dir Rest schenken.

    Vielleicht Kolbenringe verschlissen, vielleicht aber auch Simmerringe platt.

    Micha

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • September 22, 2014 at 21:05
    • #6

    Das wird nicht viel bringen. Deinen Finger ist es egal ob da nur 1 bar oder 12 bar Druck aufgebaut werden. Du merkst nämlich keinen Unterschied.

    Wenn dann muss man schon einen Kompressionsprüfer dafür nehmen. Ist auch nicht ganz billig solch ein Teil.

    Um logisch vorzugehen macht man folgendes um es auf die Kompression zu schieben bzw diese als Fehlerquelle einzugrenzen. Testen ob man nen Funken hat. Wenn ja dann schauen ob Spritt kommt. Wenn auch ja schaut man sich an ob der ZZP auch annähernd hinkommen kann damit der Motor laufen kann. um nochmal ganz sicher zu gehen nimmt man Bremsenreiniger oder etwas vergleichbares hochentzündliches und gibt einen Spritzer davon in den Ansaugtrakt und probiert zu starten. Falls nichts passiert kann man ziemlich sicher sein das etwas mit der Kompression nicht stimmt.

    Damit hat man dann wohl alle erdenklichen Tests gemacht damit ein Motor zumindestens mal kurz anspringen sollte.

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 23, 2014 at 09:44
    • #7

    Hallo,
    vielen Dank für Eure Antworten.

    Die Kolbenringe habe ich gerade erst ausgetauscht und ich denke auch richtig wieder reingebastelt. Haben ja eine Nut und können fast gar nicht falsch reingemacht werden. Simmeringe weiß ich leider gar nicht was das ist, auch google hat mir keine absolute Klarheit darüber gebracht. Sorry, bin noch nicht so lange im "Schraubergeschäft".

    Zündfunke kommt, Benzin scheint auch zu kommen, Zündkerze ist ja naß, also werde ich jetzt mal den ZZP überprüfen.

    Da sie nicht anspringt dachte ich, ich drehe das Polrad einfach mit dem Akkuschrauber oder der Bohrmaschine und blitze sie dann ab. Kerze natürlich vorher raus. Falls das so klappt könnte ich dann den ZZP auch ausschließen. Muss jetzt nur noch so einen Aufsatz "Bohrfutter auf Nuß" besorgen.

    Glaubt Ihr auf diese Weise könnte ich die Zündung einstellen?

    Nochmals danke dass Ihr Euch meinem Problem annehmt.

    Tschuess und Ciao
    Rainer

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 23, 2014 at 10:45
    • #8

    Guckst du :

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 23, 2014 at 12:16
    • #9

    Danke für den link ... ohne den würde ich es wahrscheinlich gar nicht hinbekommen. Die Markierungen hab ich schon gesetzt, jetzt muss ich nur noch das Polrad per "Bohrmaschinenpower" schnell genug drehen :thumbup:

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 23, 2014 at 12:56
    • #10

    Nein nein

    Du brauchst ja den Zündimpuls..Das Zangen-Kabel an so einer Blitzpistole kommt an das Kerzenkabel..die beiden anderen musst du an eine Batterie hängen..sonst siehste es eh nicht blitzen.
    Motor muss laufen um das zu prüfen.

    Oder willst du nur mit der Bohrmaschine versuchen das ding zu starten ????

    micha

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • September 23, 2014 at 17:26
    • #11

    Einen Funken bekommste auch ohne das der Motor läuft in dem man eine Bohrmaschine das Polrad antreiben lässt. Hab ich zwar noch nie gemcht aber es funktioniert.

    Aber nur mal so auch wenn die Zündung nicht gut eingestellt ist Läuft der Motor erstmal. Ich würde erstmal die Zündgrundplatte nur etwas verdrehen und dann nochmal probieren.

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 23, 2014 at 18:10
    • #12

    Wenn du die Kolbenringe neu eingesetzt hast: Kolben auch wieder richtigrum eingebaut? Pfeil auf Kolbendach muss in Richtung Auslass zeigen bzw. das Kolbenfenster Richtung Einlass. Nur mal als weitere Idee...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 24, 2014 at 07:59
    • #13

    Hallo,
    danke für den Tipp, ich hätt es mir schon zugetraut den Kolben falsch einzubauen, aber zum Glück
    hatte ich den Kolben selber nicht ausgebaut. Hatte ich mich nicht getraut :| .
    Ich hatte nur den Zylinderkopf runter.

    Hätte auch nicht gedacht dass es so schwer sein würde einen Nuß-Adapter für die Bohrmaschine zu bekommen.
    Daher werd ich es jetzt doch einfach mal mit "verdrehen" probieren.

    Bevor ich beim auseinander nehmen des Motors die Zündgrundplatte entfernt habe hatte ich ein Foto von der Einstellung
    gemacht. Und ich hab sie schon genau wieder so eingebaut.

    http://www.hertreiter.de/vespa/1.jpg

    Was meint Ihr, in welche Richtung sollte ich sie nun mal verstellen? Wie ist denn die "Grundeinstellung"? Wenn die Markierungen genau fluchten?

    Sorry für die Anfängerfragen, bin noch nicht so der Schrauber.

    Danke
    Tschuess und Ciao
    Rainer

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 24, 2014 at 08:20
    • #14

    Du hast am Anfang geschrieben, dass da kein Halbmond war. Heißt das, da war tatsächlich keiner, oder hast Du Dich nur etwas falsch ausgedrückt ? Ohne den Halbmond sitzt das Polrad nie richtig, zumindest nicht lange. Dann funkt es zwar, aber an irgendeiner Stelle, aber nicht dann, wenn es sein soll. Benzin bekommt der Motor, Zündfunke ist auch da, neue Kolbenringe sind montiert, also muss das Ding laufen ( wenn der Zündzeitpunkt stimmt ). Die Einstellung der Zündgrundplatte sollte auch immer reichen, um den Motor zum Laufen zu bringen.
    Kommst Du aus Rosengarten bei Hamburg ? Ich wohne ca. 60 km entfernt in Schleswig-Holstein.
    Wenn es gar nicht klappt, lade die Vespa ein und komme vorbei.
    Das bekommen wir schon hin !!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 24, 2014 at 16:44
    • #15

    Hallo Volker,
    erst mal vielen Dank für Deine Einladung. Leider ist es das Rosengarten in Baden Württemberg :( .
    Find ich aber echt nett Dein Angebot.

    Da hab ich mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Der Halbmondkeil hatte bei der Kupplung gefehlt, beim Polrad ist er vorhanden.

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 24, 2014 at 20:11
    • #16

    So, update.
    Habe die Zündplatte mehrmals verstellt und leider auch in keiner Position das Dingens zum Laufen gebracht X/ .

    Den Daumen hab ich mal auf das Zündkerzenloch gedrückt, da baut sich schon eine Kompression auf,
    aber ob die richtig ist ???

    Was mir aufgefallen ist, der "Dorn" der durch das Polrad läuft (müsste eigentlich die Kurbelwelle sein, oder?) lässt sich
    auch wenn die Zündkerze drin ist mit der Hand drehen. Aber ich habe allerdings auch keine Ahnung wie viel Kompression
    (also Widerstand) der Motor aufbauen müsste.

    Wie gesagt, bin nicht so der Schrauber. Könnt Ihr bitte daher mal hier schauen

    Ich hatte den Zylinderkopf drunten, und ich meine eigentlich kann ich den gar nicht falsch drauf machen, aber mir
    kommt diese blanke Fläche so komisch vor. Gehört die so oder hab ich da doch was falsch gemacht. Zutrauen würde ich
    es mir

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • September 25, 2014 at 08:31
    • #17

    Moinsen.

    Also wenn Du das soweit runter hattest, hast Du den Zylinder selbst und den Kopf runter gehabt.

    Hast Du da unter dem Zylinder eine Dichtung?
    Dein Ansauger vom Vergaser ist dicht?
    Kerze wird nass, wenn Du georgelt hast?
    Mit Bremsenreiniger durchs Zyndkerzenloch und dann starten kommt auch nix?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 25, 2014 at 12:46
    • #18

    Hi,

    ja, die Dichtung unter dem Zylinder hatte ich ausgetauscht.
    Der Zylinderkopf selber hat ja (glaube ich) keine, auf jeden Fall hab ich da keine reingebaut.
    Kerze wird naß.

    Bremsenreiniger werde ich noch besorgen und das probieren.
    Ansauger müsste dicht sein. O-ring im Vergaser ist auf jeden Fall drin. Aber das
    werde ich nochmals überprüfen. Also den Vergaser noch mal komplett runter und wieder
    neu drauf.

    Ich berichte dann.

    Danke schon mal !!!

    Tschuess und Ciao
    Rainer

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 25, 2014 at 14:18
    • #19

    Und nochmal: Kolben wirklich richtigrum drin? Weil, einmal sagst du, du hattest nur den Kopf runter, andererseits schreibst du, du hast die Kolbenringe gewechselt und auch die Fußdichtung runter.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Everon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rosengarten
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 26, 2014 at 07:57
    • #20

    Hallo,
    sorry da hatte ich mich scheinbar nicht verständlich ausgedrückt. Mein Fehler.

    Also ich hatte den Zylinderkopf drunten, und dann das Ding darunter (nennt man dass dann den eigentlichen
    Zylinder?). Um den Kolben rauszumachen hätte ich scheinbar eine Seegring-Zange (oder so Ähnlich) gebraucht,
    deshalb hab ich den nicht runter. Aber neue Kolbenringe habe ich reingemacht. Dann die Fußdichtung und den
    "Zylinderfuß??" und den Zylinderkopf wieder drauf.

    hier mal ein Bild, weiter hab ich nicht auseinander gebaut

    Habe nun Bremsenreiniger besorgt. Da stehe leichtentzündlich drauf, habe auch noch WD40 da steht hochentzündlich drauf.
    Damit werde ich heute nachmittag dann mal "zündeln".

    Danke!
    Tschuess und Ciao

    Seine Bücher sollten die Welt verändern, die Menschen berühren, zu Tränen rühren ... heute schreibt der die Fehlermeldungen für Microsoft

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Vespa läuft nur mit halb gezogenem Choke rund (und das auch nur ein bis zwei Minuten)

    • sebimitdervespa
    • June 3, 2017 at 21:48
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern