1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK 80 Baustelle gekauft und die ersten Fragen

  • 4u2fast
  • September 24, 2014 at 17:19
  • 4u2fast
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Offenbach
    Vespa Typ
    PK 80S
    • September 24, 2014 at 17:19
    • #1

    Hallo,

    ich bin der Thomas aus Offenbach 43 Jahre alt und habe in meiner Jugend mehrer 50er Vespas gefahren.
    Zur Zeit fahre ich meistens mein restauriertes M72 Gespann, für kürzere Strecken wollt ich mir jetzt ein Vespa aufbauen.
    Also gesucht und eine zerlegte 83er PK 80 Elestart gekauft :P

    Als erstes mal grob mit dem Dampfstrahler gereinigt und den Entschluss gefasst sandstrahlen zu lassen.

    ich bin jetzt auf der Suche nach geeigneter Karosserieabdichtung (da meine total ausgehärtet und porös ist)

    Gruß
    Thomas

    Bilder

    • 2014-09-24 11.09.28.jpg
      • 369.67 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 586
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 25, 2014 at 08:48
    • #2

    Sikaflex 515 ist das was du suchst

    btw Irgendwas stimmt da mit deinem Bj bzw Rahmen nicht

    BJ 83 sollte eigentlich noch eine PKs sein Rahmen ist aber definitif ein PK XL Rahmen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

    Einmal editiert, zuletzt von rally221 (September 25, 2014 at 09:36)

  • 4u2fast
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Offenbach
    Vespa Typ
    PK 80S
    • September 25, 2014 at 09:29
    • #3

    Danke für die Antwort.

    Erstzulassung ist 10.06.83 Typschild und Rahmennummer passen. was ist da der Unterschied ?
    V8xt53000XXX
    Gruß
    Thomas

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 25, 2014 at 09:48
    • #4
    Zitat von rally221

    sikaflex 515 ist das was du suchst

    btw irgendwas stimmt da mit deinem bj bzw rahmen nicht

    bj 83 sollte eigentlich noch eine pks sein rahmen ist aber definitif ein pk xl rahmen

    ich widerspreche nur ungern, aber das ist klar ein pk s rahmen, erkennbar an den blinkerausschnitten und den außenliegenden schlössern für die seitendeckel. zudem noch o-lack champagner-metallic. nur der kotflügel ist pk xl und gehört deshalb eigentlich nicht an dieses fahrzeug.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 25, 2014 at 09:51
    • #5

    Die Blinker sind zB anders -->


    Edit: bei genauerer Betrachtung ist es wirklich ein PKs Rahmen , im Alter wird die Sehkraft deutlich schwächer :/

    Bilder

    • PK50s.jpg
      • 142.62 kB
      • 1,024 × 767
      • 308
    • pk50xl.jpg
      • 355.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 296

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

    Einmal editiert, zuletzt von rally221 (September 25, 2014 at 11:50)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 25, 2014 at 09:55
    • #6

    Dann schau doch bitte nochmal genau hin - das zerlegte Moped des Topiceröffners auf der Palette hat die Blinkerausschnitte klein und hoch wie die blaue PK S auf deinem Bild und nicht groß und tiefer angebracht wie die weiße PK XL. Zudem sind die Löcher für die außenliegenden Schlösser der Seitendeckelverriegelung deutlich zu erkennen - eine PK XL hat an dieser Stelle keine Löcher.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 4u2fast
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Offenbach
    Vespa Typ
    PK 80S
    • September 25, 2014 at 11:23
    • #7

    ok :)

    Der Vorbesitzer hat mir Bleche mitgeben um die Blinker Löcher zuzumachen.
    Laut Tüv sind Blinker bis 125 ccm keine Pflicht und auch nicht im Fahrzeugbrief eingetragen,

    gibt es da Erfahrungswerte ob der Tüv Probleme macht wenn ich die Blinker komplett entferne ?

    Gruß
    Thomas

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 25, 2014 at 11:27
    • #8

    Erfahrungswerte sind nicht maßgeblich, sondern einfach nur das Gesetz, an das sich auch der TÜV zu halten hat. Zum selbst nachlesen: § 54 Abs. 5 Nr. 4 StVZO.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 25, 2014 at 11:27
    • #9

    Alter Du willst doch wohl nicht an einer PK S die Blinker wegmachen ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 25, 2014 at 11:31
    • #10

    Wenn O-Lack champagner-metallic gestrahlt wird, anstatt erstmal einen Freilegeversuch zu starten, fällt das Blinkerzuschweißen auch nicht mehr ins Gewicht... X/

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 4u2fast
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Offenbach
    Vespa Typ
    PK 80S
    • September 25, 2014 at 11:33
    • #11

    war ja nur eine Frage, eigentlich wollt ich sie original lassen :) der original Lack war venice metallic und leider nicht mehr zu retten.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 25, 2014 at 14:34
    • #12

    Muss jeder selber wissen. Aber ich würde die Blinker auch nicht wegmachen. Ist halt 80ies Style. :D Und nachts oder im Dunkeln auf einer Land- oder anderen Strasse, puuuuh... :/

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 25, 2014 at 14:35
    • #13

    Der Originallack war champagner-metallic mit der Farbnummer 613. Das "vernice metallic", das du vermutlich auf einem im Vergaserraum klebenden Papierfitzelchen entdeckt hast, bedeutet auf Deutsch nur ganz allgemein "Metalliclack".

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 4u2fast
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Offenbach
    Vespa Typ
    PK 80S
    • September 26, 2014 at 17:54
    • #14

    so es geht weiter :)
    erst mal 1 Stunde gedengelt muss aber noch weitermachen, morgen will ich grundieren.
    irgend so ein Idiot hat die Löcher für die Trittleisten zugemacht :( gibts da jemand der mit mit dem Maßen weiterhelfen kann ?

    gruß
    Thomas

    Bilder

    • 2014-09-26 17.36.27.jpg
      • 305.36 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 282
    • 2014-09-26 17.36.50.jpg
      • 284.93 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 263
    • 2014-09-26 17.37.00.jpg
      • 215.4 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 260
    • 2014-09-26 17.37.15.jpg
      • 284.65 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 277
    • 2014-09-26 17.37.22.jpg
      • 312.05 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 285
    • 2014-09-26 17.37.34.jpg
      • 300.43 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 271
    • 2014-09-26 17.38.04.jpg
      • 292.68 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 289
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 26, 2014 at 17:57
    • #15

    Löcher sind doch noch da

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 26, 2014 at 18:04
    • #16

    Ich sehe da auch noch alle Löcher.
    Die hatte nur pro Seite 2 Leisten, der Mitteltunnel hat einen Kunststoffdurchstieg.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • September 26, 2014 at 19:21
    • #17

    Aber ich finde, ohne die hinteren Blinker, ist eine Vespa Pk schon schöner :thumbup:

  • 4u2fast
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Offenbach
    Vespa Typ
    PK 80S
    • September 27, 2014 at 15:53
    • #18

    und Grundiert :)

    Bilder

    • 2014-09-27 15.09.03.jpg
      • 229.84 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 285
    • 2014-09-27 15.09.10.jpg
      • 225.07 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 276
    • 2014-09-27 15.10.30.jpg
      • 154.2 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 272
    • 2014-09-27 15.10.47.jpg
      • 136.01 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 296
  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • September 27, 2014 at 16:35
    • #19

    da war einer fleißig :thumbup:

    sieht gut aus

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 27, 2014 at 16:46
    • #20

    Welche Farbe wird´s ?

Tags

  • Vespa PK 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™