1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa PX 200 ruckelt bei Vollgas im letzten Gang und erreicht keine Endgeschwindigkeit

  • ginsemer Michel
  • October 13, 2014 at 20:07
  • ginsemer Michel
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Ginsheim
    Vespa Typ
    PX200E
    • October 13, 2014 at 20:07
    • #1

    Hallo,

    ich möchte mich kurz mal vorstellen. Mein Name ist Michael und ich komme aus Ginsheim/Rhein. Ich fahre mit einigen Unterbrechungen seit 24 Jahren Vespa. Aktuell habe ich eine rote PX200 BJ 81. Meine Vespa ist komplett neu gemacht worden.
    Und jetzt zu meinem Problem:
    Wenn ich mit der Vespa fahre, dann fängt sie bei Vollgas an im 4. Gang zu ruckeln. Nehme ich etwas Gas weg, dann fährt sie so ca.80Km/h ohne zu ruckeln. Bei voll gefülltem Tank ist das Ruckeln fast weg. Meine Vermutung war, dass sie bei Vollgas zu wenig Sprit bekommt. Darauf deutet auch die recht hellgraubraune Farbe der Zündkerze hin.
    Ich hatte beim neu aufbauen natürlich auch den Spritschlauch gewechselt. Der war viel zu lang. Das hätte eine Ursache sein können. Also hab ich den Schlauch auf das Maß gebracht, wie der alte vorher war. Der Vergaser ist gereinigt und der neue Benzinhahn lässt den Sprit genauso schnell durchfliessen, wie der alte. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Tankdeckel geöffnet oder geschlossen ist. Um das zu prüfen, hab ich den Tank ausgebaut und den Hahn aufgedreht und die Brühe in einen Kanister laufen lassen. Zündkerze und Kerzenstecker sind neu. Je weiter der Tank geleert wird, desto schlimmer wird es. Leider fällt mir nichts mehr ein und so zu fahren macht auch keinen Spass. Deswegen wende ich mich mal an die Mitglieder des Forums, mit der Hoffnung hier noch ein paar Tips zu bekommen, die mir weiterhelfen könnten. Dann mal los.
    Danke schon mal im voraus. Gruss Michael

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • October 13, 2014 at 22:35
    • #2

    Glaskugel: 10/12PS mit Si24 Vergaser und HD kleiner 124, Orginal Tank und kein Benzinfilter im Schlauch.
    Wenn sie bei vollem Tank läuft bleibt ja nur die Benzinversorgung (Nix mit PickUp, CDi oder KillKabel oxidiert... :( )
    Das geringe "Gefälle" zwischen Tank und Vergaser ist halt Konstruktions bedingt, Abhilfen sind:
    - Benzinschlauch noch kürzer. Erst wenn der Tank drin ist reicht der Schlauch bis zum Vergaser
    benzinhahn optimieren - seite 2 - lf: motor | vergaser | auspuffanlagen | tuning - vespaonline | das vespa forum für blechroller
    - schwimmernadel ersetzen, oder falsche mit feder drin
    - den schwimmerdeckel mit der größeren bohrung erwerben oder selbst basteln (glaub cosa hat ein bissel größere nadel)
    - vergaser doch noch mal ins ultraschall
    - von der erweiterung der schwimmerkammer mit diesem spacer halt ich nix, könnte aber.
    viel erfolg

    P80X, BJ 81

  • Turboecke
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    289
    Beiträge
    26
    Bilder
    7
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    PX 80, PX 135, PX 221
    • October 13, 2014 at 22:58
    • #3

    Hallo und willkommen Michael
    wenn der Deckel vom Rahmentunnel nicht verbaut ist, könnte das Gemisch bei hoher Geschwindigkeit beeinflusst werden..
    Ansonsten würde ich auch mal den Schwimmer und Zulauf am Vergaser kontrollieren..
    Benzinschlauchlänge ist nicht zu unterschätzen.. Der muss echt knapp geschnitten werden..
    Gruß Björn

  • ginsemer Michel
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Ginsheim
    Vespa Typ
    PX200E
    • October 14, 2014 at 11:23
    • #4

    Danke erst mal für die Antworten.
    Sub Roger, mit Glaskugekl hast du recht gehabt. Die Haupdüse ist zumindest original (Grösse steht im Handbuch).
    Wegen dem Benzinschlauch hab ich noch ne Frage, wird der durch die obere oder die untere Tülle geführt. Da ich die Kiste komplett auseinander hatte, hab ich da beim Auseinander/Zusammenbau nicht drauf geachtet. Aktuell läuft der Schlauch durch die untere, Kabel und Züge durch die obere Tülle. Ansonsten nehm ich den Vergaser nochmal auseinander.
    Gruss, Michael

  • Turboecke
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    289
    Beiträge
    26
    Bilder
    7
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    PX 80, PX 135, PX 221
    • October 14, 2014 at 11:30
    • #5

    Die untere Tülle ist richtig.. ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 18, 2014 at 10:21
    • #6

    pickup überprüft?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • x-band
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    289
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Schleswig-Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 MY
    • October 22, 2014 at 20:01
    • #7

    Besteht dein beschriebenes Problem von Anfang an oder lief sie einige Zeit gut bei Vollgas und dann kam irgendwann später das Vollgasproblem auf? Bei letzterem Fall kann ich berichten, dass das reinigen des Hauptdüsenstocks genau dieses Problem bei mir gelöst hat.

Tags

  • Vespa PX
  • Endgeschwindigkeit
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™