1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50 spezial Flüssigkeit in hinterer bremstrommel

  • Jonnybg
  • October 16, 2014 at 21:04
  • Jonnybg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    50 spezial
    • October 16, 2014 at 21:04
    • #1

    Servus Leute. .. wollte heute meine Bremsbeläge hinten wechseln, da in letzter Zeit die Bremswirkung zu wünschen übrig ließ. .. nach dem abbau der bremstrommel musste ich leider feststellen, dass eine schmierige Flüssigkeit(die ich nicht zuordnen kann) auf den Belägen ist. Es sieht so aus als würde es von dem Anschluss der antriebswelle kommen. .. Sorry für die leihen hafte Beschreibung. .. ich weiß es nicht besser zu beschreiben. . Foto stelle ich mal bei. .. vielleicht hat jemand eine Idee. .. danke im Voraus. .

    Bilder

    • 20141016_181509.jpg
      • 63.23 kB
      • 640 × 480
      • 360
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 16, 2014 at 21:30
    • #2

    Bremstrommelsimmering undicht. Einfach die 3 13er Muttern da innen drinn lösen, den Alten Ring am Loch rauspopeln und den neuen reindrücken. Dann das ganze wieder zusammen bauen. Die Flüssigkeit ist Getriebeöl die durch das Radlager in die Bremsanlage kommt.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 16, 2014 at 21:46
    • #3

    Ergänzend wäre dann noch die Papierdichtung zwischen Bremsankerplatte und Motorgehäuse zu erneuern, der Splint zur Sicherung der Mutter auf der Antriebswelle sowieso.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Jonnybg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    50 spezial
    • October 16, 2014 at 22:22
    • #4

    vielen Dank für die schnellen Antworten... echt klasse. .. das hört sich gar nicht so kompliziert an, da bin ich ja beruhigt :).. Getriebe Öl wollte ich eh wechseln

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • October 16, 2014 at 22:36
    • #5

    Und aufpassen, dass du den Simmering wieder richtig herum montierst !

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Jonnybg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    50 spezial
    • October 16, 2014 at 22:56
    • #6

    Ok werde es Berücksichtigen..danke
    .. muss das geriebeöl vorher raus?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 17, 2014 at 05:40
    • #7

    Würde gleich ein Oelwechsel machen !
    Einmal mehr schadet nie !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 17, 2014 at 13:27
    • #8
    Zitat von Jonnybg

    ok werde es berücksichtigen..danke
    .. muss das geriebeöl vorher raus?


    ist sinnvoll, sonst wird dir noch einiges entgegen laufen, wenn du die bremsankerplatte löst.

  • Jonnybg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    50 spezial
    • October 17, 2014 at 19:26
    • #9

    Resümee...
    GetriebeÖl gewechselt und dank euren Tips hat es super geklappt... vielen Dank..

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 19, 2014 at 17:20
    • #10

    Hallo, nur kurz (weil ich gerade auch an der Stelle war):

    1. Welche Dichtung hast du verwendet bzw. wo hast du sie gekauft? Ich finden in den einschlägigen Shops irgendwie nur komplette Wellendichtringsätze und weiß nicht, welchen ich da brauch (welcher die passende Dichtung hat).

    2. Als Info: Habe (siehe anderer Thread) ja inzwischen zweimal die Kupplung gewechselt (bei stehendem Fahrzeug - ohne den Motor auszubauen). Und mir kam selbst bei geöffnetem Kupplungsdeckel kein Tropfen Öl entgegen. Ich sah das Öl "unten" im Motor, aber auf der Höhe der Kupplung war da kein Öl. Habe ich etwa zu wenig Öl drin? Denn so wie ich das sehe, geht Kupplungswechsel (oder auch Ausbau der Bremsankerplatte) ohne Öl abzulassen.

    Danke für Tipps zu Nr. 1 und 2 :)

    Gruß, Oli

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 19, 2014 at 17:55
    • #11

    Wenn man die Bremsankerplatte abnimmt, läuft das Öl durch das Lager der Hauptwelle raus. Deshalb den Roller bei solchen Aktionen nach rechts legen.

    Es ist normal, dass der Ölstand unterhalb der Kupplung ist. Das Öl wird im Betrieb durch die drehenden Ritzel Richtung Kupplung geschleudert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 19, 2014 at 18:58
    • #12

    Hallo, wie gesagt, bei mir ist kein Öl durch das Lager raus geflossen. Hmm ... muss ich nochmal die Einfüllöffnung auf machen und schauen, ob sich da noch was rein füllen lässt (ob mein Ölstand evtl. "etwas" zu gering ist). Thx. Oli

  • Jonnybg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    50 spezial
    • October 19, 2014 at 19:50
    • #13

    Ich hab die bremsankerplatte komplett zur Werkstatt in Würzburg mitgenommen
    Und der hat mir den simmering (wellendichtring) raus gebaut.ich bin der Meinung er hat etwas von 22/26(grösse)gesagt.. ich kann morgen früh aber nochmal schauen was auf dem steht???. Hab den alten simmering mit genommen

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 19, 2014 at 20:29
    • #14

    Wäre super. Thx.

  • goran99
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    71er 50er Special
    • October 19, 2014 at 23:57
    • #15
    Zitat von V50Schrauber

    1. welche dichtung hast du verwendet bzw. wo hast du sie gekauft? ich finden in den einschlägigen shops irgendwie nur komplette wellendichtringsätze und weiß nicht, welchen ich da brauch (welcher die passende dichtung hat).

    sollte das nicht 27x37x07mm sein. ich hätte da auch nen shop, weis nur nicht ob der link jetzt hier gern gesehen ist. wenn ich mich täuschen sollte, dann bitte ignorieren, ich lerne auch noch :-d

    gruß

  • Jonnybg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    50 spezial
    • October 20, 2014 at 07:00
    • #16

    Der simmering ist 27/37... hoffe man erkennt es auf dem Bild. . Viel Spaß dabei ;)

    Bilder

    • 20141020_064256.jpg
      • 49.61 kB
      • 640 × 480
      • 223
  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 20, 2014 at 07:10
    • #17

    super - thanks! :)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 23, 2014 at 22:49
    • #18

    Und? Lüppt alles?

Tags

  • Vespa Bremstrommel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™