1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL springt schlecht an. Tank tropft beim Schließen. Zusammenhang?

  • vpk50xl86
  • October 29, 2014 at 20:17
  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 29, 2014 at 20:17
    • #1

    hi, meine vespa springte neuerdings erst an nachdem ich sie 200m geschoben hab. vergaser ist frisch gereinigt und motor wurde kürzlich überholt. jedoch ist mir aufgefallen, dass sprit aus dem tank oben an der verbindung zum schlauch beim öffnen/schließen des benzinhebels raustropft. kann es hier einen zusammenhang zum schlechten starten geben?

  • Gast270222
    Gast
    • October 29, 2014 at 20:26
    • #2

    Wenn sie kein Sprit bekommt Ja

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 29, 2014 at 20:27
    • #3

    Wenn die mal läuft dann läuft sie . dachte eher daran dass es vlt ständig tropft und dann zu viel Sprit im Kreislauf ist und sie deswegen schwer startet ???

    wann genau benötige ich den choke? hab den früher nie gezogen, sondern nur benzinhahn auf und angekickt und es ging. brauch ich den bei den kalten temperaturen etwa zwingend zum starten?

    Einmal editiert, zuletzt von vpk50xl86 (October 29, 2014 at 20:51)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 29, 2014 at 20:59
    • #4

    Geht dann beim Kaltstart einfacher. Geht auch ohne, dann kickst du aber länger.

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 29, 2014 at 21:04
    • #5

    Ok dann starte ich morgen nochmal erst ohne choke, dann mit choke und wenn sie selbst mit choke nicht nach 10x kicken angeht dann liegts vlt doch am benzinhahn. Läuft stetig Sprit würde der Motor ja quasi immer bereits abgesoffen sein wenn ich ihn nach längerer Zeit starte und dementsprechend schwer zu starten sein oder?

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • October 29, 2014 at 22:41
    • #6

    Der Choke ist dafür gedacht ihn zu ziehen wenn die Vespa kalt ist und gestartet werden soll. Ziehen,30-60sec warten und ankicken. Luigi hat zwar nicht mit den besten Toleranzen gefertigt, aber die Technik war einfach und durchdacht. Ums anders zu sagen: mein 3tes Auto war ein Renault Campus.Dieses Meisterwerk französischer ingenieurskunst hatte tatsächlich auch einen Choke. Meines Wissens nach wurde ein Choke zum "kalt" starten erfunden... Und wenn nicht die Italiener, dann werden sich zumindest die Franzmänner was dabei gedacht haben -.-

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 29, 2014 at 22:46
    • #7

    Muss ich beim ankicken eigentlich gas geben?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • October 30, 2014 at 07:48
    • #8

    ...einfach mal im Netz nach Bedienungsanleitung bzw. Reparatur- oder Werkstättenhandbuch deines Modelles suchen und
    auch mal lesen...und schon hättest du die Antwort auf viele deiner Fragen

    ..auch den undichten Benzinhahn würde ich schleunigst reparieren oder auch wechseln, den wenn bei Dir ggf. im Vergaser auch noch Schwimmer
    oder Schwimmernadel defekt sind, dann säuft Dir die Karre nach längerer Standzeit einfach ab und du wirst Dich sichtlich schwer tun beim erneuten Starten

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 30, 2014 at 07:51
    • #9

    Folgendes Vorgehen hat sich seit der Erfindung des Verbrennungsmotors beim Kaltstart millionenfach bewährt:
    Zündung einschalten, Benzinhahn aufdrehen, Choke ziehen, Motor anwerfen, etwa 20 - 30 Sekunden den Choke gezogen halten,
    etwas Gas geben, Choke loslassen, langsam losfahren.
    Beim Starten sollte man nicht unbedingt Gas geben, da der Motor sonst absaufen kann.
    Wenn der Motor warm ist wird ohne Choke gestartet, dann kann man aber etwas Gas geben.
    Und dass bei Dir Benzin aus dem Benzinhahn / Schlauch läuft, liegt entweder an einer Undichtigkeit des Benzinhahns,
    oder an ungenügend festgeschraubtem Benzinschlauch.

    Gruß Volker

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 30, 2014 at 08:58
    • #10

    Bevor ich den Hahn ausbaue würde ich erstmal schauen ob er überhaupt defekt ist. Dazu den Hahn schließen, den Roller laufen lassen bis der Vergaser leer ist und den Schlauch am Vergaser abmachen um zu schauen ob Benzin nachläuft. Wenn nicht dann ist der Hahn ok.
    Das tropfende Benzin kann auch andere Ursachen haben.
    1. Der Schlauch am Hahn ist tendentiell lose, bzw. undicht, und immer wenn du am Hahn drehst tropft es durch die Bewegung raus. Abhilfe schaffte eine Schelle oder ein neuer Schlauch.
    2. Durch die Manipulation beim Drehen tropft es zwischen Tank und Hahn heraus weil die Dichtung kaputt oder der Hahn nicht fest genug angeschraubt ist.

    Warum sich ein defekter Benzinhahn mit tropfen bemerkbar machen soll erschließt sich mir jedenfalls nicht direkt. Das Benzin würde einfach in den Vergaser, im ungünstigsten Fall in den Motor, laufen und, wenn überhaupt, aus dem Vergaser laufen. Ein Tropfen direkt am Hahn würde ich immer auf Undichtigkeiten dort zurückführen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 30, 2014 at 20:13
    • #11

    ok, mit gezogenem choke sprang sie nach 1 mal kicken an. :) danke!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • October 31, 2014 at 05:12
    • #12

    schön...
    ..und der Undichtheit am Benzinhahn bist jetzt auch nachgegangen?

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 31, 2014 at 08:21
    • #13

    Das kommt am Wochenende. Bin gespannt

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tank
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™