1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PX 177 stockt bei Vollgas

  • DucDan
  • November 7, 2014 at 13:11
  • DucDan
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PK50XL1 Automatik, PX177 alt, PX210 alt, Ducati1000, Benelli250, 2xGuzzi Monza500
    • November 7, 2014 at 13:11
    • #1

    Mahlzeit,
    so hatte mich hier vor geraumer Zeit mal angemeldet und auch schon gute Hilfe für meine PX bekommen. Jetzt geht´s nochmal ums Feinabstimmen.
    Also habe jetzt folgendes Setup: Motorblock PX125 mit Überströmern und Einlass gefräst, DR 177, JL Lefthand, Si 24 (überarbeitet mit 2mm Bohrung zur Schwimmerkammer, Cosa Schwimmerkammerdeckel und aufgebohrtem Spritschlauchanschluss), Cosa Lufi mit beiden Löchern, BE2 Mischrohr wg. RAP, 135er HD.
    Die PX läuft so schon echt gut und zieht auch gut ab. Höchstgeschwindigkeit liegt ca. bei 110km/h. Von der Geschwindigkeit reicht mir das vollkommen. Nun zur Frage:
    Die Vespe ist vollgasfest über mehrere Kilometer. Von der Spritzufuhr gibt es keine Probleme mehr (alles schon gehabt ;-)). Wenn ich allerdings den Hahn aufreisse im 4-Gang, hat sie bei Vollgas kleine "Stocker". Diese aber nur kurz. Sind keine Reiber oder Spritmangel! Nehme ich etwas Gas zurück, geht sie wieder auf Topspeed und hält ihn auch. Ist die 135er HD zu groß?
    Gruß

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • November 7, 2014 at 13:31
    • #2

    hört sich für mich so an das der Motor zu wenig Benzin bekommt, benzinschlauch zu lang oder blöd verlegt? ansonsten mal schaun ob ne größere düse was bringt

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 7, 2014 at 14:35
    • #3

    ...du schreibst "Feinabstimmen"; nen SI Vergaser kann man nicht Feinabstimmen, jedenfalls nicht "nur" mit Düsentauschen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • November 9, 2014 at 07:20
    • #4

    Zündkerze mal wechseln die gehen kaputt uns zicken herum wann und wie sie wollen. Die Zündung selbst kontrollieren(Kontaktzüundung? ) . Benzinhahn überprüfen, Tankentlüftung kontrollieren, ggf. Spacer in den Vergaser verbauen.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 10, 2014 at 15:56
    • #5

    der SI vergaser reagiert beschissen auf die resonanzanlagen, muss man leider sagen, das ist sehr schwer abzustimmen. die stocker wrüde ich überprüfen, indem ich mal ne blitzpistole auf das polrad halte und vollgas im leerlauf gebe, fängt das blitzbild an zu wandern oder zu zucken, ist der pickup im eimer. und oder die cdi

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • DucDan
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PK50XL1 Automatik, PX177 alt, PX210 alt, Ducati1000, Benelli250, 2xGuzzi Monza500
    • November 20, 2014 at 12:18
    • #6

    <p>Hi Leute,</p>

    <p>danke f&uuml;r die Tipps! Hab nochmal ne gr&ouml;&szlig;ere D&uuml;se probiert (138). Halte ich zwar schon f&uuml;r ziemlich gro&szlig; aber&nbsp;jetzt l&auml;uft sie so wie sie soll.</p>

    <p>Danke &amp; Gru&szlig;</p>

    <p>Dan</p>

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 20, 2014 at 12:28
    • #7

    Alter Du hast die Wechselstaben verbuchselt

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™