1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Problem V50 Simmerring Kurbelwelle-Limaseitig

  • Blechnase
  • November 9, 2014 at 21:36
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 15, 2014 at 12:50
    • #21

    und warum nicht einfach nochmal 32mm durchspindeln?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 16, 2014 at 19:47
    • #22

    Dqs war auch mein Gedanke. Der cnc kumpel meinte das es besser ist direkt auf 34 aufzuspindeln. Wieso weis ich auch nicht so ganz. Mir wäre es auch wesentlich lieber die originalbohrung - 32 mm beizubehalten. Muss nochmal mit ihm reden


    .... so grad nochmal telefoniert. Er spindelt es erst auf 32 mm neu auf. Wenn jedoch der fräser irgendwo kein matierial abgenommen hat, sprich irgendwo ist eine "lücke", dann wird auf 34 mm aufgespindelt. Hoffe das es mit 32 mm funktioniert. Morgen erfahre ich das ergebnis, dann berichte ich.
    .schönen sonntag abend noch

    Einmal editiert, zuletzt von Blechnase (November 16, 2014 at 19:53)

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 18, 2014 at 20:14
    • #23

    Also: Das Aufspindeln auf 32 mm hat super funktioniert. Der neue Siri ging gut rein (hab ihn trotzdem zusätzlich mit loctide schraubensicherung eingesetzt)

    Habe dann die 3 Lager in der rechten Gehäusehälfte etwas gewärmt und die Gehäusehälften zusammengefügt.
    Ging alles super, bis auf der letzte Zentimeter.
    Mit ein bisschen fummeln waren sie dann zusammen.
    Alle schrauben über Kreuz gleichmäßig angezogen - fertig.

    Nun hab ich festgestellt das sich die Kurbelwelle/Kupplungskorb etwas schwergängig bewegen lässt. Ich kenn es von den Ciao/Bravo usw. motoren so das sich nach dem Gehäuse zusammenfügen die Kurbelwelle trotzdem Butterweich mit einem Finger drehen lässt. Hab ich einen fatalen Fehler gemacht oder ist es normal ? (Schwergängig lässt sich natürlich schwer definieren und beschreiben) Habe gerade andrere Freds gelesen mit dem selben Problem, werde es am Donnerstag in Angriff nehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Blechnase (November 18, 2014 at 20:27)

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • November 18, 2014 at 22:36
    • #24

    Evtl limaseitig kuwe nicht weit genug eingezogen?

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 19, 2014 at 16:11
    • #25

    Ein paar beherzte Schläge mit dem Gummihammer auf die beiden stumpfe der Kurbelwelle haben das Problem beseitigt. Nun lässt sie sich um ein vielfaches leichter drehen.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • November 19, 2014 at 16:17
    • #26

    Mal kurz n Tipp für die Zukunft:

    Um die KuWe sauber ohne Gewallt in das Limaseitige lager zu bekommen... nimm n paar alte lager leg die von aussen (da wo normalerweise die Zündgrundplatte ist) über die KuWe und ziehs dann mit der Mutter vom Polrad ein ;)

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 20, 2014 at 10:32
    • #27

    oder einfach die limaseite heißmachen. dann kannst du das lager einfach reinfallen lassen. anschließend das lager mit nem heißluftfön ne minute anfönen, dass es eben halt nicht blau wird, dann kannste die welle einfach reinfallen lassen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 21, 2014 at 00:45
    • #28

    Habe zuerst die Kurbelwelle kupplungsseitig eingebaut. Dann die 3 lager in der lima motorhälfe mit dem heißluftföhn erwärmt und zusammengefügt.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 21, 2014 at 11:19
    • #29

    die welle geht im regelfalle ohne große probleme in die kupplungsseite rein. die lichtmaschinenseite ist da meist die größere herausforderung.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 22, 2014 at 00:31
    • #30

    Habe heute festgestellt das mir die polradmutter fehlt, da ich ja die Mazuchelliwelle/20 er konus eingebaut hab und somit die originalmutter nicht mehr verwenden konnte. Weis jemand die steigung der mutter die ich jetzt benötige? M12x 1,5 oder M12x 1,25 ? Hab leider keine gewindelehre da

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 22, 2014 at 06:14
    • #31

    Diese :http://www.scooter-center.com/de/product/9901109/Mutter+DIN+934+M12+x+125?meta=

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 22, 2014 at 09:53
    • #32

    Wunderbar, danke.
    Dann noch eine Frage: ich hab die Mazuchelliwelle und die bgm 12 volt zündung mit dem 1650 gramm polrad. Sonst alles original.Als bedüsung habe ich HD 52 und ND 50. Würdet ihr anders bedüsen? Wenn ja, könnt ihr mir sagen welche? Dann bestell ich die direkt mit. (16/10er vergaser)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 22, 2014 at 12:41
    • #33

    welcher zylinder, was an der kurbelwelle und am einlass gemacht?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 22, 2014 at 17:57
    • #34

    Nein, es ist alles original. Zylinder ist ein 50er DR, also Baugleich mit dem originalen. Sonst nichts gemacht, wie gesagt alles serie.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 23, 2014 at 20:18
    • #35

    Möchte, sobald ich die polradmutter hab, den motor auf dem montageständer laufen lassen. Wie gehe ich da kabeltechnisch vor? (12 volt kontaktlose BGM zündung) rot/grün/weiss an die CDI, von der CDI aus zur Kerze und masse von der CDI ( schwazes kurzes kabel mit kabelöse am ende) an den montageständer ?

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • November 23, 2014 at 22:05
    • #36

    Rot Grün und Weiß von der ZGP zu den entsprechend markierten Steckern der CDI verbinden, schwarzes Kabel der CDI mit Masse der ZGP verbinden (entweder schwarz von der ZGP oder mit dem weißen Kabel, das schon zur CDI verbunden ist).

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 25, 2014 at 20:29
    • #37

    Alles klar, Danke!

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 29, 2014 at 22:36
    • #38

    Kleines Feedback:

    Habe gestern den ersten Probelauf im Montageständer gemacht.
    Läuft super sauber und alles ist dicht.
    Bin zufrieden :)

Tags

  • Vespa V50
  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™