1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bilux Scheinwerfer in V50

  • Oncho
  • November 12, 2014 at 12:58
  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • November 12, 2014 at 12:58
    • #1

    Hi,

    so langsam möchte ich meine V50 mal wieder zusammen bekommen.
    Ich habe sie auf 12V umgebaut und habe mir den entsprechenden Kabel/Scheinwerfer/Rücklicht Umbausatz geholt.

    Nun habe ich auch schon versucht den Scheinwerfer passend zu bekommen. Auf der Homepage wird geschrieben, das die seitlichen Laschen umgebogen werden müssen. Hierbei habe ich aber leichte Bauchschmerzen. Habt ihr hierzu evtl. einen kleinen Tipp durch den der Scheinwerfer nicht beschädigt wird?

    Des weiteren habe ich auch eine Frage bezüglich des Rücklichtes.
    Wie montiere ich die Universale Fassung für das Rücklicht bzw. benötige ich diese überhaupt?

    Ist das die passende Tachowelle für mich?

    Ich habe auch noch diverse Seilzüge aus einem Kit welche ich nicht korrekt zuordnen kann. Evtl. könnt ihr mir hier weiterhelfen.

    Bilder

    • Bremszug vorne.jpg
      • 124.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 400
    • Seilzüge evtl. Gas und Kupplung.jpg
      • 122.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 365
    • Tachowelle.jpg
      • 108.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 357
    • Bremslicht.jpg
      • 219.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 584
    • fragliche Seilzüge 2.jpg
      • 165.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 387
    • fraglicher Seilzüge.jpg
      • 158.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 421
  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • November 12, 2014 at 13:52
    • #2

    Zu den Zügen würde ich sagen: Auf dem Bild mit 3en: Der mit dem einen dünnen Nippel und dem anderen außerhalb des Bildes: Gaszug, die anderen beiden: Vorderradbremse bzw. Kupplung, der einzelne auf dem Bild: Hinterradbremse. Aber ohne Gewähr.
    Der Pilznippel auf dem ersten Bild steckt normalerweise in sowas, damit sich der Zug drehen kann, ohne dass sich der Nippel verdreht.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • November 12, 2014 at 14:07
    • #3

    brauche ich denn zwangsläufig wieder Züge mit einem Pilznippel? oder kann ich auch die Tonnen nippel verwenden?

    Leider fehlt an dem Seilzug mit dem dünnen Nippel der Tonnennippel auf der anderen Seite.
    Kann ich den Trotzdem für den Gaszug verwenden?

    Danke für die Hilfe

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 12, 2014 at 14:14
    • #4

    Du solltest wieder einen Zug mit Pilz und Überwurfnippel verwenden ... Wenn Du einen Zug mit fester Trommel oben nimmst, kann es dir passieren das dir der Kopf oben am Griff relativ schnell abschert. Die drehbar gelagerte Pilz/Nippel Version sorgt dafür das sich beim Ziehen-&Loslassen des Hebels der Kopf in dem Nippel sich drehen kann und nicht auf Spannung steht...

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • November 12, 2014 at 14:31
    • #5
    Zitat von Oncho

    brauche ich denn zwangsläufig wieder züge mit einem pilznippel? oder kann ich auch die tonnen nippel verwenden?


    du kannst theoretisch auch die mit dem tonnennippel verwenden, aber wie svensen schon geschrieben hat, neigen die dazu, direkt am nippel zu reissen. kann ich aus eigener, kürzlich gemachter erfahrung nur bestätigen. :/
    also entweder nicht verwenden, oder einen reservezug mitführen, für den fall des falles. und/oder nur beim kupplungszug einsetzen, der ist dann doch um einiges weniger kritisch als die vorderradbremse.

    Zitat


    leider fehlt an dem seilzug mit dem dünnen nippel der tonnennippel auf der anderen seite.
    kann ich den trotzdem für den gaszug verwenden?


    nein, sonst findet der ja nirgends halt. vielleicht gibts nen nippel zum anlöten, aber ich denk das lohnt bei dem preis für nen zug nicht...

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • November 12, 2014 at 14:39
    • #6

    Leider stelle ich mich wohl zu doof an. Ich kann keine Züge mit Pilznippel außer für die Kupplung finden.
    Warum werden die Züge dann unter V50 geführt?? Gibt es hier etwa verschiedene Aufsführungen?

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • November 12, 2014 at 14:44
    • #7

    Naja, passen tun sie ja beide. Die Pilz-Adapter-Version bildet halt zusätzlich noch den erwähnten Schutz gegen verdrehen. Ich hab zwar keine V50, aber ich geh mal schwer davon aus, dass du den Pilznippel-Kupplungszug genauso für die Vorderradbremse verwenden kannst! Aber hier das sollte vielleicht einer bestätigen, der das Gefährt auch hat.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 12, 2014 at 14:57
    • #8

    Brremszug vorne hat bei mir einen Tonnennippel. Kupplung hatte ich schon mit Pilznippel und Einsatz alsauch mit Tonnennippel ohne einen großen Unterschied zu merken. Momentan Tonnennippel seit über einem Jahr (auf Holz klopf). Allerdings gibt es m.E.n. Qualitäts, dadurch auch Preisunterschiede, bei den Zügen. Vor allem bei der Kupplung lohnt es sich was mehr zu investieren. Außer man wechselt gerne Seelen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • November 12, 2014 at 15:09
    • #9

    Am Gaszug darf nur an einem Ende ein fester Nippel sein, sonst kannst du ihn nicht durch die Einstellschraube vom Vergaser fädeln. Für das ander Ende gibt es Schraubnippel

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • November 12, 2014 at 15:22
    • #10

    Danke für die Infos. Dann werde ich mal die Tonnenzüge verbauen. Wenn ich sie eh schon da habe. ;)

    Kann mir auch jemand bezügl. des Rücklichts weiterhelfen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 12, 2014 at 15:31
    • #11

    M.E.n. kannst du das Rücklicht weiterverwenden. Oben Bremslicht, Soffitte unten Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung. Nur eben den Öffner am Bremspedal gegen einen Schließer austauschen. In T.u.T. steht ein Workaround von Chup4.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • November 12, 2014 at 15:47
    • #12

    seltsamerweise hatte ich schon einen Schalter am Bremspedal 8|
    wie kann ich prüfen was das für einer ist?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 12, 2014 at 15:52
    • #13

    Wieso seltsam? Den Schalter haben meine Special alle. Wenn es vorher 6V Kontaktzündung war dann ist es ein Öffner. Ansonsten prüfen. Wenn der Schalter ohne Bremse Durchgang hat und bei getretener Bremse keinen dann ist des ein Öffner.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • November 12, 2014 at 16:06
    • #14

    ist der einer PK ein schließer?
    Warum waren die denn verbaut? oder kann ich daraus schließen, dass mein Rücklicht für ein Bremslicht vorgesehen ist?

    Sorry für die pippifax fragen

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 12, 2014 at 16:09
    • #15

    Wieso PK? Oben ist doch von einer V50 die Rede. Bei der PK kommt es drauf an ob es 12 V waren, dann dürfte es ein Schließer sein. Und ja, wenn ein Schalter drin ist war m.E.n. zumindest des Bremspedal an einem Roller mit Bremslicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • November 12, 2014 at 16:24
    • #16

    Wie es oben schon steht, möchte ich diese V50 auf 12V umbauen und habe hierzu diverse PK Teile die ich verbauen kann.
    Also muss ich nur den Schalter tauschen und könnte direkt mein Bremslicht nutzen. :thumbup:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 12, 2014 at 16:37
    • #17

    Die Elektrik, bzw. der Kabelbaum, muß entsprechenld umgestrickt werden.
    umbau 6 volt kontakt auf 12 volt kontaktlos am beispiel einer vespa 50 spezial - elektrik - vespaonline | das vespa forum für blechroller

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • November 12, 2014 at 18:26
    • #18

    Ich habe eine V50 mit Lenkerendenblinker und muss nun alles entsprechend anpassen.
    Wie oben gesagt, hab ich dafür den kompletten Umrüstsatz geholt.
    Die Universal Fassung für das Rücklicht brauche ich dann wohl nicht.

    Kann mir jemand was zu dem Scheinwerfer sagen?

Ähnliche Themen

  • Elektro Umrüsten einer V 50 Spezial zur Primavera 125

    • dr.sonny
    • October 9, 2017 at 19:17
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Vespa Scheinwerfer
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche