1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

TÜV Prüfung

  • stefanos1019
  • November 17, 2014 at 13:50
  • stefanos1019
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    4
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    px200
    Vespa Club
    Vespa Club Thessaloniki
    • November 17, 2014 at 13:50
    • #1

    Hallo!! Ich bin ein neues mitglied im Forum. Ich bin aus Griehenland und habe einen vespa px 200 efl. Ich möchte meine Nummernschild ändern (aus dem Griechischen ins Deutsch). Ich bin zu den TÜV gefahren aber sie konnten die technischen Daten nicht finden. Kennt jemand wo kann ich diese Daten finden? Entschuldigung für mein Deutsch!

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • November 17, 2014 at 14:42
    • #2

    Hallo,
    fotografiere mal alle Zulassungspapiere, die von dem Roller existieren und stelle sie in diesem Forum aus. dann sehen wir weiter!

    Gruss, Cornelius

  • stefanos1019
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    4
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    px200
    Vespa Club
    Vespa Club Thessaloniki
    • November 17, 2014 at 19:37
    • #3

    Das ist die Zulassungsbescheinigung. Ich habe nur dieses Papier. Ich habe piaggio kontaktiert und sie konnen mir die technischen Daten senden aber ich weiß nicht welche sind die richtige (Herstellerbesheinigung oder Technische Freigabe oder Technische Homologationsunterlagen) .

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 17, 2014 at 23:19
    • #4

    Da stehen die techn. Daten wie ccm, Höchstgeschwindigkeit, Motornr. etc doch drauf. Hattest du die Zulassungsschein beim TÜV dabei.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • stefanos1019
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    4
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    px200
    Vespa Club
    Vespa Club Thessaloniki
    • November 18, 2014 at 00:31
    • #5

    Ich habe nur dieses Papier. Im Griehenland das ist genug! Aber here im TÜV haben mir gesagt dass sie mehr technische Daten brauchen. Ich habe gefragt, andere leute mit diesem vespa wie sie die Zulassung bekommen haben aber er hat geanwortet "ich weiß nicht".

  • CorneliusGregor
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    frankfurt am main
    Vespa Typ
    50n spezial, px80
    • November 18, 2014 at 21:56
    • #6

    1) Du musst eine Versicherung abschliessen für die Vespa. Du bekommst von der Versicherung eine elektronische Nummer genannt.

    2) du musst dir die EG Typenbescheinigung, auch COC - Certificate of Conformity- genannt, von Piaggio für die PX200 besorgen. Dieses Papier bestätigt, dass die PX200 nach den Vorschriften aller EU Länder gebaut ist. In der COC stehen alle relevanten Daten und Du kannst damit die Hauptuntersuchung beim TÜV (KTEO) machen.

    3) Mit dem TÜV Bericht und der elektronischen Versicherungsnummer gehst du zur Zulassungsstelle (Troxaia) und meldest die Vespa auf Deinen Namen um. Dort bekommst Du dann auch die Kennzeichen und dt. Papiere.

    am besten noch irgendein Papier mitnehmen, das bestätigt, dass Du der Eigentümer der Vespa bist.

    TÜV und Zulassungsstelle liegen in Deutschland oft nebeneinander.

    Kalo Risiko!
    Gregor

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 18, 2014 at 22:46
    • #7
    Zitat von CorneliusGregor

    2) du musst dir die eg typenbescheinigung, auch coc - certificate of conformity- genannt, von piaggio für die px200 besorgen. dieses papier bestätigt, dass die px200 nach den vorschriften aller eu länder gebaut ist. in der coc stehen alle relevanten daten und du kannst damit die hauptuntersuchung beim tüv (kteo) machen.

    woher sollte für eine vespa, die zu coc-loser zeit gebaut wurde, eine coc kommen? wobei es mich wundert das der tüv in seinem datenbestand keine px 200 drin hat. oder ist das ein rein griechisches modell?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CorneliusGregor
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    frankfurt am main
    Vespa Typ
    50n spezial, px80
    • November 18, 2014 at 22:49
    • #8

    ah ok. dachte COCs gibt es auch "rückwirkend" für alte Modelle...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 18, 2014 at 23:06
    • #9

    Der Prüfer soll mal nicht so faul sein. Für die PX 200 gibt es schließlich eine deutsche Betriebserlaubnis des Kraftfahrtbundesamtes (quasi nationaler Vorläufer der später eingeführten, europaweit gültigen COC-Papiere), in der sämtliche technische Daten aufgeführt sind. Anhand deines Fahrgestellnummerpräfixes müsste er in einer Datenbank abgleichen können, dass es sich um das gleiche Modell handelt (ggf. mit leichten Unterschieden wie Gleichstromhupe für den deutschen Markt statt Wechselstromschnarre für viele andere Märkte). Die wichtigen technischen Daten wie Leistung und Lautstärke sollten aber identisch und daher für die deutschen Papiere zu übernehmen sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • stefanos1019
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    4
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    px200
    Vespa Club
    Vespa Club Thessaloniki
    • November 19, 2014 at 21:01
    • #10

    vielen Dank für Ihre Antworten. Ich habe mit piaggio telefoniert und sie haben mir gesagt dass ich die Technische Homologationsunterlagen brauchen. So habe ich diese bestellt (46 euro!!). Ob ich richtig verstanden habe, jetzt muss ich (mit die Technische Homologationsunterlagen) die Hauptuntersuchung beim TÜV machen. Danach bekomme ich ein Papier und mit diesem Papier muss ich in die KFZ-Zulassung gehen. Oder nicht?

    (Gregor bist du von Griehenland??)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 20, 2014 at 10:22
    • #11

    Ja, in der Reihenfolge, wie von dir beschrieben.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Ähnliche Themen

  • Stimmt das Baujahr?

    • pinupgirl
    • November 14, 2017 at 19:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Keine TÜV Abnahme

    • moonman
    • June 12, 2017 at 16:10
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern