1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kurbelwellengehäuse hat am Drehschieber Riefen PK XL

  • Keeper
  • March 13, 2015 at 13:44
  • Keeper
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    53
    Bilder
    2
    Wohnort
    Mörfelden
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 50 XL Elestart
    • March 13, 2015 at 13:44
    • #1

    Hi, ich bin verunsichert hoffentlich könnt ihr mich aufklären.
    Das ist jetzt der vierte PK Motor den ich revidiere aber sowas hatte ich noch nicht gehabt.
    Es muss wohl mal was zwischen Kurbelwelle und Gehäuse gekommen sein und hat eine kleine Macke an der Kurbelwelle hinterlassen (Wo ich denke die kann ich weiterverwenden) Aber die Riefen im Gehäuse am Drehschieber finde ich megaheftig.
    Motor lief vor dem spalten 1a meine Frage warum beeinträchtigen die Riefen nicht den Motor und würdet ihr auf Membran umrüsten?

    Bilder

    • IMG_8236.JPG
      • 90.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 669
    • IMG_8232.JPG
      • 218.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 880
    • IMG_8233.JPG
      • 127.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 811
    • IMG_8234.JPG
      • 123.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 620
    • IMG_8235.JPG
      • 69.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 645

    Einmal editiert, zuletzt von Keeper (March 14, 2015 at 14:19)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 13, 2015 at 14:01
    • #2

    Wenn er gut lief würd ich da auch nix machen.

    Wobei ich die Riefen schon echt krass finde.

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • March 18, 2015 at 12:38
    • #3

    Ich würde auf Membrane umbauen ist sicherer und du hast keine Probleme mehr wenn wieder was da zwischen ist.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • March 18, 2015 at 13:59
    • #4

    riefen am drehschieber beeinträchtigen nur das standgas verhalten, grob kann man sagen je besser der drehschieber desto niedriger lässt sich das standgas einstellen. ab ca. 2500-3000 u/min ist die vorverdichterplatte eh hinfällig.

  • Martin Ziefle
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    163
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 18, 2015 at 19:24
    • #5

    Mit meinem völlig zerstören Drehschieber hatte ich ein einwandfreies Standgas, nur spuckte der Vergaser massiv Benzin und die Gasannahme aus dem Leerlauf war nicht so toll.

  • PK50XLBelgien
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Belgien
    Vespa Typ
    PK50XL
    Vespa Club
    De Gentsche Retrowielen
    • June 13, 2015 at 14:51
    • #6

    Hallo,


    Nach meinem Kolbenklemmer habe ich aehnliche Riefen an der KW.
    Und seitdem springt sie nicht mehr an.

    Die Riefen am Drehschieber habe ich mit Kaltmetall dichtgekittet.
    Die Riefen an der KW habe ich nicht repariert.

    Ansaugung am AAS ist noch da, Zylinder bleiber aber trocken.
    Jetzt ist unklar ob die Riefen an der KW die Ursache sind.

    Es kann doch nicht sein dass es Ansaugung gibt, aber keine Kompression, oder?

    Hat von euch damit jemand Erfahrung.
    Es geht also um die Riefen an der KW und nicht am Drehschieber.

    Vielen Dank fuer eure Hilfe.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 15, 2015 at 15:13
    • #7
    Zitat von PK50XLBelgien

    Ansaugung am AAS ist noch da, Zylinder bleiber aber trocken.
    Jetzt ist unklar ob die Riefen an der KW die Ursache sind.

    Wie sehen denn die Kolbenringe und die Zylinderlaufbahn bzw. Kolben aus?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • PK50XLBelgien
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Belgien
    Vespa Typ
    PK50XL
    Vespa Club
    De Gentsche Retrowielen
    • June 15, 2015 at 15:37
    • #8

    Hallo hedgebang,

    danke fuer die Nachfrage.
    Sorry, habe ich vergessen zu erlaeutern:

    Zylinder + laufbahn und Kolbenringe sind IO, weil neu.
    Auch richtig montiert, mit Pfeil richtung Kruemmer.

    Ich wuerde fast auf die Riefen als Ursache wetten, wundere mich aber dass es einige Fahrer gibt die Riefen haben aber trotzdem fahren.
    Oder ist das nur um cool zu sein ;)

    Mal dumm gefragt: Bevor ich eine neue KW kaufe und einbaue, gibt es noch andere potenzielle Ursachen?

    Weil Umbau auf Membrane hilft ja nur den Drehschieber, nicht aber der KW, oder?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 15, 2015 at 15:50
    • #9

    Wenn auf Mebran umgebaut wird (weil der Drehschieber hin ist) ist die Kurbelwelle eigentlich egal, ob da Riefen drinne sind.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    350
    Punkte
    7,140
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 15, 2015 at 16:56
    • #10
    Zitat von PK50XLBelgien

    Die Riefen am Drehschieber habe ich mit Kaltmetall dichtgekittet.

    Kaltmetall ist an der Stelle denkbar ungünstig zur Reparatur.. Irgendwann löst sich der Scheiss und das ziehts dann überall durch.Aufschweissen und Spindeln wäre da die bessere Wahl gewesen.
    Warum schnallste nicht eine Membran davor? Machst das Loch so gross wie geht, dann haste sogar Tuning :P

  • PK50XLBelgien
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Belgien
    Vespa Typ
    PK50XL
    Vespa Club
    De Gentsche Retrowielen
    • June 17, 2015 at 11:54
    • #11
    Zitat von MBT / T4

    Warum schnallste nicht eine Membran davor? Machst das Loch so gross wie geht, dann haste sogar Tuning

    Gute Idee, das tuning... :D
    Ich hab nur etwas zu viel Respekt vor dem Vornehmen. Bin nicht so der Pro-Tueftler (Motor spalten geht aber).

    Auf Membran umbauen gibt mir aber noch immer nicht die Gewissheit ob Ansaugung und Kompression dann ausreichend da ist.

    Ansaugung und Kompression ist doch eher ein KW thema, oder?

    Ich tue mich ein wenig schwer um entweder eine neue KW zu kaufen oder auf Membran umzubauen wenn ich in beiden Faellen nicht weiss ob das meine Vespa wieder fahren lassen wird / ob Benzin im Zylinder ankommt.

    Ist doch ein Klumpen Geld und ein Wochenende frickeln...

    Konkret:

    Riefen an KW = Ursache fuer schwache Ansaugung und Kompression?
    Falls ja, wie kann es sein dass andere damit fahren koennen?


    Ihr seit eine grosse Hilfe!

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • June 17, 2015 at 12:26
    • #12

    Wenn du ne Membran hast, hat die KW nichts mit ansaugung und Kompression zutun sonder nur Kolben(ringe) und Zylinder.
    Bei Drehschieber auch nichts mit Kompression sondern nur mit Ansaugung

    

  • PK50XLBelgien
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Belgien
    Vespa Typ
    PK50XL
    Vespa Club
    De Gentsche Retrowielen
    • June 17, 2015 at 20:39
    • #13
    Zitat von ReBonSe

    Wenn du ne Membran hast, hat die KW nichts mit ansaugung und Kompression zutun sonder nur Kolben(ringe) und Zylinder.
    Bei Drehschieber auch nichts mit Kompression sondern nur mit Ansaugung

    Sehr gut! Auf solch eine Antwort habe ich gewartet.
    Es ergibt also Sinn um auf Membran umzuruesten, weil:
    a) meine Kolbenringe IO sind
    b) mein Zylinder IO ist
    c) der Laufweg IO ist
    d) die Funktion der KW (+Riefen) wegfaellt
    e) die Ansaugungsfunktion des Drehschiebers ersetzt wird

    Wow, wirklich Klasse.
    Jetzt muss ich nur noch trauen umauf Membran umzubauen...

    Vielen Dank ReBonSe!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 17, 2015 at 20:47
    • #14

    theoretisch ist das nicht mehr wie zwei schrauben, da aber das gehäuse eh auseinander sollte um den drehschieber ganz zu entfernen kannst du auch gleich den drehschieber neu machen lassen,

    oder einfach nur den membrane ass stecken und so weiter fahren, bei der möhre ist das sowieso scheissegal

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  • Drehschieber
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™