1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kupplungshebel tauschen PK50XL1

  • Kuchamichl
  • March 19, 2015 at 13:19
  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • March 19, 2015 at 13:19
    • #1

    Hallo zusammen,
    steh mal wider vor einem Problem. Mir ist der vordere Bremszug gerissen. Hab den auch schon gegen einen neuen inkl. Hülle getauscht. In diesem Zug hab ich gleich noch bei Sipp so Brems/Kupplungs-Hebel in chrom bestellt. 1. Sind die Hebel schön, aber von der dicke deutlich dünner als die original verbauten plastik. Die von Sip angegebenen Distanzscheiben hab ich mitbestellt, reichen aber nie aus. Ohne Beilagscheiben wäre ich da viel zu dünn, bzw. hätte viel zu viel Spiel. Wollte das jetzt mit oben und unten Distanzscheibe + Beilagscheibe in passender höhe lösen, wobei die Distanzscheibe unten und oben auf dem Hebel gedacht war. Lieg ich da richtig, oder schon was falsch? Nur so am RANDE :-)) Hauptproblem ist, daß ich ja beide Hebel also Bremse und Kupplung tauschen will. Jetzt bring ich aber die Spannung von dem Kupplungshebel nicht weg, hab da unten am Motor mit ner Einstellschraube gekämpft, aber die ist glaub gar nicht für die KULU? Ich möchte die Kupplung auf kein Fall öffnen, da mir das noch zu heiß ist mit der Schrauberei, bring ich dann wahrscheinlich nichtmehr richtig zusammen... Muß doch irgendwo was zu lösen sein, damit ich oben am Hebel mehr Spiel habe um nur den blöden Hebel auszutauschen? Weiß inzwischen garnicht mehr ob die Idee mit den chrom Hebeln so gut war, da sie ja eigentlich dünner sind als die original plastik? Wie gesagt die Distanz an der Befestigung kann ich ja noch ausgleichen, aber der Hebel selber ist dann nach vorne hin nicht mehr geführt, weil er zu dünn ist. Oder ist das, wenn der Seilzug Spannung hat automatisch weg? Denk ich da zu genau? Hab schon beim Fahrrad geschaut. Bei den guten paßt die Führung relativ gut, bei den Kinderrädern/Baumarkträdern eher weniger... Viele Fragen auf einmal, ich weiß. Aber vielleicht hatte jemand schon dieselbe Problematik? Hab mir jetzt beim Kupplungszug vorne schon den Lack beschädigt und weiß nicht, ob ich überhaupt weitermachen soll? :thumbup: Vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen. Vielen Dank und einen schönen sonnigen Tag

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 19, 2015 at 14:31
    • #2

    Unten am Motor kommt genau der Kupplungszug an, den Du meinst.
    Der ist etwa mittig des Motors / des Rollers befestigt und hat eine Einstellschraube.
    Wenn Du den Kupplungszug weiter verfolgst, wirst Du einen Hebel finden, in dem der Zug endet. Meist mit einer Bowdenzugklemme.
    Diese sitzt in einer halbrunden Ausnehmung des - Kupplungshebels - am Motor.
    Den Hebel kannst Du mit einem Schraubendreher nach vorne drücken und den Kupplungszug aushängen.
    Damit hast Du genug Spiel, um den neuen Kupplungshebel am Lenker einzubauen.
    Übrigens verstehe ich nicht ganz, warum die neuen Hebel - in Chrom - zu schmal sind.
    Hast Du sie auch wirklich für Dein Modell gekauft ?
    Ich selber fahre die auch und die passen einwandfrei.
    Möglichweise passt Dein Kupplungszug dann gar nicht in die Aufnahme ... !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • March 19, 2015 at 16:59
    • #3

    Hallo Volker,
    danke für die Infos. werde nach dem Arbeiten mal schauen. Die Hebel waren folgende:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Hebel sind einfach dünner als die Plastik, steht aber nirgendwo. Nur die Länge (=13cm). ME sind die zu dünn für die vorhandene Führung. Hält unten an der Befestigung mit den Unterleg/Distanzscheiben bestimmt gut, aber weiter oben hat die "Führung" keine Funktion.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 19, 2015 at 19:50
    • #4

    Dann würde ich diese Hebel entweder zurück schicken, und / oder mir andere besorgen.
    Wenn sie auch unten vielleicht passend gemacht werden können, oben wird das schon eine
    Herausforderung.
    Laut Beschreibung sind die .... auch für PK.... ( aber auch nur, wenn es keine anderen gibt, meine Meinung ).

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 19, 2015 at 21:44
    • #5

    Das ist leider mal wieder eine typische SIP-Artikelbeschreibung. Die Hebel für alle PK Modelle vor XL2 (das ist aufgrund der anderen Lenkerkonstruktion wieder eine eigene Baustelle) sind im Bereich der Aufnahme im Lenker dicker als die sämtlicher anderen Modelle.

    Wenn man jetzt mittels dieser eigentlich unpassenden Hebel den Retrolook an einer PK S oder XL 1 herstellen will, muss man die Hebel an der Durchführung der Befestigungsschraube unterlegen. Das bleibt aber immer eine wackelige Angelegenheit, da nicht vollflächig im relevanten Bereich anliegend.

    Früher war Retrolook an der PK ja noch nicht so trendig, da gabs noch von der Stärke her passende Spochthebel analog zu denen für andere Modelle auch für PK, aber heutzutage glaube ich nicht mehr. Die Retronummer bleibt für PK in dieser Hinsicht also wackelig.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™