1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50n: Kupplung trennt nicht richtig

  • stebchen84
  • March 30, 2015 at 16:13
  • stebchen84
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • March 30, 2015 at 16:13
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich habe schon mehrfach das Forum durchsucht, allerdings nicht so richtig „Die“ Antwort gefunden.
    Ich fahre eine 50 Spezial und habe Probleme mit der Kupplung.
    Und zwar trennt meine Kupplung nicht sauber - Ich habe im Winter eine neue newfren Kupplung (Vier Beläge) verbaut und auch neue Kupplungszüge -. Bedeutet, dass sie im ersten Gang bei gezogener Kupplung losfahren will. In wie weit ist das normal, bzw. ist es normal, dass sie etwas nach vorne schiebt. Ein weiteres Phänomen ist, dass es vor allem am Berg beim Anfahren schwierig ist, vom 1. In den 2. zu schalten. Ich vermute, dass dies auch damit zusammen hängt, dass sie nicht sauber trennt.
    Wie ich die Kupplung einstelle ist mir eigentlich klar (ist ja oft genug beschrieben J). Ich hab sie mit der Einstellschraube auch soweit eingestellt bekommen, dass es quasi zu viel war, so dass der Kickstarter ins „Leer“ ging…
    Was mir auffällt, dass ich den Kupplungshebel am Lenker komplett betätigen kann. Was für mich bedeutet, dass ich theoretisch ja noch weiter ziehen könnte, es aber mechanisch natürlich nicht geht, da der Hebel am Griff anstößt. Die vage Vermutung ist somit, dass der Hebelweg zu kurz ist bzw. ich einen längeren Hebelweg benötigen würde… Könnte das ein Grund sein?
    Ich habe mir echt schon viele Gedanken gemacht und ausprobiert, und bin mittlerweile echt mit meinem Latein am Ende.
    Vielleicht kann mir jemand mit seiner Erfahrung oder ähnlichen Problemen weiter helfen.
    Wäre echt spitze…

    Vielen Dank

  • hiro lrsc
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    34
    • March 30, 2015 at 16:39
    • #2

    bau eine 3 scheiben kulu ein und den kupplungszug richtig einstellen.

  • stebchen84
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • March 30, 2015 at 17:00
    • #3

    heißt das, dass die mit 4 Belägen generell nicht funktioniert? Das kann ja eigentlich auch nicht Sache des Erfinders sein?!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 30, 2015 at 20:38
    • #4

    Die 4-Scheiben Kupplung funktioniert prinzipbedingt nicht so richtig gut. Der Platz, den die Beläge bei zusammengedrückter Kupplungsfeder (bei Betätigung des Hebels am Lenker) haben, bleibt gleich - egal ob 3 oder 4 Scheiben. Die 4 Scheiben + Reibscheiben sind zwar deshalb einzeln etwas dünner als 3 Scheiben + Reibscheiben, aber insgesamt wird es dann schon enger. Hinzu kommen Fertigungstoleranzen wie nicht 100% plane Scheiben und schon trennt die Kupplung nicht mehr sauber.

    Darauf sind auch alle von dir beschriebenen Symptome zurückzuführen. Leider denken viele Neulinge, dass sie mit so einer "Spochtkupplung" was besonders tolles und langlebiges kaufen. Tatsächlich ist sowas aber bis schätzungsweise 10 PS am Rad total unnötig. Da kommt man auch mit 75 oder 102 ccm eher nicht dran. Originale 3 Scheiben und -wenn es fürs Gewissen sein muss- noch eine härtere Feder von bgm oder Polini und gut ist. Dann trennt das auch.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • stebchen84
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • March 31, 2015 at 10:38
    • #5

    okay, vielen Dank erst mal für die Infos! Tatsächlich habe ich mir gedacht, dass ich der Vespa was gutes tue und eine neue Kupplung einbaue...
    Dann werde ich am Wochenende die Kupplung noch mal rausnehmen.
    Könnte es denn auch daran liegen, dass die Beläge kleben. Ich habe die Beläge im Vorfeld nicht mehr extra in Öl eingelegt, da sie in einem Ölpapier angeliefert kamen?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 31, 2015 at 13:11
    • #6

    Kann sein, aber ich lege meine Beläge auch nicht in Öl oder sowas. Beim Zusammenbau kommt nur jeweils eine Spur Öl zwischen jede Scheibe und Trennscheibe. Da reicht auch. Über Nacht in Öl einlegen ist mMn kein Muss.

    Gruß

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 31, 2015 at 13:16
    • #7

    Wenn Du unbedingt auf 4-Scheiben umrüsten willst dann nimm diese hier. Im Gegensatz zu den ganzen Newfren/Surflex Belägen funktionieren die super. Hab ich schon ein paar mal verbaut in verbindung mit der Original-Feder. Leicht zu ziehen , trennt und der Vorteil von mehr Reibfläche der 4. Scheibe.

  • stebchen84
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • April 6, 2015 at 08:50
    • #8

    Danke für die Hilfen! Ich habe die Kupplung noch mal runter gemacht und neue, drei Beläge, drauf. Und siehe da, trennt wunderbar. Also vielen Dank noch mal für die auch sehr schnelle Hilfe!!!

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™