1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa gekauft, läuft nur mit schieben an

  • squalor
  • May 1, 2015 at 20:23
  • squalor
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Vespa Typ
    PK50 SS/P125X
    • May 11, 2015 at 18:29
    • #41

    Naja ich glaube der bock will mich verscheissern :)

    Heute nach der arbeit gleich zur vespa gesprungen und mich gefreut da sie gestern ja so gut lief..
    Sie lief zwar an aber es qualmte extrem!! Hab sie dann bisschen qualmen lassen. Aber sobald ich den chocke ziehe säuft sie ab...was ist denn das wieder?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 11, 2015 at 23:45
    • #42
    Zitat von squalor

    Aber sobald ich den chocke ziehe säuft sie ab...was ist denn das wieder?

    Bei warmem Motor eigentlich normal. Warum ziehst du den Choke wenn sie schon läuft?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 12, 2015 at 06:50
    • #43

    choke benutzt du nur zum starten und im Winter für die ersten paar min. Bis der Motor so warm ist, das das Benzin korrekt verdampft.

    Und qualmen am Start ist quasi ein Qualitätsmerkmal einer Vespa ;) macht meine auch von Zeit zu Zeit.

    Was vielleicht noch wichtig ist das du beim abstellen der Vespa den benzinhahn immer zu drehst. Wenn du deine schwimmernadel schonen willst, kannst du dies auch 200m vor der Haustür schon gun.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 13, 2015 at 08:09
    • #44

    Kauf dir mal für 70 euro nen neuen Vergaser un steck den drauf. Das ist sinnvoller, als stundenlang an dem alten rumzudoktern. Wie gesagt, bei mir war das gleiche. Schwimmer und Nadel haben nichts gebracht. Mit nem neuen Gaser war dan Ruhe.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 13, 2015 at 11:00
    • #45

    Wieso einen neuen Gaser, wenn die Kiste ansonsten läuft? :huh:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 13, 2015 at 12:58
    • #46
    Zitat von hedgebang

    Wieso einen neuen Gaser, wenn die Kiste ansonsten läuft? :huh:

    Weil sie scheinbar immernoch absäuft. War bei mir das gleiche. Da war einfach der Wurm drin.

  • squalor
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Vespa Typ
    PK50 SS/P125X
    • May 13, 2015 at 13:02
    • #47

    im moment läuft sie eigentlich, ich hatte nur ein blackout wegen dem choke und weil sie gequalmt hat wie wild :)

    Gestern mit einem kick angesprungen ;)


    Werde nächstens mal das getriebeoel noch wechseln.

    Beim schalten vom 1gang in den leerlauf muss man bisschen hin und her drehen bis dann plötzlech der leerlauf drinn ist, zum teil kommt auch vor das wieder der 1gang drinnist 8|

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 13, 2015 at 15:37
    • #48

    Spann mal die Schaltzüge nach. Das geht unten am Motor. Dann sollte es besser werde. Generell ist das Vespagetriebe darauf ausgelegt das die Räder sich drehen, dann schaltet es sich einfach besser. Außerdem ist durch die Drahtzüge sowieso immer etwas Spiel in der Schaltung. Es wird also nie wie beim Auto werden.
    Aber mit der Zeit entwickelst du ein gefühl dafür welcher Gang drin ist ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 13, 2015 at 16:12
    • #49

    Das das ohne Drehen des Hinterrades etwas hakelt (Ziehkeilschaltung) ist normal.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Thumsn
    Präsi
    Reaktionen
    429
    Punkte
    1,079
    Trophäen
    2
    Beiträge
    105
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kemmern
    Vespa Typ
    50R Bj.78, Acma Bj.56
    • May 13, 2015 at 16:46
    • #50

    Hatte das "Problem" anfangs auch. Immer wenn ich an die rote Ampel gekommen bin hab ich nie den Leerlauf erwischt. Züge unten ordentlich nachgespannt auf die Schaltwippe etwas WD40 (das war aber eher nur Kosmetik :D ) und danach hat alles perfekt gepasst. Etwas Gefühl gehört natürlich bei unseren geliebten Vespen dazu!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 13, 2015 at 16:48
    • #51

    Beim Ausrollen und Bremsen einfach schon runterschalten bis zum Leerlauf. Dann ruckelt auch nix.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • squalor
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Vespa Typ
    PK50 SS/P125X
    • May 13, 2015 at 23:13
    • #52

    Ok dann werd ich mich mal schlau machen wie man die richtig einstellt..

    noch was: ist es Normal dass ich im Stand die Gänge OHNE ziehen des Kupplungsgriffes reinlegen kann ?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 14, 2015 at 00:38
    • #53

    Bei laufenden Motor nicht. Wenn dieser steht schon. Das geht auch bei Autos wenn dies nicht explizit blockiert wird.

  • squalor
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Vespa Typ
    PK50 SS/P125X
    • May 14, 2015 at 15:44
    • #54

    Irgendetwas ist noch komisch mein bruder meinte es könnten die kupplubgsbacken sein die nicht mehr gut seien, wenn ich nämlich fahre dreht er bis ca 20km/h hoch weiter geht er aber nicht sondern macht einfach mehr lärm...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 14, 2015 at 18:33
    • #55

    Im höchsten Gang? Wenn er nur lauter wird ist es nicht die Kupplung. Wenn dagegen die Drehzahl hochgeht ohne das der Roller schneller wird schleift die Kupplung und ist entweder falsch eingestellt oder abgenutzt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • squalor
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Vespa Typ
    PK50 SS/P125X
    • May 14, 2015 at 19:22
    • #56

    Ja eher beispiel 2 drehzahl geht hoch vespa wird nicht schneller... Aber dies in allen gängen

    Wie kann ich das kontrollieren ob die abgenutzt ist ?

    Einmal editiert, zuletzt von squalor (May 14, 2015 at 19:39)

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 14, 2015 at 20:19
    • #57

    Eigentlich nur in dem du erstmal die Einstellung des Kupplungszuges kontrollierst und wenn da dann alles passt nur in dem du die Kupplung ausbaust und dir die Scheiben anschaust. Allerdings hast du dir dann schon so viel Arbeit gemacht das du auch direkt noch neue Scheiben einsetzten kannst, dann hast du das schonmal weg...
    Typisch ist halt wie schon geschrieben, Motordrehzahl geht hoch aber die Geschwindigkeit bleibt konstant. Quasi also wenn du händisch die Kupplung ziehen würdest.

  • squalor
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    576
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Vespa Typ
    PK50 SS/P125X
    • May 14, 2015 at 20:36
    • #58

    Ja Kupplungszug hab ich heute schon nachgeschaut und eingestellt ändert leider nichts...
    Dann muss es wohl wirklich an der Kupplung liegen :( ich denke aber dass ich meine Vespa dafür einem Mechaniker bringe...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 14, 2015 at 21:43
    • #59

    Häng den Kupplungszug mal komplett aus. Dann siehst du gleich ob es daran liegt. Bei deutlich schleifender Kupplung sollte eigentlich auch der Kickstarter durchrutschen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 15, 2015 at 05:55
    • #60

    ...wenn die Kupplungsbeläge (bzw. Feder) hinüber sind, sollte man aber generell von einer "rutschenden" Kupplung sprechen..

    Der Begriff "schleifende Kupplung" beschreibt eigentlich andere Sachverhalte beim Kuppeln..

    3 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (May 15, 2015 at 06:43)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™