1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Malossi 136 mit PHBL 24 gar kein Sprit!

  • Fritzy_Skitzy
  • June 3, 2015 at 22:09
  • Fritzy_Skitzy
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    Special, PK
    • June 3, 2015 at 22:09
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde,

    wollte meinen 136er laufen lassen (membran direktgesaugt), letztes Jahr lief er nicht so recht ,arbeiten eingestellt. Habe das Setup verändert auf ein hier im Forum und bei SFS Hepp allgemein gängiges .(nadel D26, mittlerer Clip, ND 55, HD 100, Mischrohr AQ262. Nun wollte ich Sie wie gesagt laufen lasen, jedoch kam kein Sprit. Gedacht die Membran wäre verklebt...aber nix da, furztrocken hinter dem vergaser( hundert mal gekickt, normal hätte der sprit da drin doch stehen müssen oder nicht?) Also Vergaser zerlegt, Ultraschallbad in der Firma....aber nix (schwimmerkammer immer voll)....gibts da irgendeine Schraube die man aufdrehen muss damit der iwas macht oder bin ich komplett daneben?

    Gruß Christian

  • Fritzy_Skitzy
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    Special, PK
    • June 5, 2015 at 21:04
    • #2

    Niemand ne Idee?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 5, 2015 at 21:24
    • #3
    Zitat von Fritzy_Skitzy

    Niemand ne Idee?

    Ist das ein neuer Zylinder ? Hatte letztens auch nen Malossi gebraucht gekauft. Zusammengebaut und ums verrecken hat der Haufen kein Sprit gezogen. Hab dann mal alles abgebaut und nachgemessen.Zylinder war auf grösstmass gehont 58.0mm und der Verkäufer hatte nen Originalmasskolben dazugelegt 57,5mm .... 0.5mm Laufspiel war dann doch ein wenig viel 8) . Hatte zum Glück noch nen passenden Übermasskolben im Archiv, jetzt läuft das auch.

    Vllt ist das bei Dir ähnlich...

  • Fritzy_Skitzy
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    Special, PK
    • June 6, 2015 at 23:13
    • #4

    Ne ist alles flammneu....PHBL runter und läuft... -.- raus geschmissenes Geld

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 8, 2015 at 10:04
    • #5

    Und was für einen Gaser hast du stattdessen nun verbaut?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Fritzy_Skitzy
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    Special, PK
    • June 10, 2015 at 21:50
    • #6

    Was schönes von Mikuni :) läuft bei ersten Kick!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 11, 2015 at 08:42
    • #7

    Ja, der PHBL ist schon ein Ding für sich. Bin bei meinem Polini Evo auch am überlegen, vom 24er PHBL auf einen 28er Keihin PWK zu wechseln.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 11, 2015 at 10:44
    • #8

    hatte noch nie einen phb der nicht lief. optimal laufen die selten, aber irgendwie laufen die eigentlich immer. merkwürdig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 11, 2015 at 10:49
    • #9

    Hast schon Recht chup. Laufen tut das auch. Aber eben -wie du schon sagtest - nicht optimal. Werde zunächst mal die Nadel von D24 auf D26 oder 29 wechseln. Sonst Sprayback ohne Ende und Spitze gerade mal bis an die echte 90 km/h. Der Evo kann definitv mehr.

    Sorry für OT an TE.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 11, 2015 at 11:02
    • #10

    das sprayback hängt aber mit nichten mit dem vergaser zusammen, sondern eher mit den drehschiebersteuerzeiten und oder der membran in zusammenhang mit der motordrehzahl. mein TMX30 bläst an der K1 karre im stand auch mehr ab als U96 vorm notauftauchen. wenn die drehzahl steigt, isses dann aber vollständig weg.

    es gibt bei LTH für die lambretta ein ansauggummi für "luftfilter um die ecke" das passt bei smallies auch sehr gut und löst das problem eigentlich. fahre das auf der PV auf nem VHSA32.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™