1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Gummipropfen hat Zündgrundplatte zerstört

  • jazZar
  • June 14, 2015 at 14:14
  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 14, 2015 at 14:14
    • #1

    Schönen Sonntag allerseits,

    ich hatte letztens einen sehr ärgerlichen "Unfall". Meiner Mitfahrerin wurde der Pulli in das Lüfterrad gezogen, was wiederum dazu geführt hat, dass der Gummipropfen durch das Langloch gedrückt wurde und dann im Inneren quasi die ganze Zündgrundplatte zerstört hat. Jedenfalls sieht da alles etwas in Mitleidenschaft gezogen aus. Siehe Bilder.
    Problem ist primär, dass ich keinen Zündfunken mehr habe. Meine Vermutung ist, dass die Spulen was abgekriegt haben. Bei der unten links sind die Windungen nicht mehr korrekt aufgewickelt und fast alle Plastikwände die rechts/links der Spulen sein sollten sind abgebrochen.
    Ich hätte gerne ne Einschätzung, aber wahrscheinlich heißt das Spulen/ganze Platte tauschen?

    Danke!

    … beim Hochladen der Bilder klappt was nicht. Muss ich später nachreichen!

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 14, 2015 at 15:46
    • #2

    Spulen kannst du tauschen, ist allerdings eine nervige Arbeit.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 14, 2015 at 20:51
    • #3
    Zitat von jazZar

    Meiner Mitfahrerin wurde der Pulli in das Lüfterrad gezogen,

    Wie sitzt die denn auf dem Roller? sinnlos-)

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 14, 2015 at 21:40
    • #4

    …das war ein langer Pulli!!

    Ich würde ja gerne Bilder hochladen aber da tritt immer ein "unbekannter Fehler auf" Muss man die Admins befragen...

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 14, 2015 at 22:28
    • #5

    Sicher, dass das ein Pulli war und keine Burka

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 15, 2015 at 06:19
    • #6

    ....musst ja froh sein, dass es nicht die langen Haare deiner Mitfahrerin waren...

    kommt jetzt drauf an, was es Dir an der Zündung alles zusammen gehaut hat und welche Grundplatte es ist. Ich habe da gerne die Teile von den Nachbauzündungen 1:1 auf die alte Zündgrundplatte umgebaut und denn Kondensator und Unterbrecher gegen original Effe Ersatzteile getauscht.
    Das hat in der Regel ganz gut funktioniert und war halbwegs Kosten neutral. Die Teile einzeln in neu, gehen leider ins Geld und sind auch mit einem
    Arbeitsaufwand verbunden, da könntest Dir überlegen, ob du nicht die "neu aufgebauten" Originalzündungen vom SIP probierst (€150).
    ..oder halt generell nach einer intakten gebrauchten suchen, aber auch auch dort ist in der Regel eigentlich immer noch was zum tauschen und
    wenn es auch nur die Kabeln oder Kondensator und Unterbrecher ist.

    .....wäre trotzdem ganz gut, wenn du es schaffen würdest, ein Foto rein zu stellen, dann wäre die Beurteilung ein wenig leichter

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 15, 2015 at 08:48
    • #7
    Zitat von jazZar

    Ich würde ja gerne Bilder hochladen aber da tritt immer ein "unbekannter Fehler auf" Muss man die Admins befragen...

    Zitat von 125vnb6

    .....wäre trotzdem ganz gut, wenn du es schaffen würdest, ein Foto rein zu stellen, dann wäre die Beurteilung ein wenig leichter

    Verkleiner das Bild mal auf eine Gesamtgrößre von untr 200kB, da funktioniert es bei mir während Größere z.Zt. mit Fehlermeldung bedacht werden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 15, 2015 at 11:05
    • #8

    Deine Freundin verursachte durch tragen zu langer Kleidung, fahrlässig einen Schaden an deinem Fahrzeug.

    Wenn sie haftplichtverischert ist, würde ich den Schaden zumindest schildern wie er wirklich passiert ist und hören was die Versicherung spricht. Bei positivem Bescheidt läßt du es einfach reparieren.

    Falls nicht, und du deine Freundin nicht belangen willst, was du wohl könntest, musst du halt wie geplant weiter verfahren.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 15, 2015 at 11:38
    • #9
    Zitat von Vespa1982

    Deine Freundin verursachte durch tragen zu langer Kleidung, fahrlässig einen Schaden an deinem Fahrzeug.

    Wenn sie haftplichtverischert ist, würde ich den Schaden zumindest schildern wie er wirklich passiert ist und hören was die Versicherung spricht. Bei positivem Bescheidt läßt du es einfach reparieren.

    Falls nicht, und du deine Freundin nicht belangen willst, was du wohl könntest, musst du halt wie geplant weiter verfahren.

    Mit solchen Behauptungen wie der das die Freundin sehr wohl belangt werden kann wäre ich vorsichtig.
    1. Würde ich mal behaupten das bei einer V50 mit Original-Lüfterradabdeckung und Motordeckel ein solcher Fall fast unmöglich ist.
    2. M.E.n. der Fahrer die Verantwortung für die fahrzeuggerechte Kleidung seiner Mitfahrer hat. Er darf auch niemand ohne geeigneten Helm mitnehmen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 15, 2015 at 11:54
    • #10

    Natürlich muss das Fahrzeug technisch einwandfrei sein. Aber wenn ich zum Beispiel eine Hose anhabe, welche zum Beispiel während der Fahrt deine weißen Ledersitze blau färbt, bist du dann schuld, dass du meine Hose nicht geprüft hast oder war ich fahrlässig mit meiner Hose? Höhere Gewalt schließe ich mal aus? Die Versicherung wird schon wissen, ob sie zuständig ist oder nicht.

    Fahrzeuggerecht wäre dann wohl Helm mit Sicherheitskleidung komplett. Aber ich denke, dass wenn die Freundin die geistige Reife besitzt, sie auch selbst das Wagnis eingehen darf, z.B. ohne Schutzkleidung zu fahren. Wurde hier mittels Strickpulli wohl auch praktiziert.

    Ist ja dann auch die Frage, wenn es zum Unfall kommt und die Verletzungen auf Grund mangelnder Sicherheitsausstattung schwerer ausfallen als wenn diese vorhanden gewesen währen.

    Lasse mich aber gerne anwaltlich aufklären. Allerdinhs gibt es aus meiner Erfahrung heraus auch Anwälte die im Nebel stochern, möglicherweise weil sie Rechtsgebiete vertreten, welche nicht zu ihrem Bereich gehören. Z.B. Anwalt für Mietrecht, versucht mit seinem nur Studiumswissen ein aktuelles Strafverfahren zu übernehmen und begründet merkwürdige Sachen, aber nun back to topic.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

    3 Mal editiert, zuletzt von Vespa1982 (June 15, 2015 at 12:05)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 15, 2015 at 12:02
    • #11

    Natürlich steht ihm frei die Versicherung zu fragen. Aber wenn die ablehnt ist die Freundin an sich auch aus dem Schneider da dann keine Haftung besteht.
    Und das Beispiel mit der Hose trifft nicht den Kern der Sache da es keine verkehrswichtigen Sachen betrifft. Wenn du aber z.B. einen Hut trägst der mich am ordnungsgemäßen Gebrauch der Spiegel hindert bin ich sehr wohl verpflichtet das zu ändern. Und wenn der Pullover so lang ist und locker sitzt das er in Motor oder Reifen kommen kann eben m.M.n. auch.
    Wobei es mich immer noch wundert wie das passiert ist ohne das die Beifahrerin den Abflug gesetzt hat. Lag der Pullover vielleicht auf dem Gepäckträger?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 15, 2015 at 12:07
    • #12

    Bei einer Strickjacke würde meine Vorstellungskraft eher ausreichen.

    Das ist richtig, wenn die Versicherung nein sagt ist man aus der Haftung raus.

    Oder sowas hier

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 15, 2015 at 15:03
    • #13
    Zitat von Vespa1982

    Lasse mich aber gerne anwaltlich aufklären. Allerdinhs gibt es aus meiner Erfahrung heraus auch Anwälte die im Nebel stochern, möglicherweise weil sie Rechtsgebiete vertreten, welche nicht zu ihrem Bereich gehören. Z.B. Anwalt für Mietrecht, versucht mit seinem nur Studiumswissen ein aktuelles Strafverfahren zu übernehmen und begründet merkwürdige Sachen, aber nun back to topic.

    Eigene Erfahrung?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 15, 2015 at 16:58
    • #14

    SIehe Text.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 15, 2015 at 21:58
    • #15

    Der Tipp mit den <200kB war Gold wert, danke!

    So, vielen Dank schonmal für die ganzen Munkeleien. Es war ne Art Strickjacke und auch mir ein Rätsel, wie das passieren könnte, da ich mit beiden Abdeckungen fahre. Ein Hoch auf die Aerodynamik…
    Versicherung wurde schon konsultiert aber diese übernimmt offenbar keine KFZ-Schäden. Hat mich gewundert aber bin noch nicht dazu gekommen, das eingehend zu prüfen.
    Hier jedenfalls schonmal zwei Bilder

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 16, 2015 at 05:21
    • #16

    ....tauschen, da sind alle Spulenkörper und Anschlüsse beleidigt bzw. sichtbare Kabelbeschädigungen hast auch noch
    beim Unterbrecher und Kondensator.

    Neuaufbau würde ich mir allerdings überlegen, da da die Summe der Einzelteile in Richtung € 100+ geht ...

    ich habe früher ganz gerne die "billige" Nachbauplatte vom Handa genommen und die Spulen inkl. Verkabelung 1:1 auf die Originalplatte
    umgeschraubt (Kondensator und Unterbrecher aber von Effe verwendet)...Kosten der Platte knapp € 40 + ca. € 20 f. die Effe Teile.
    Funktionierte bei mir einwandfrei (es gab aber auch gegenteilige Ansichten.....Stichwort Handa im Netz)...momentan scheinen seine
    Verkaufsaktivitäten eh zu ruhen..

    bzw halt eine günstige gebrauchte und die ggf. auf Vordermann bringen (neue Verkabelung, Kondensator, Unterbrecher
    und Schmierfilz neu)

    wenn Geld eher sekundär, SIP bietet seit geraumer Zeit überholte Originalplatten an...

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    die habe ich vor Kurzem einmal bei einem Roller verbaut und funktioniert auch ohne Probleme (allerdings € 165)

    erwähnenswert wäre allerdings auch, dass so mancher nach einem Spulentausch gerne mal mit Überspannung an einzelnen
    Lampen zu kämpfen hat (meistens Hauptscheinwerfer)und es ihm permanent Lampen schießt , da wäre dann
    ggf. noch ein Spannungsbegrenzer im anfälligen Lichtkreis von Nöten.

    ..oder halt, der etwas Kosten intensivere Umbau auf elektronische 6 oder 12 Volt Zündungsanlagen für kleinen Konus

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 18, 2015 at 22:55
    • #17

    Das ist ne klare Antwort… Danke auf jeden Fall - dann werde ich mich wohl demnächst mal an die Arbeit machen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche