1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Schöne PK 50 s `84 trifft einen Porsche...

  • Josef85
  • June 18, 2015 at 20:02
  • Josef85
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    295
    Beiträge
    41
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 Spezial , PK 50 S, Gl 1961
    • June 18, 2015 at 20:02
    • #1

    Kräftemessen entschieden...
    Nachdem meine PK 50 sich mit einem Porsche gemessen hat, steht der Sieger fest und das Beinblech ist verbeult. Wie auf den Bildern zu sehen, gibt's einen Knick hinter dem Kotflügel (der hat auch einen mitbekommen) und das Beinschild ist nicht mehr gerade. Es wurde schon unsauber nachgearbeitet und lackiert, die Frage ist nun was ihr machen würdet.
    Ist der ganze Rahmen vorn verzogen? Wie kann ich das nachmessen? Oder ist vllt. schon eine neues Steuerrohr ausreichend und dem Rahmen ist nichts weiteres passiert...?!

    Die Achse vorn ist leicht nach links verschoben, das spricht wohl für das Steuerrohr. Generell läuft sie auch schief, was man am Profil sieht.
    Was würdet ihr tun? der Lack ist noch sehr gut eigentlich, neuer Rahmen kommt daher eigentlich nicht in Frage. Den würde ich gern erhalten.

    Freu mich über jeden Hinweiß,


    beste Grüße aus Köln,


    Johannes

    Bilder

    • IMG_1737.jpeg
      • 86.55 kB
      • 960 × 720
      • 338
    • IMG_1738.jpeg
      • 96.81 kB
      • 960 × 720
      • 344
    • IMG_1739.jpeg
      • 78.1 kB
      • 720 × 960
      • 307
    • IMG_1740.jpeg
      • 92.17 kB
      • 720 × 960
      • 324
    • IMG_1741.jpeg
      • 95.62 kB
      • 960 × 720
      • 275
    • IMG_1742.jpeg
      • 80.89 kB
      • 960 × 720
      • 277
    • IMG_1743.jpeg
      • 102.42 kB
      • 960 × 720
      • 273
    • IMG_1744.jpeg
      • 96.02 kB
      • 960 × 720
      • 303
    • IMG_1746.jpeg
      • 104.41 kB
      • 720 × 960
      • 296
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 18, 2015 at 20:30
    • #2

    Sieht nicht gut aus! Wenn er normal fährt würde ich es wohl lassen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 18, 2015 at 23:36
    • #3

    Mach die Gabel raus und steck dort ein langes, passendes Rohr ein. Dann siehst du gleich ob das schief steht. Wenn ja gibt es sicher Leute die das richten können. Ob es sich finanziell lohnt ist eine andere Frage. Irgendwo hier, oder im GSF, gibt es einen Thread wo jemand einen Rahmen gerichtet hat. Feste Fixierung des Rahmens und ein Flaschenzug waren m.E.n. die wichtigsten Hilfsmittel.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Josef85
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    295
    Beiträge
    41
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 Spezial , PK 50 S, Gl 1961
    • June 19, 2015 at 10:16
    • #4

    Danke für die Antworten.
    Schief ist das ziemlich sicher, lässt sich auf dem letzten Bild (IMG_1744) erkennen. Stand gerade auf der Vespa und hab runter fotographiert. Könnte da einfach eine neue Gabel helfen?
    Wie kann ich messen, ob da was verzogen ist? Maß zwischen Sitz und Beinblech links und rechts?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 19, 2015 at 11:26
    • #5
    Zitat von Josef85

    Könnte da einfach eine neue Gabel helfen?
    Wie kann ich messen, ob da was verzogen ist? Maß zwischen Sitz und Beinblech links und rechts?

    Wenn die Gabel krumm ist ja, aber die Wahrscheinlichkeit das sich dann die Führung bzw. das Beinblech auch verschoben hat ist ziemlich hoch. Was soll das messen am Beinblech bringen? Da das Blech selber durchaus verbogen sein kann ohne das die Gabel schief sitzt kann es auch umgekehrt sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Josef85
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    295
    Beiträge
    41
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 Spezial , PK 50 S, Gl 1961
    • June 19, 2015 at 15:05
    • #6

    Ok, das heißt ich müsste sichergehen, dass der Tunnel gerade ist?! Wie tue ich das?

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • June 19, 2015 at 16:05
    • #7

    Unter anderem durch vergleichen und genauem Messen an einem "Gesunden" Rahmen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 19, 2015 at 16:07
    • #8

    Idealerweise indem du den Rahmen vermessen läßt. Russisch wie oben beschrieben. Gabel raus, genau passendes Rohr rein und von hinten über den Rahmen peilen. Normalerweise müßte das Rohr dann in der Verlängerung der Hinterteil-Bankmitte-Achse liegen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 19, 2015 at 16:17
    • #9

    Das die Gabel sich verbiegt ist glaube ich eher unwahrscheinlich, denn die ist ja aus Guss (Glaube ich) Guss bricht eher als es sich verbiegt.
    Habe das ganze selbst schon erlebt, auch mit ner S. Haben die Gekauft und die Stand schon immer so krumm.
    Vorbesitzer hatte die Delle, die genauso aussah wie bei dir ordentlich verspachtelt und Lackiert. Spätestens bei den Mitlackierten Schrauben hätte ich hellhörig werden müssen.
    Ich sah keine Reparaturmöglichkeit und habe die Vespa geschlachtet, baue aus dem Geld vom Verkauf eine XL1 auf.
    Rahmen liegt noch rum und werd ich bei Zeit und Geld mal zusammenbauen für nen Crosser :D

  • Josef85
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    295
    Beiträge
    41
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 Spezial , PK 50 S, Gl 1961
    • June 19, 2015 at 20:15
    • #10

    Wie bitter...ehrlicher Verkäufer muss das bei dir gewesen sein :thumbdown:
    Lohnt sich das Schlachten? Ich hab für die Möhre 330 Euro bezahlt.
    Allein für den Motor bekommt man ja schon ca. 240 Euro?!

    Habe grad den Sitz abgeschraubt und so über die Schweißfuge nach vorn verlängert. Ergebnis: Der Tunnel geht ca.2-3 cm nach links weg. Ist die Russische Variante save, oder wird das dann ein Himmelfahrtskommando?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 19, 2015 at 20:25
    • #11

    also meine Gabeln sind alle aus Stahlrohr, muss jetzt glatt nachschauen ob sich da eine aus Guss hinein geschummelt
    hat, die fliegt im hohen Bogen raus! ;)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 19, 2015 at 21:22
    • #12

    Ich würds ehrlichgesagt nicht mehr machen.
    Anderen Rahmen holen, alles Umbauen und Züge und sowas gleich mit Überholen.
    Habe ich jetzt schon 2x gemacht.

    Verkauf war sowieso ne Krumme Geschichte, aber damals als man angefangen hat hatte man natürlich noch weniger Ahnung als jetzt und hat nur einen "Schönen" Roller gesehen.
    Der Besitzer wäre wohl "KFZ-Mechatroniker", aber grad nicht da, deswegen haben die Eltern verkauft. Er kriege ihn nicht zum laufen. War auch klar mit nem Krass geklemmten Zylinder.
    Viel Viel Pfusch an der Kiste gewesen. Sind extra von Hannover nach Emden hochgefahren um das Ding zu holen.
    Aber man lernt eben dazu!

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • June 19, 2015 at 21:36
    • #13
    Zitat von fgib

    Das die Gabel sich verbiegt ist glaube ich eher unwahrscheinlich, denn die ist ja aus Guss (Glaube ich) Guss bricht eher als es sich verbiegt.

    Nur das Teil an dem der Kotflügel montiert ist bzw. Lenkanschlag, ist aus Guss......ich frag mich nur die ganze Zeit wieso? ?(

    Naja......wer M7 und M9 er Schrauben verbaut muss sich wohl auch bei der Gabel was dabei gedacht haben :D:huh:

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 19, 2015 at 21:39
    • #14

    Wenn er aber sagt das der Rahmen seitlich verschoben ist, KANN man das Retten, lohnt aber in meinen Augen von der Zeit und vom Aufwand nicht.

    Die Italiener haben da schon geile Sachen Fabriziert, Freue ich mich jedes mal beim Schrauben 2-)

  • Josef85
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    295
    Beiträge
    41
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 Spezial , PK 50 S, Gl 1961
    • June 20, 2015 at 11:32
    • #15

    Gut, also Demontage und Einzelteile gewinnbringend veräußern?
    Wenn jemand einen Rahmen hat, bitte anbieten, dann würde ich die gute doch lieber neu zusammensetzen...

  • Josef85
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    295
    Beiträge
    41
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 Spezial , PK 50 S, Gl 1961
    • June 27, 2015 at 16:58
    • #16

    Ich hab jetzt eine Garage gefunden, in der ich ganz entspannt in den Sommerferien alle möglichen Blecharbeiten machen kann. Zeit ist also kein Thema, jetzt gehts nur noch um die Frage: Worauf muss ich achten, wenn ich den Tunnel (evtl. nach der Beschriebenen russischen Methode) gerade ziehe. Es ist nicht die Welt, zwei cm muss er in die Mitte zurück gebogen werden.
    Und wie bekomm ich die Welle hinter dem Koti wieder raus? Rausschneiden und neues Blech reinschweißen? Oder kann man das anders irgendwie rausarbeiten?

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • June 27, 2015 at 17:24
    • #17

    Du musst auf jedenfall schauen das der restliche rahmen irgendwo stabil fixiert wird, sonst gibt das nichts. (Eventuell auf eine Europalette o.ä mit Spanngurten verzurren und die Europalette im Boden verschrauben. Die löcher kannst du ja wieder zu kitten) Dann immer mit Gefühl ziehen, wobei du da schon gut Kraft aufwänden musst.

    Die Beulen hinterm koti als Laie ohne Spezialwerkzeug rauszuziehen ist nicht ganz ohne. Karosseriebetriebe haben da viele möglichkeiten (zughammer, spotter usw.)

    Russisch wäre : Verspachteln :wacko:

  • roterzobel
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    251
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Wadersloh
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • June 27, 2015 at 18:37
    • #18

    Links und Rechts von der Welle das Beinschild einschneiden.Wie schon geschrieben den Rahmen ordentlich auf einer Europalette fixieren. Danach eine lange Stange durch das Gabelrohr stecken und gib ihm.Immer wieder kontrollieren wie weit der Rahmen gekommen ist.
    Wenn alles gerade ist die Einschnitte wieder verschweissen.
    Ehrlich gesagt wurde ich mir die Arbeit bei einer Pk nicht machen.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Beinschild
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™