1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX Teile noch zu gebrauchen?

  • Joemen
  • July 21, 2015 at 19:06
  • Joemen
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Fränkische Schweiz
    Vespa Typ
    V50 Special / Vespa PX 125
    • July 21, 2015 at 19:06
    • #1

    Hallo,

    ich habe ne alte PX Bj 81 aus nerScheune befreit und möchte diese so nach und nach wieder herrichten, dazu hab ich nocheinen alten PX 125 Motor den ich jetzt mal zerlegt habe. Irgendwo muss man ja anfangen.
    Die Px soll dann irgendwann mal mit‘nem 177´er und ‘nem Reso/Sito Auspuff laufen dies malvorneweg als info. Jetzt hab ich denn Motor aufgemacht und hab gleichmal die ersten Fragen an euch da meine eigene Schrauberzeit schonwieder so weit zurückliegt das ich mich gar nicht mehr erinnern kannwas ich damals (vor ca. 20Jahren) so alles verbaut habe.
    Ich würde ganzgerne mal eure fachkundige Meinung zu den folgenden Teilen lesen.

    Die Dichtfläche nach dem Ausbau derKurbelwelle, leider wahr hier die Kuwe fest, meint ihr ich kann die
    Dichtfläche noch verwenden oder lieber Membran umbau????

    Hier die Kuwe das sind die stellen andenen sie fest wahr, kann ich diese im Falle eines umbau auf Membrannoch verwenden, ist eine Mazzu welle denk ich???


    Und hier ist noch so ein Problemfall,die Bahn schaut eigentlich ganz in Ordnung aus, nur
    an der Kante oben ist eine Stelle ander, der Kolben fest gewesen ist , und der dunkle Rand irritiert michich glaub das der ZZP überhaupt nicht gepasst hat ??
    Die stelle die aussieht wie ein ausbruch ist keiner da wahr nur der Kolben fest, man merkt eigentlich nichts wenn man mit dem Finger drübergeht.


    Zylinder istnoch Originalmaß, ich würd ihn saubermachen und einenGS-Kolben mit GS –Kolbenringen verpassen oder rentiert sich das nicht. Den alten Zylinder könnte schön auffräsen ohne das ich mich hinterher ärgere
    nen neuen verhauen zu haben :D

    Hab noch ne Primär hier liegen mit23/64 Übersetzung zähne schauen top aus nur federn werd ichtauschen, sollte passen glaub ich.


    Der Motor hat die Nummer VNL3M gibt esda eine vergleichbaren Motor nach dem ich meine Teile bestellen kann.



    So das wahr es erst mal, ich freu mich auf eure Meinung zu den Teilen :thumbup:


    Joemen

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 22, 2015 at 09:49
    • #2

    Den Drehschieber finde ich nun nicht so schlimm, als dass man den für Membran wegfräsen müsste. Den würde ich so noch fahren. Kurbelwelle würde ich an der Roststelle vorsichtig fein abschleifen und polieren und wieder fahren. Zylinder dito. Wenn der Ori-Kolben noch in Ordnung ist, würde ich den auch einfach weiterfahren , wenn du in absehbarer Zukunft eh vor hast, auf 177 zu gehen. Was das für eine Welle ist, kann ich nicht sagen. Pleuel sieht aber schon nach Mazzu aus. Will mich da aber nicht festlegen.

    Also, alles aufarbeiten, Fahren, dann evtl. Tunen, glücklich sein. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Joemen
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Fränkische Schweiz
    Vespa Typ
    V50 Special / Vespa PX 125
    • July 22, 2015 at 12:17
    • #3

    Danke @hedgebang auf sowas hatte ich gehofft. :thumbup:

    Bei dem Zylinder hatte ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt, sorry, das auf den Bildern ist schon ein 177ér Polini, wollte ihn nur ungern
    zum schleifen geben da die kosten mit neuem Kolben ja in etwa mit nem neuen Zylinder vergleichbar währen denk ich.

    Kann mir da noch jemand mit dem dunklen rand am Zylinder weiterhelfen (dunkler rand ist oben am Zylinder)
    lieg ich da mit meiner vermutung richtig das da evtl. der ZZP nicht gepasst hat ??

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • July 26, 2015 at 13:56
    • #4

    Der dunkle Rand hat nichts mir der Zündung zu tun. Das ist einfach nur der Endpunkt des oberen Kolbenrings.
    Das Schwarze sind Verbrennungsrückständen.
    Aber Zündung sollte trotz allem beim Polini auf 19 Grand abgeblitzt werden. Die Markierungen am Motorblock kannst vergessen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 27, 2015 at 09:45
    • #5

    Jep , der dunkle Rand wird auch als Feuersteg bezeichnet , da dort kein Kolbenring mehr über die Fläche läuft und somit nicht die Verbrennungsrückstände mechanisch entfernt werden !

    Also ganz normal ...

    Wie schon beschrieben , ganz wichtig richtig abzublitzen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Joemen
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Fränkische Schweiz
    Vespa Typ
    V50 Special / Vespa PX 125
    • July 28, 2015 at 08:40
    • #6

    Alles klar, Danke

    man lernt eben nie aus............

    Zündung werd ich einstellen wenn es so weit ist, (nächstes Frühjahr :whistling: ) so wie es aussieht,
    jetzt kommt erst mal die Karosse dran, denn die ist nicht mehr wirklich fit, werd
    wahrscheinlich Reperatubleche einschweissen müssen, das wird sich noch ziehen. ;(

    Was meint ihr zu der Dichtfläche des drehschiebers ????
    @hedgebang schrieb ja weiter oben das man sie so noch fahren kann,
    ich überlege aber den 177´er mit nem REP zu fahren, jetzt hab ich aber irgendwo gelesen
    das ein REP in verbindung mit dem 177´er den Vergaser leersaugt und es dadurch zu klemmern kommt.
    Also ist meine überlegung jetzt Mebranvergaser bei REP, oder ich spar mir den REP und fahr nen Sito oder so.
    Die Überstromkanäle im Motor sind schon komplett an den 177´er angepasst
    der Zylinder sowie der Kolben werden überarbeiten, eine Rennwelle kommt rein,
    und ein MMW-Kopf wird verbaut und die Steuerzeiten angepasst. Das komplette programm halt.

    Jetz ist meine Frage wieviel an mehrleistung ein Membranvergaser und ein REP bringen würde im
    vergleich zu einem normalen auspuff und einem 24´er vergaser ??
    Würde sich der ganze aufriss überhaupt lohnen ??? Wie sind da eure erfahrungen.
    Die kosten mal aussen vor gelassen.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 28, 2015 at 20:20
    • #7

    Ist mir jetzt nicht ganz klar was denn überhaupt verbaut ist. Lese ganze von nem 177er.
    Was denn genau?
    Und auf was soll es denn eigentlich generell hinauslaufen?
    Ist ja jetzt aus einem "noch zu gebrauchen?" Thread ein "Tuning" Thread geworden.

  • Joemen
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Fränkische Schweiz
    Vespa Typ
    V50 Special / Vespa PX 125
    • July 29, 2015 at 08:06
    • #8

    Ja, sorry sind eigentlich Tuning fragen.
    Bitte verschieben.........

    Verbaut wird ein 177´er Polini mit MMW-Kopf, Rennkurbelwelle und einer
    Primärübersetzung.

    Meine frage ist eigentlich, ob es nicht sinnvoller ist einen 177´er Polini
    mit Membranvergaser zu fahren wenn man sich die option eines Resonanzauspuffs
    offen halten will. (Stichwort Vergaserleersaugen)

    Generell läuft es auf einen kompletten Neuaufbau einer 82´er PX sowohl Motor als auch Rahmen hinaus.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 30, 2015 at 07:05
    • #9

    Den SI kannst du überarbeiten, so dass der Sprit in die Schwimmerkammer ausreichend schnell wieder nachläuft.
    Einen gesteckten Polini 177 kannst du sowohl mit Membransteuerung als auch mit Drehschieber fahren. Letzterer lässt sich auch noch bearbeiten.

  • Joemen
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Fränkische Schweiz
    Vespa Typ
    V50 Special / Vespa PX 125
    • August 3, 2015 at 08:48
    • #10

    O.k. danke
    werd es dann mal mit dem bearbeiten des Vergasers probieren..........

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 4, 2015 at 00:51
    • #11

    Mein drehschiebergesteuerter Polini hatte letztendlich 20 PS am Hinterrad. Geht alles mit Drehschieber. Auch wenn mit Membran noch etwas mehr raus zu holen ist.

    Mit dem Si ovalisiert und 57mm Rennwelle kommt der Polini im Regelfall schon gut klar. Wenn du jetzt den highend rep dran hängst solltest du als Gaser aber nen 28er oder 30er Mikuni tmx oder vergleichbares dran hängen.
    Geht auch mit Drehschieber :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Joemen
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Fränkische Schweiz
    Vespa Typ
    V50 Special / Vespa PX 125
    • August 4, 2015 at 08:42
    • #12

    Alles klar, danke @Vechs ,

    werd es dann mit dem Si probieren, 20 PS sollten doch reichen für ne alltags Vespa. 8)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 4, 2015 at 09:52
    • #13

    Also die 20 PS waren mit 60er Rennwelle, TMX 30er und Cobra2 Auspuff. Da muss man mit dem Polini schon gut ackern um an die 20 PS zu kommen. Wenn du wirklich in die Region 20PS+ willst hol dir direkt den M1X, dann geht es deutlich leichter.

    Aber dran denken:
    Du brauchst ne neue Kupplung (BGM Superstrong oder vergleichbares)
    nen ordentlichen Resoauspuff
    Scheibenbremse (Hat dein Modell ja eh denke ich)
    Eventuell eine andere Primärübersetzung oder einen kurzen 4ten Gang
    etc.

    Da kommt ne Menge Kleingeld zusammen. Sollte man nicht unterschätzen.

    Zudem ist mit deinem Baujahr nichts davon eintragbar. Die Kiste klingt dann eher wie eine Enduro und ohne Eintragungen sind die Teile doch sehr auffällig.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Joemen
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Fränkische Schweiz
    Vespa Typ
    V50 Special / Vespa PX 125
    • August 4, 2015 at 10:11
    • #14

    O.K.

    sollte das mit dem M1X dann vielleicht mal überdenken.

    Kupplung Primär und Scheibenbremse sind eh klar.........

    Hab in meinem ersten Vespenleben schon Motoren geschraubt nur viel unüberlegter ;)

    Kleingeld ist vorhanden zumal die Kiste erst im nächsten Frühjahr laufen soll,
    ist im Moment komplett zerlegt und der Motor ist gespalten,
    kommt demnächst zum Sandstrahlen ...........

    Hab im Moment noch meine V50 zum rumzuckeln.........

    Wie meinst du das mit den eintragungen ???

    Dachte vor Bj 89 stellt es nicht so ein Problem dar ???

    Eingetragen haben wollt ich das Zeug schon was so verbaut wird und der A1 ist auch vorhanden ..........

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™